, und wir feiern genau heute 75 Jahre Grundgesetz
 |
|
|
|
|
,
|
|
gute Nachrichten für unseren Wirtschaftsstandort: Im jüngsten Regionalranking von IW Consult, der Beratungssparte des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, springt Duisburg im Dynamikranking um 144 Plätze auf Rang 154. Ausschlaggebend waren fünf Punkte: steigende Steuereinnahmen, nicht erhöhte Gewerbesteuerhebesätze, neue Jobs in wissensnahen Dienstleistungen, junge Bevölkerung sowie steigende Beschäftigungsrate von Frauen. Diese positive Entwicklungen sind klasse, aber ich stimme unserem Vorstandsvorsitzenden von Wirtschaft für Duisburg, Alexander Kranki, zu, dass viel zu tun bleibt: „Jetzt gilt es, nicht nachzulassen und weiter gegen den Trend zu arbeiten – im Niveauranking belegt Duisburg nach wie vor den drittletzten Platz.“ Insbesondere die Altschuldenproblematik bleibt eine große Herausforderung. Zusammen mit Politik und Verwaltung werden wir weiter alles dafür tun, die Rahmenbedingungen stetig zu optimieren. Lesen Sie alle Ergebnisse des IW-Regionalrankings 2024, das in dieser Woche unter der Leitfrage 'Ländliche Regionen als Rückgrat für den Umbau der deutschen Wirtschaft?' veröffentlicht wurde. | | | |
|
Herzlichst Ihr
|
Martin Jonetzko,
|
stellv. Hauptgeschäftsführer | | | | | | | |
|
|
|
|
|
|
10 Antworten zur "Entgeltfortzahlung"
|
Unser Juristen-Team beantwortet regelmäßig 10 Fragen rund ums Arbeitsrecht innerhalb der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen. Dieses Mal schreibt Heike Zeitel, Rechtsanwältin beim Unternehmerverband, über das Thema Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. >> MEHR | | | |
Arbeit mit KI gestalten am 10. Juni
|
Die Mitglieder unseres Arbeitskreises IT & Digitalisierung sind zur Exkursion ins WIRKsam-Reallabor eingeladen. Angesiedelt beim Institut für angewandte Arbeitswissenschaft steht hier die Arbeitsgestaltung mit Künstlicher Intelligenz im Fokus. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
Kernforderungen aus unserem Werkstattgespräch
|
#SozialeDienstleister sind am Limit – das war die Kernbotschaft des Werkstattgesprächs, bei dem unser Unternehmerverband Soziale Dienste und Bildung in Duisburg Wirtschaft und NRW-Landespolitik ins Gespräch brachte. In den beiden aktuellen Statements geht es um Bürokratie, Planungssicherheit und Finanzierung. >> MEHR | | | | | |
|
Arbeitgeber-Themen in den Medien
|
Stefan Wolf, Präsident von Gesamtmetall, zeichnet im Interview mit der Funke-Mediengruppe eine düstere Prognose – „50.000 Arbeitsplätze weniger“. Er erklärt, warum Deutschland für Firmen so unattraktiv geworden ist – und was er von der Jugend erwartet.>> MEHR | | | |
Pfändungsfreigrenzen
|
Unseren Mitgliedsunternehmen ging jüngst ein Rundschreiben zu Pfändungsfreigrenzen 2024 im Bundesgesetzblatt zu. Diese beziehen sich z. B. auf Arbeitseinkommen und Unterhaltspflicht. Rundschreiben nicht erhalten? E-Mail genügt. >> MEHR | | | |
---|
| |
|
|
|
Seminarreihe: Arbeitsrecht aktuell
|
|
Exklusiv für Mitglieder | >> MEHR | | | | | |
Arbeitskreis: WIRKsam-Reallabor
|
|
Exklusiv für Mitglieder | >> MEHR | | | | | | | | |
|
|
|
|
|
Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot! | | | |
|
|
|
|
|
PROBAT SE, Emmerich | Verantwortung aus Tradition: PROBAT veröffentlicht erstmals und freiwillig Nachhaltigkeitsbericht >> MEHR | | | |
| | |
Schauenburg International GmbH, Mülheim an der Ruhr | mtex antenna technology entwirft Prototypen des DSA-2000 Projekts der Caltech Duisburger Hafen AG | Smarte Gabelstaplerflotten revolutionieren die Intralogistik RheinfelsQuellen H. Hövelmann GmbH & Co. KG, Duisburg | Photovoltaik-Testanlage im Fokus der Energie-Scouts von RheinfelsQuellen | | | |
|
Noch kein Mitglied bei uns? Dann erfahren Sie hier alles über unsere Leistungen, unser Know-how und unser Team. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
|
|
75 Jahre Grundgesetz
|
... und immer noch das Beste, was unserem Land passieren konnte. Heute wird das #Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland 75 Jahre alt. Ursprünglich als Provisorium gedacht, hat es die Grundlage geschaffen für dauerhaft stabile demokratische Verhältnisse und gesellschaftliche Freiheit. Grund genug für die Wirtschaft, Gesicht zu zeigen - u. a. aktuell mit #DufürDU im Duisburger Stadtbild. Wir sprechen im Interview mit Alexander Kranki, Vorstandsvorsitzender von #WirtschaftfürDuisburg, über diese Kampagne. >> MEHR | | | | | |
|
|
|
|
Nachhaltig und konkurrenzfähig
|
Bayer-CEO Bill Anderson im NRW-Wirtschaftsblog: "Ich wünsche mir für die EU eine Ausrichtung auf eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit." >> MEHR | | | |
15 Jahre Hochschule Rhein-Waal am 25. Mai
|
Zum 15. Geburtstag am Campus Kleve sind auch Unternehmen eingeladen, sich Studiengänge und die Verknüpfung von Studium, Praxis und Wissenschaft anzuschauen. >> MEHR | | | |
Jedes 2. Unternehmen gegen die AfD
|
Kurz vor der Europawahl treibt viele Unternehmen die Sorge vor der AfD um, zeigt eine neue IW-Studie: Sie fürchten um EU, Euro, politische Kultur und Wirtschaftsstandort. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
|
Unternehmerverbandsgruppe e.V. | VR 3886 AG Duisburg HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | Registernummer: HRB 20941 Steuer-Nr.: 109/5926/0604 | | | |
Herausgeber | Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer Chefredaktion | Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin | | | |
---|
| |
| | | |