, wann dürfen wir Sie (wieder) bei uns begrüßen?
 |
|
|
|
|
,
|
|
Künstliche Intelligenz, Management-Buy-Outs, ausländische Fachkräfte, Haushaltsentwurf für die Stadt Duisburg, lebensphasenorientierte Personalpolitik und, und und... – all das sind Themen, zu denen wir Sie informieren, zu denen wir Sie in den Austausch bringen und letztlich gemeinsam mit Ihnen ein starkes Netzwerk knüpfen. Egal, ob Mitgliederforum, Unternehmertag, Business Break, Wirtschaftsdialog, AfterWork oder DeepDive, unsere Formate sollen Ihnen im Arbeitsalltag Impulse und Know-how vermitteln. Ihr Feedback zeigt uns: Der Wunsch nach Austausch und Networking auf Führungs- und fachlicher Ebene ist groß – gerade jetzt, in herausfordernden Zeiten für die Wirtschaft. Deshalb hier nochmal das Angebot an Leserinnen und Leser dieses Newsletters, deren Firmen noch kein Mitglied unseres Unternehmerverbandes sind: Wir bieten #NeuePerspektiven für Arbeitgeber und bringen Sie und Ihr Unternehmen weiter. Informieren Sie sich über alle Vorteile einer Mitgliedschaft oder sprechen mich gerne persönlich an! | | | |
|
Herzlichst Ihr
|
Wolfgang Schmitz,
|
Hauptgeschäftsführer | | | | | | | |
|
|
|
|
|
|
#UnternehmerverbandvorOrt im ZaKI.D in Duisburg
|
„Wir helfen Unternehmen in Duisburg, durch künstliche Intelligenz innovativer und wettbewerbsfähiger zu werden.“ Dass das Versprechen des Zentrums für angewandte künstliche Intelligenz Duisburg, kurz ZaKI.D, nicht nur heiße Luft ist, davon haben sich zahlreiche Unternehmensexperten in dieser Woche auf unsere Einladung hin überzeugt. >> MEHR | | | | | |
|
|
#WiDUAfterWork: How to MBO mit dem neuen Caramba-Inhaber
|
Reiner Eckhardt will es noch einmal wissen: Nach vielen Jahren als angestellter Manager startet er mit knapp über 60 als Unternehmer noch einmal durch. Zum 1. September hat er die Marke Caramba aus dem Berner-Konzern herausgekauft. Bei #WiDUAfterWork, einem Format von #WirtschaftfürDuisburg, berichtete er nun über Motivation, Ziele und Hürden. >> MEHR | | | |
Arbeitszeit – Was geht? Was geht nicht? am 13. November
|
Arbeitsrecht für die Praxis heißt die kompakte und kostenfreie Veranstaltung, zu der der Unternehmerverband und die IHK Nord Westfalen nach Bocholt einladen. Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte erwartet ein Impulsvortrag von Heike Zeitel, Rechtsanwältin beim Unternehmerverband, zum Thema Arbeitszeit. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
Business Break in Bocholt am 31. Oktober
|
Wie verändert Künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt und unsere Gesellschaft? In seinem Vortrag beim Business Break in Bocholt beleuchtet Christoph Nienhaus von Cisco Systems die aktuellen Entwicklungen, Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen und die ethischen Herausforderungen, die mit der KI einhergehen. >> MEHR | | | |
Handlungshilfe „Seelische Gesundheit“ für Führungskräfte
|
Psychische Störungen in der Arbeitswelt aus der Tabuzone holen und Hilfe für Betroffene und Betriebe – darum geht es aktuell in einer Aktionswoche „Seelische Gesundheit“. Unser Verbandsingenieur hält eine Handlungshilfe rund ums Erkennen, Ansprechen und Unterstützen für Führungskräfte bereit. Interesse? E-Mail genügt. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
Klartext zur Tarifrunde Metall
|
Während der laufenden #TRME24 bewerten NRW-Unternehmen die aktuelle Lage. Den Anfang mit einem Short-Video auf youtube macht Friedrich-Wilhelm Wengeler, Wengeler & Kalthoff Hammerwerke, Witten. >> MEHR | | | |
Exklusive Online-Infoveranstaltung
|
Unsere Mitglieder im Metallverband haben zur Tarifrunde eine Einladung zu einer Online-Informationsveranstaltung am 17.10. und die Neuauflage der Arbeitskampfrichtlinien von Gesamtmetall erhalten. Interesse? E-Mail genügt. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
|
Business Break Bocholt
|
|
|
Öffentlich | € | >> MEHR | | | | |
Arbeitsrecht für die Praxis
|
|
Öffentlich | >> MEHR | | | | |
Besuch des HRW FabLab Bottrop
|
|
Exklusiv | >> MEHR | | | | | | | | |
|
|
|
|
|
Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot! | | | |
|
|
|
>> Fachseminar Transportrecht
|
Sich über die Rechte und Pflichten des Verladers, des Spediteurs, des Frachtführers und des Empfängers im Klaren sein.
|
DO, 24. OKTOBER | 9 - 16 h | DIGITAL | | | |
|
| | | | | | |
|
|
|
|
Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel
|
„Wir müssen den richtigen Ordnungsrahmen schaffen, um genügend Fachkräfte für die Transformation zu gewinnen und flexibel einsetzen zu können“, betont Axel Plünnecke vom IW Köln, im Blog. >> MEHR | | | |
Gesundheitsminister muss Ausgaben prüfen
|
Die Pflegeversicherung steht unter Druck. Doch statt deshalb weiter am Beitragssatz zu schrauben, sollte die Gesundheitspolitik die Ausgaben kritisch unter die Lupe nehmen, mahnt das IW Köln. >> MEHR | | | |
Arbeitgeber warnen vor Beitragserhöhung
|
Angesichts der Finanzprobleme der Pflegeversicherung warnt METALL NRW in der WAZ (€), die „wachsende Beitragslast“ verschlechtere die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen weiter. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
|
Unternehmerverbandsgruppe e.V. | VR 3886 AG Duisburg HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | Registernummer: HRB 20941 Steuer-Nr.: 109/5926/0604 | | | |
Herausgeber | Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer Chefredaktion | Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin | | | |
---|
| |
| | | |