, das sagen wir zum vierten Bürokratieentlastungsgesetz
 |
|
|
|
|
,
|
|
die Bürokratie lähmt unser Land: Baugenehmigungen brauchen ewig, Unternehmen müssen die gleichen Angaben bei verschiedenen Behörden machen – teils noch in Papierform –, alles muss haarklein dokumentiert werden. Das kostet nicht nur Zeit, Personal und Nerven, sondern auch immer mehr wirtschaftliche Substanz: Die Bürokratiekosten liegen laut Nationalem Normenkontrollrat bei rund 65 Milliarden Euro pro Jahr – ein Unding! Um knapp eine Milliarde Euro jährlich soll die deutsche Wirtschaft durch das vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) entlastet werden. Dieses hat die Bundesregierung nach langem Ringen nun verabschiedet. Ein Tropfen auf den heißen Stein, nicht mehr. Und noch weit entfernt von einer echten Trendwende für die deutsche Wirtschaft – so lautet die Analyse des IW, Institut der Deutschen Wirtschaft. Fast muss man dafür dankbar sein, dass sich die Ampelparteien so viel streiten – so fehlt die Zeit für noch mehr Regelungen. Spaß beiseite: Die Koalitionsparteien müssen dringend raus aus ihrer Berliner Blase und den Unternehmerinnen und Unternehmern zuhören: Wir, der Wirtschaftsstandort Deutschland, sind an der Grenze der Belastbarkeit angekommen. Wir brauchen ein Umdenken der Politik – jetzt! | | | |
|
Herzlichst Ihr
|
Wolfgang Schmitz,
|
Hauptgeschäftsführer | | | | | | | |
|
|
|
|
|
|
#WiDUDeepDive: Haushalt für Duisburg
|
Kämmerer Martin Murrack diskutierte mit Unternehmerinnen und Unternehmern beim ersten #WiDUDeepDive über den Haushaltsentwurf 2025 und 2026. Eins wurde klar: Nötig sind grundlegende Reformen, die das System überhaupt wieder handhabbar machen und den Beteiligten Handlungsspielräume lassen. >> MEHR | | | |
Weniger Hürden für int. Fachkräfte
|
Qualifizierte Zuwanderung leidet an zahlreichen bürokratischen Hemmnissen, vom Visumsantrag bis hin zu überlasteten Ausländerämtern. Duisburg hält mit dem International Talent Center dagegen. Dezernent Michael Rüscher stellte es beim Wirtschaftsdialog von #WirtschaftfürDuisburg und DBI vor. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
Ausbildungswerkstatt mit Auszeichnung eröffnet
|
thyssenkrupp MillServices & Systems hat eine neue Ausbildungswerkstatt: Die neuen Räumlichkeiten in Oberhausen bieten mit über 800 Quadratmetern Platz für mehr als 40 Azubis. Im Rahmen der Eröffnung haben wir unser Mitgliedsunternehmen für sein besonderes Ausbildungsengagement ausgezeichnet. >> MEHR | | | |
Business Break in Bocholt am 31. Oktober
|
Wie verändert Künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt und unsere Gesellschaft? In seinem Vortrag beim Business Break in Bocholt beleuchtet Christoph Nienhaus von Cisco Systems die aktuellen Entwicklungen, Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen und die ethischen Herausforderungen, die mit der KI einhergehen. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
Fünf Nominierte für Wirtschaftspreis
|
Aus 23 Vorschlägen hat die Jury für den zweiten Wirtschaftspreis der Stadt Mülheim an der Ruhr fünf Unternehmen nominiert, allesamt aus dem Kreise unserer Mitgliedsfirmen: GERA Chemie, Hans Turck, Migosens, Siemens Energy Global und Uretek Deutschland. Die Preisverleihung findet am 15. November im Luftschiffhangar der WDL-Gruppe statt. Tickets sind jetzt erhältlich. >> MEHR | | | |
Exklusiv für unsere Mitglieder
|
Unsere Mitglieder erhielten das Rundschreiben Recht mit pragmatischen Hilfestellungen, dieses Mal rund um das Ende der Sommerzeit 2024. Eine Stunde mehr oder weniger – das zieht zahlreiche arbeitsrechtliche Fragen nach sich. Wir haben die Antworten. Außerdem enthalten: Fakten zum Krankenstand in der M+E-Industrie im August. Interesse? E-Mail genügt. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
|
Besuch des „ZaKI.D"
|
|
Exklusiv | >> MEHR | | | | |
#WiDUAfterWork
|
|
Öffentlich | >> MEHR | | | | |
Business Break Bocholt
|
|
Öffentlich | € | >> MEHR | | | | | | | | |
|
|
|
|
|
Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot! | | | |
|
|
|
>> Zoll-Intensivtraining EXPORT
|
Machen Sie sich vertraut mit den aktuellen außenwirtschafts-, zoll- und steuerrechtlichen Vorschriften
|
DO, 10. OKTOBER | 9 - 16 h | DIGITAL
| | | |
|
| | | | | | |
|
|
|
MAN Energy Solutions | Der Elektrolysespezialist Quest One, ein Tochterunternehmen von MAN Energy Solutions, die im Verbandsgebiet mit einem Standort in Oberhausen vertreten ist, hat in Hamburg seinen neuen „Gigahub“ zur seriellen und automatisierten Produktion von Elektrolyse-Stacks eröffnet. >> MEHR | | | |
| | |
Stadtwerke Duisburg AG | Wärmepumpe, PV-Anlage und Speicher: Stadtwerke Solar-Lounge auf Wochenmärkten Schauenburg International GmbH, Mülheim | mtex antenna technology als Finalist beim ersten Versuch - Schauenburg International GmbH MAN Energy Solutions, Oberhausen | MAN PrimeServ unterschreibt Kooperationsvertrag mit Latsco Marine Management | | | |
|
Noch kein Mitglied bei uns? Dann erfahren Sie hier alles über unsere Leistungen, unser Know-how und unser Team. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
|
|
Rentenpaket II
|
Die NRW-Unternehmensverbände lehnen das von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil entwickelte Rentenpaket II ab. Der Rentenversicherung drohe eine Mehrbelastung von rund 500 Milliarden Euro in den nächsten 20 Jahren. >> MEHR | | | |
Erstis in Bocholt gestartet
|
Für über 330 Erstsemester begann am Bocholter Campus der Westfälischen Hochschule ein neuer Lebensabschnitt. Hochschulpräsident Dr. Bernd Kriegesmann und Bürgermeister Thomas Kerkhoff begrüßten die Erstis. >> MEHR | | | |
Tag der deutschen Einheit
|
Abgehängter Osten? Das war mal! 34 Jahre nach der Wiedervereinigung haben die neuen Bundesländer sich laut IW-Analyse als Wirtschaftsstandort etabliert. Fünf Dinge, in denen der Osten spitze ist. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
|
Unternehmerverbandsgruppe e.V. | VR 3886 AG Duisburg HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | Registernummer: HRB 20941 Steuer-Nr.: 109/5926/0604 | | | |
Herausgeber | Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer Chefredaktion | Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin | | | |
---|
| |
| | | |