, "Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit" hieß es am 1. Mai. Aber: Wie schaut die Gegenleistung aus?
 |
|
|
|
|
,
|
|
die Arbeitskosten Deutschlands im produzierenden Gewerbe und dem gewerblichen Dienstleistungssektor haben 2023 deutlich über dem EU-Durchschnitt gelegen. Deutsche Arbeitgeber zahlten laut Destatis im Jahr 2023 rund 30 Prozent mehr für eine Stunde Arbeit, in der Industrie gar 44 Prozent – das jeweils gemessen am EU-Durchschnitt von 31,80 Euro. Die Arbeitskosten in Deutschland waren damit die sechsthöchsten in der EU. Mit Blick auf das
|
diesjährige Motto der Gewerkschaften "Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit" am gestrigen 1. Mai stellt sich mir die Frage: Wie schaut die Gegenleistung aus? Darüber müssen wir reden. Genau so wie über Europa: Die Wahlen Anfang Juni sind einmal mehr wichtige Weichen. Wir Arbeitgeber möchten die Menschen in Deutschland und Europa motivieren, zur Wahl zu gehen. Europa ist wichtig! Jede einzelne Stimme ist wichtig! Schauen Sie einmal rein in die Video-Kampagne #NRWirtschaftFürEuropa der NRW-Arbeitgeber. Dort wird deutlich: Nicht alles in Europa ist gut. Aber wir haben es selbst in der Hand, es besser zu machen. Kein Europa ist keine Option! Mehr dazu in diesem Newsletter. | | | |
|
Herzlichst Ihr
|
Wolfgang Schmitz,
|
Hauptgeschäftsführer | | | | | | | |
|
|
|
|
|
|
Soziale Dienstleister am Limit
|
NRW-Landespolitik und Wirtschaft im Dialog: Der Unternehmerverband Soziale Dienste und Bildung brachte Soziale Dienstleister mit den sozialpolitischen Sprecherinnen und Sprechern von CDU, Grünen, SPD und FDP zusammen. Im Duisburger HAUS DER UNTERNEHMER wurde über Fachkräfte, Qualität, Finanzierung, Bürokratie und Digitalisierung diskutiert. >> MEHR | | | |
Flagge zeigen für Europa
|
Die Vorstandsvorsitzenden unserer sieben Einzelverbände und unsere Hauptgeschäftsführung zeigen Flagge für Europa: Die Europawahl am 9. Juni 2024 ist eine der wichtigsten Wahlen in der Geschichte der EU. Die Wahl darf auf keinen Fall zu einer Protestwahl werden! Wir haben eine Sonderseite u. a. mit den Erwartungen der Wirtschaft erstellt. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
Krankenstand in der Metallindustrie
|
Exklusiv für unsere Mitgliedsunternehmen stellen wir aktuelle Statistiken zur Verfügung, heute den Krankenstand in der Metall- und Elektroindustrie März 2024. Die Daten können Mitglieder per E-Mail anfordern. >> MEHR | | | |
#NRWirtschaftFürEuropa
|
In einer Video-Kampagne formulieren in Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Erwartungen zur Zukunft Europas. Diesmal mit Reiner Eckhardt, CEO von Caramba Chemie in Duisburg. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
Business Break in Mülheim
|
Gastgeber des jüngsten Business Breaks in Mülheim an der Ruhr in der vergangenen Woche war die WSS GmbH, ein VdS-anerkannter Errichterbetrieb für Einbruch- und Brandmeldeanlagen und Betreiber einer eigenen Notruf- und Serviceleitstelle in Mülheim an der Ruhr. Beim Rundgang wurde wie immer ausführlich genetzwerkt. >> MEHR | | | |
Welttag für Sicherheit bei der Arbeit
|
„Sicher und gesund arbeiten – auf die Kultur kommt es an" - das sagte Tobias Fastenrath, Verbandsingenieur unseres Unternehmerverbandes, anlässlich des Welttags für Sicherheit. Er gibt Tipps, wie Unternehmen für eine positive Sicherheitskultur sorgen und damit Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten vorbeugen können. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
|
Business beim Brötchen - der Wirtschaftsdialog
|
|
Öffentlich | >> ANMELDEN | | | | |
Seminarreihe: Arbeitsrecht aktuell
|
|
Exklusiv für Mitglieder | >> MEHR | | | | |
Arbeitskreis: WIRKsam-Reallabor
|
|
Exklusiv für Mitglieder | >>MEHR | | | | | | | | |
|
|
|
|
|
Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot! | | | |
|
|
|
|
|
Theodor Fliedner Stiftung, Mülheim an der Ruhr | Haus Engelbert wird 25 Jahre. Die abstinente Einrichtung für Menschen mit einer Suchterkrankung oder psychischen Erkrankungen der Theodor Fliedner Stiftung feierte dies mit einem großen Fest. >> MEHR | | | |
| | |
Stadtwerke Duisburg AG | Tag der Erneuerbaren: Stadtwerke bringen die Energiewende in die eigenen vier Wände RheinfelsQuellen H. Hövelmann GmbH & Co. KG, Duisburg| RheinfelsQuellen Azubi-Nachhaltigkeitstag
| | | |
|
Noch kein Mitglied bei uns? Dann erfahren Sie hier alles über unsere Leistungen, unser Know-how und unser Team. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
|
|
#DufürDU
|
Für Vielfalt und Demokratie und gegen Extremismus: Unternehmerinnen und Unternehmer zeigen Gesicht und Flagge bei unserer Kampagne #DUfürDU. Die Kampagne endet in dieser Woche. >> MEHR | | | | | |
|
|
|
|
Die „garage DU 2024“ ist eröffnet!
|
Für Klimaschutz und Nachhaltigkeit: „garage DU“ verbindet im Matchingprozess Start-ups mit Duisburger Unternehmen und Institutionen. Online finden sich Erfolgsgeschichten der bisherigen Projektumsetzungen. >> MEHR | | | |
Ein teures und ungerechtes Vorhaben!
|
Die gesetzliche Rentenversicherung muss fit für die Zukunft gemacht werden. Das von der Ampelkoalition vorgelegte Rentenpaket II bewirkt jedoch das Gegenteil. Mehr über die wichtigsten Kritikpunkte im NRW-Wirtschaftsblog. >> MEHR
| | | |
EFRE-Förderung für Hochschulprojekte
|
Zwei Teams der Westfälischen Hochschule Bocholt erhalten knapp eine Million Euro aus dem EFRE-Förderprogramm Regio.NRW - Transformation. Themen: Sustainable Innovation und Nachhaltigkeitsberichtserstattung. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
|
Unternehmerverbandsgruppe e.V. | VR 3886 AG Duisburg HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | Registernummer: HRB 20941 Steuer-Nr.: 109/5926/0604 | | | |
Herausgeber | Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer Chefredaktion | Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin | | | |
---|
| |
| | | |