, viele Unternehmen stehen mit dem Rücken zur Wand.
 |
|
|
|
|
,
|
|
in die dieser Woche hat METALL NRW auf die besorgniserregende Lage in der Metall- und Elektroindustrie hingewiesen. Aktuellen Halbjahreszahlen des Jahres 2024 zufolge lagen die Produktion (-8,8 Prozent), die Aufträge (-7,9 Prozent) und die Umsätze (-7,7 Prozent) im Vorjahresvergleich tief im Minus. Die anhaltende Konjunkturkrise und die nicht zu leugnende Standortschwäche machen der Branche schwer zu schaffen. Aber nicht nur ihr: In zahlreichen Gesprächen mit unseren Mitgliedsunternehmen bekommen wir immer wieder aufs Neue die extrem schwierige wirtschaftliche Lage vieler Unternehmen – egal ob produzierendes Unternehmen oder Dienstleister – gespiegelt. Hinzu kommt: Während zahlreiche Konzerne schon massiv Personal abbauen, denken auch mittelständische Betriebe über diesen Schritt nach. Die notwendige Schlussfolgerung: Wir müssen die Wettbewerbsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandorts stärken! Das gilt für die Politik, das gilt für die Sozialpartner. Wir brauchen Impulse und Vertrauen. An beidem arbeiten wir mit unseren Partnern.
|
|
PS: Am Mittwoch, 28. August, hat der Verband wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Bitte beachten Sie daher, dass wir ab 13 Uhr nur eingeschränkt erreichbar sein werden. | | | |
|
Herzliche Grüße
|
Ihr Wolfgang Schmitz,
|
Hauptgeschäftsführer | | | | | | | |
|
|
|
|
|
|
Entgeltfortzahlung bei Corona-Infektionen
|
Unsere Mitglieder haben exklusiv ein Rundschreiben erhalten, in dem es um die Entgeltfortzahlung bei Infizierung mit dem Coronavirus geht. Aktuelle Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts lassen erhebliche, auch finanzielle Auswirkungen auf die betriebliche Praxis befürchten; im schlimmsten Fall drohen Rückzahlungsforderungen. Das Rundscheiben kann von Mitgliedsunternehmen per E-Mail angefordert werden. >> MEHR | | | |
Mülheimer Wirtschaftspreis legt Schwerpunkt auf Beschäftigte
|
Der diesjährige Mülheimer Wirtschaftspreis dreht sich um die Beschäftigten. Nominiert werden können Unternehmen, die besonderes engagiert oder innovativ darin sind, Fachkräfte und Azubis zu gewinnen und zu binden. Schwerpunkte sind Personalgewinnung, Qualifizierung durch Aus- und Weiterbildung, Arbeitsorganisation, Vereinbarkeit sowie Führung. Die Vorschlagsfrist endet am 31. August. >> MEHR | | | | | | | |
|
Personalforum am 5. September 2024
|
Die bekannte Generationsforscherin Prof. Dr. Jutta Rump kommt heute in zwei Wochen nach Bocholt. Ihr Thema sind die Babyboomer und die Generationen X, Y und Z am Arbeitsplatz. Ihre These: Wer die Unterschiede ihrer Sozialisationsmuster erkennt und versteht, wer die Erwartungen an Arbeit und Arbeitgeber kennt, der vermeidet nicht nur Generationenkonflikte, sondern nutzt auch die Stärken aller Beschäftigten im Miteinander. Holen Sie sich jetzt Ihr Ticket! >> MEHR | | | | | | |
|
Infos zur Teilqualifizierung
|
Bei Teilqualifizierungen können sich Erwachsene über 25 Jahre in einzelnen Etappen bis zum Berufsabschluss qualifizieren. Weitere Informationen und Anwendungsbeispiele erhalten unsere Mitglieder in einer Online-Veranstaltung am 25. September von 14 bis 15.30 Uhr. Wir senden Ihnen die Zugangsdaten gerne zu. >> MEHR | | | |
eService Arbeitsmarktzulassung
|
Die Bundesagentur für Arbeit hat eServices zur Arbeitsmarktzulassung weiterentwickelt: Es geht um erienbeschäftigung und Praktika sowie um Fragestellungen zu Vorabzustimmungen gemäß der § 36 Absatz 3 Beschäftigungsordnung. Für Mitglieder halten wir weitere Infos bereit. >> MEHR | | | |
---|
| |
|
|
Lesetip
|
Martin Jonetzko, stellv. Hauptgeschäftsführer unseres Unternehmerverbandes, veröffentlicht regelmäßig Rezensionen juristischer Fachliteratur; heute über das Personalbuch 2024, oder einfach „der Küttner“, nunmehr in der 31. Auflage. Er empfiehlt das Werk uneingeschränkt: Es enthält über 400 Stichworte aus der betrieblichen Praxis und liefert zu jedem Stichwort die richtige Antwort - jeweils aus arbeitsrechtlicher, lohnsteuerrechtlicher und sozialversicherungsrechtlicher Sicht. Dieses Konzept sorgt bereits seit 30 Jahren für die umfassende, rasche und befriedigende Problemlösung in allen Fragen des Personalrechts. Lesen Sie gerne die ausführliche Rezension. >> MEHR | | | | | |
|
|
|
Business beim Brötchen – der Wirtschaftsdialog
|
|
Öffentlich | >> MEHR | | | | |
16. Bocholter Personalforum
|
|
Öffentlich | € | >> MEHR | | | | |
Mitgliedsunternehmen besuchen das ZaKI.D
|
|
Exklusiv | >> MEHR | | | | | | | | |
|
|
|
|
|
Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot! | | | |
|
|
|
|
|
TARGOBANK, Duisburg | 6.000 Läuferinnen und Läufer, mit von der Partie auch wieder ein Team von Unternehmerverband und HAUS DER UNTERNEHMER GmbH, hat am gestrigen TARGOBANK-Run teilgenommen. >> MEHR | | | |
| | |
Sparkasse Duisburg | 23 Nachwuchsbankkaufleute haben am 1. August 2024 die Ausbildung bei der Sparkasse Duisburg begonnen. PROBAT, Emmerich | Schnitzeljagd am ersten Arbeitstag: PROBAT begrüßt neue Auszubildende Werk II Medien- und Informationsgesellschaft mbH, Duisburg | 12. priint:day am 17./18. SEPTEMBER: Für Mitglieder halten wir 20 Freitickets bereit. | | | |
|
Noch kein Mitglied bei uns? Dann erfahren Sie hier alles über unsere Leistungen, unser Know-how und unser Team. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
|
Unternehmerverbandsgruppe e.V. | VR 3886 AG Duisburg HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | Registernummer: HRB 20941 Steuer-Nr.: 109/5926/0604 | | | |
Herausgeber | Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer Chefredaktion | Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin | | | |
---|
| |
| | | |