, hat Bundeskanzler Scholz unseren Newsletter gelesen?
 |
|
|
|
|
,
|
|
fast scheint es, als habe Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) unseren jüngsten Newsletter „Industriepolitik nicht nur ein Wahlkampfthema“ gelesen. Ein ganzes (!) Jahr vor der Wahl will er nun die hohen Energiekosten anpacken und mit einem umfangreichen Unterstützungspaket Arbeitsplätze in der deutschen Automobilindustrie retten. So berichtet es die Süddeutsche Zeitung unter der Überschrift Scholz, der Arbeiterführer. Demnach erinnerte sich Scholz hinter verschlossenen Türen auch an seine Anfänge als Arbeitsrechtsanwalt und an das „mulmige Gefühl”, wenn Mitarbeiter eine Verlagerung in das Ausland fürchten müssen. Etwas merkwürdig mutet dabei eine von Scholz‘ Schlussfolgerungen an: Es könne nicht sein, dass die einzige Lösung sei, das auf dem Rücken der Arbeitnehmer auszutragen. Man müsse etwas Patriotismus von den deutschen Unternehmensführern erwarten.
|
Nun, wir kennen viele Unternehmerinnen und Unternehmen – und wenn ihnen eines nicht fehlt, dann ist es die emotionale Verbundenheit mit ihrer Heimat und den Menschen, die sie beschäftigen. Was fehlt, sind Taten derjenigen, die die Rahmenbedingungen setzen! Wir sind gespannt, ob die Koalition hier noch die Kurve kriegt. Die Parteiführung der Grünen hat zumindest Verantwortung übernommen und ein Zeichen gesetzt. | | | |
|
Herzliche Grüße
|
Ihr Martin Jonetzko
|
stellv. Hauptgeschäftsführer | | | | | | | |
|
|
|
|
|
|
Ans Arbeitsgericht Bocholt berufen
|
Sven Pieron (rechts), Geschäftsführer der PIERON GmbH in Bocholt, und Marc Habermann, Personalleiter der Kromberg & Schubert GmbH Cable & Wire in Rhede, wurden für fünf Jahre als ehrenamtliche Richter am Arbeitsgericht Bocholt berufen. Wir gratulieren zur Berufung und danken für diesen ehrenamtlichen Einsatz! >> MEHR | | | |
#WiDUAfterWork am 8. Oktober
|
Seinen CEO-Posten an den Nagel und das "120-jährige Start-Up" Caramba Chemie übernommen hat Reiner Eckhardt (rechts). Über seine Geschichte vom angestellten Manager zum Unternehmer berichtet er beim nächsten #WiDUAfterWork. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
KI in der Ausbildung am 30. September
|
|
NETZWERK Q 4.0 meets SCHULEWIRTSCHAFT NRW: Startups „gestalten“ Ausbildung – von der KI-gestützten Rekrutierung bis hin zu didaktischen Innovationen. Dazu kommen bei einem Workshop am 30. September Ausbilderinnen und Ausbilder, Lehrkräfte und Start-ups aus Ed Tech und Bildung zusammen. >> MEHR | | | |
Exklusiv für unsere Mitglieder
|
Unsere Mitgliedsunternehmen haben eine Einladung zur Online-Reihe #NRWirtschaftSichertFachkräfte erhalten. Am 21. Oktober informiert unternehmer nrw über Inklusion aus Arbeitgeberperspektive, u. a. mit Ansprechpartnern und Fördermöglichkeiten für Arbeitgeber. Interesse an derlei Veranstaltungen? E-Mail genügt! >> MEHR | | | | | | | |
|
|
Perspektiven – neues Magazin von Gesamtmetall erschienen
|
Gibt es ein Wir ohne Institutionen? Das fragt Gesamtmetall in aktuellen Magazin "Perspektiven". Einst waren Kirchen, Parteien, Vereine und Gewerkschaften die Bindeglieder unserer Gesellschaft. Doch ihr Einfluss schwindet, seit Jahren. Woher kommt dieser Wandel und welche neuen Wege müssen wir gehen? >> MEHR | | | |
Feierliche Antrittsvorlesung in Bocholt am 24. Oktober
|
Wirtschaftsingenieurwesen nachhaltig gedacht – das ist der Grundgedanke des Studiengangs Sustainable Engineering and Management an der Westfälischen Hochschule. Mit Prof. Dr. Daniela Kattwinkel konnte die von der Fördergesellschaft und Unternehmen finanzierte Stiftungsprofessur nun besetzt werden. >>MEHR | | | | | | | |
|
|
|
#WiDUDeepDive: Haushalt Duisburg
|
|
Öffentlich | >> MEHR | | | | |
Business beim Brötchen Int. Talent Center DU
|
|
Öffentlich | >> MEHR | | | | | | | | | |
|
|
|
|
|
Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot! | | | |
|
|
|
|
|
Getränkegruppe Hövelmann, Duisburg | Wir gratulieren Hermann Hövelmann, gebürtiger Walsumer und langjähriger Firmenchef der Getränkegruppe Hövelmann, zum 90. Geburtstag. >> MEHR | | | |
| | |
Siemens Energy AG, Mülheim an der Ruhr | Aufsichtsrat verlängert Vertrag mit CEO Christian Bruch Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH | Testbetrieb: unbedenklicher Chlorgeruch des Trinkwassers im Duisburger Süden möglich Flender, Bocholt | Winergy präsentiert 10MW+ Getriebe und Generator auf der führenden Windenergiemesse | Internationale Politik beeindruckt von Winergy-Produkten | | | |
|
Noch kein Mitglied bei uns? Dann erfahren Sie hier alles über unsere Leistungen, unser Know-how und unser Team. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
|
|
REHADAT-Wissen
|
REHADAT, das zentrale, unabhängige Informationsangebot zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, erläutert Wissenswertes zum Thema Asthma im Arbeitsleben. >> MEHR | | | |
Berufsanerkennung
|
Die Zahl anerkannter Berufsabschlüsse aus dem Ausland hat sich seit 2016 mehr als verdoppelt. Das IW kommentiert, dass dies auch ein Erfolg des neuen Fachkräfte-einwanderungsgesetzes ist. >> MEHR | | | |
NRW-Ausbildungsmarkt
|
Mismatch zwischen offenen Ausbildungsstellen und sinkenden Bewerberzahlen. Im Podcast spricht Timm Helten-Hildwein von unternehmer nrw, über das Ausbildungsengagement von Unternehmen. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
|
Unternehmerverbandsgruppe e.V. | VR 3886 AG Duisburg HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | Registernummer: HRB 20941 Steuer-Nr.: 109/5926/0604 | | | |
Herausgeber | Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer Chefredaktion | Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin | | | |
---|
| |
| | | |