 |
|
|
|
|
,
|
|
zwei voneinander unabhängige Studien des IW, Instituts der Deutschen Wirtschaft, haben eines gemeinsam: Sie dokumentieren den Abstiegs Deutschlands. Zum einen konjunkturell: Nach der Rezession im vergangenen Jahr stagniert die deutsche Wirtschaft 2024. Im Standortwettbewerb verliert Deutschland den Anschluss – es fehlen Milliardeninvestitionen. Zugleich verlieren wir Milliarden, um genau zu sein: 49. Ohne den Fachkräftemangel könnten Unternehmen diese immense Summe bei Vollauslastung in diesem Jahr mehr erwirtschaften. Aber wir haben Werkstätten ohne Mechaniker, Baustellen ohne Elektriker und Altenheime ohne Pfleger – lesen Sie dazu weiter unten auch weitere Kernforderungen aus unserem "Werkstattgespräch: Soziale Dienstleister am Limit". Damit Deutschland aus dem Krisenmodus kommt, müssen neben dem Konsum endlich die Investitionen in die Gänge kommen; es braucht einen angebotspolitischen Anschub, der die Standortbedingungen verbessert. Und wir müssen die vielfältig aufgezeigten Wege gegen den Fachkräftemangel endlich auch engagiert beschreiten. Wenn sich nichts ändert, verschleudern wir auch weiterhin unser Potenzial.
|
|
| | | |
|
Herzlichst Ihr
|
Martin Jonetzko,
|
stellv. Hauptgeschäftsführer | | | | | | | |
|
|
|
|
|
|
Kernforderungen aus unserem Werkstattgespräch
|
#SozialeDienstleister sind am Limit – das war die Kernbotschaft des Werkstattgesprächs, bei dem unser Unternehmerverband Soziale Dienste und Bildung Ende April in Duisburg Wirtschaft und NRW-Landespolitik ins Gespräch brachte. >> MEHR | | | | | |
|
|
[uv] in den Medien
|
In unserem InfoTruck bei Flender in Bocholt durften wir eine Redakteurin des WDR begrüßen, die mit Azubis, Schülerinnen und Ausbildungsleitung ins Gespräch kam. Die Ausstrahlung des Beitrags erfolgte in der WDR-Lokalzeit Münsterland (ab 6:20 min). >> MEHR | | | |
MINT-Nachwuchs fehlt langfristig
|
Auch wenn die MINT-Lücke laut IW-Frühjahrsreport auf dem Papier um 20 Prozent zurückgeht, bleibt die Sorge, dass Deutschland wegen fehlender Fachkräfte technologisch abgehängt wird. Denn gleichzeitig sinken die Studierendenzahlen sowie die Mathe-Kompetenzen an Schulen. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
Erklärung der NRW-Sozialpartner
|
Am 23. Mai 2024 wird unser Grundgesetz 75 Jahre alt. Unseren Mitgliedsunternehmen haben wir eine Erklärung zur Verfügung gestellt, die als Aushang in den Betrieben als sichtbares Zeichen der NRW-Sozialpartner für die Werte unseres Grundgesetzes steht. Wer sie benötigt, erhält sie per E-Mail. >> MEHR | | | |
Wirtschaft trifft Politik
|
Wie geht Bürokratie-Abbau konkret? Dazu hat die von Arbeitgebern getragene Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft beim jüngsten CDU-Parteitag konkrete Vorschläge gemacht. Auch CDU-Chef Friedrich Merz und CDU-Schatzmeisterin Julia Klöckner schauten am Stand vorbei. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
Lesetipp
|
Martin Jonetzko, der stellv. Hauptgeschäftsführer unseres Unternehmerverbandes, veröffentlicht in diesem Newsletter künftig regelmäßig Rezensionen juristischer Fachliteratur; heute über das Buch „Compliance im Arbeitsrecht“. Er empfiehlt das Werk uneingeschränkt: Es enthält eine kompakte und praxistaugliche Darstellung der Thematik, schnelle und zuverlässige Lösungsvorschläge sowie Praxistipps und Formulierungshilfen. Lesen Sie gerne die ausführliche Rezension. >> MEHR | | | | | |
|
|
|
Seminarreihe: Arbeitsrecht aktuell
|
|
Exklusiv für Mitglieder | >> MEHR | | | | |
Business Break Mülheim an der Ruhr
|
|
Exklusiv für Mitglieder | >>MEHR | | | | |
Arbeitskreis: WIRKsam-Reallabor
|
|
Exklusiv für Mitglieder | >>MEHR | | | | | | | | |
|
|
|
|
|
Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot! | | | |
|
|
|
|
|
Siemens Energy AG | Ergebnisveröffentlichung Q2 GJ 2024: Siemens Energy profitiert von positivem Marktumfeld und liefert weiteres solides Quartal. >> MEHR | | | |
| | |
RheinfelsQuellen H. Hövelmann GmbH & Co. KG, Duisburg | Walsumer Brauhaus erhält Ehrenpreis "Meister.Werk.NRW" 2024 und DLG Gold 2024 TARGOBANK AG, Duisburg | TARGOBANK zahlt Balkonkraftwerke für Beschäftigte
| | | |
|
Noch kein Mitglied bei uns? Dann erfahren Sie hier alles über unsere Leistungen, unser Know-how und unser Team. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
|
|
Oberhausener Wirtschaft für Demokratie, Weltoffenheit und Zusammenhalt
|
„Let`s Europe – Zusammen mehr bewegen. Oberhausen für Europa“. Unter diesem Leitspruch zeigt die Oberhausener Wirtschaft in einer gemeinsamen Erklärung Flagge für Demokratie, Weltoffenheit und Zusammenhalt. Die Unterzeichnenden, zu denen auch unser Unternehmerverband gehört, rufen zur breiten Teilnahme an der anstehenden Europawahl am 9. Juni 2024 auf und damit zur Unterstützung des friedens- und wohlstandsstiftenden europäischen Projekts auf. >> MEHR | | | | | |
|
|
|
|
Demo Day am 4. Juli
|
Das Gründungsprogramm der Hochschule Ruhr West lädt zum Vernetzen von Start-ups und Unternehmen ein. Am Campus in Mülheim stellen sich sieben Teams vor. >> MEHR | | | |
Wir stehen für Werte
|
Bernard Schäferbarthold, CEO FORVIA HELLA, schreibt im aktuellen NRW-Wirtschaftsblog über Demokratie und die europäischen Werte. >> MEHR | | | |
Accelerator am 12. Juni
|
Auch in Bocholt stellen sich Start-Ups aus dem Accelerator-Programm vor. Der Digital Hub MünsterLAND lädt dazu auch Unternehmerinnen und Unternehmer ein. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
|
Unternehmerverbandsgruppe e.V. | VR 3886 AG Duisburg HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | Registernummer: HRB 20941 Steuer-Nr.: 109/5926/0604 | | | |
Herausgeber | Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer Chefredaktion | Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin | | | |
---|
| |
| | |