, das fordern die NRW-Arbeitgeber anlässlich der Halbzeit-Bilanz ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Webansicht
, 
 
die überregionalen Schlagzeilen dieser Woche lauteten: „Kohle-Ausstieg 2030 unrealistisch“, „Raus aus der Defensive“, „Zur Not im Alleingang“ und „Die Lage ist ernst“. Sie alle beruhten auf einer Halbzeit-Bilanz von unternehmer nrw für die schwarz-grüne NRW-Landesregierung. Das Gute zuerst: Der grundsätzliche wirtschaftspolitische Kompass in der Landespolitik stimme, sie arbeite problembewusst und lösungsorientiert, der Regierungsstil in Düsseldorf hebe sich wohltuend vom Theater der Ampel in Berlin ab. Aber: Angesichts von konjunktureller und schwerer struktureller Krise drohe eine massive De-Industrialisierung. Deshalb forderte der NRW-Arbeitgeberpräsident Arndt G. Kirchhoff mehr Zug zum Tor – durch entschlossenes Handeln statt weiterer Ankündigungen. Zudem wären weitere Belastungen ein fatales Signal, wenn jetzt Regulierungen wie etwa ein neues Tariftreuegesetz kämen, Steuern erhöht oder neue Abgaben eingeführt würden. Für die zweite Halbzeit bis zu den Neuwahlen im Jahr 2027 legten die NRW-Arbeitgeber das Forderungspapier Entschlossenes Handeln in schwierigen Zeiten vor. Prädikat "Lesenswert".
Herzlichst Ihr  
Wolfgang Schmitz,  
Hauptgeschäftsführer
ruhrpitch im HAUS DER UNTENREHMER 
 
Beim ruhrpitch in Duisburg präsentierten Start-ups ihre innovativen Geschäftsideen vor einer Expertenjury und Publikum. Gewonnen hat Akoua, die mit einem Saft aus der Cashewfrucht Foodwaste stoppen sowie Nachhaltigkeit und Social-Impact fördern. Sehen Sie sich den Film über die Veranstaltung der Wirtschaftsjunioren Duisburg und Essen auf STUDIO 47 an. >> MEHR
Ehrenamtliche Richter berufen 
 
Rechtsprechung nah am Arbeitsleben: Acht Unternehmerinnen und Unternehmer aus unserem Mitgliederkreis wurden für die kommenden fünf Jahre als ehrenamtliche Richterinnen und Richter ans Arbeitsgericht Duisburg berufen – einige zum ersten, andere bereits zum zweiten oder dritten Mal. Für dieses wichtige Ehrenamt vorgeschlagen wurden sie vom Unternehmerverband. >> MEHR
Zeitumstellung am Sonntag: Arbeitet der Nachtdienst die Stunde länger? 
 
Wenn in der Nacht auf Sonntag die Uhren zurückgestellt werden, verlängert sich auch die Arbeitsdauer für Beschäftigte im Nachtdienst. Was arbeitsrechtlich gilt, schildert Hauptgeschäftsführer Wolfgang Schmitz im Kurz-Interview. >> MEHR
Veranstaltung zur Lohngerechtigkeit am 31. Oktober 
 
Für weibliche Fach- und Führungskräfte steigert Lohngerechtigkeit die Attraktivität einer Arbeitsstelle. Das NRW-Arbeitsministerium lädt Unternehmen kostenfrei nach Düsseldorf ein; u. a. stellen sich ausgezeichnete Best-Practice-Unternehmen vor. >> MEHR
31. OKT
13. NOV
14. NOV
Business Break Bocholt 
 
 
Öffentlich | € | >> MEHR
Arbeitsrecht für die Praxis 
 
Öffentlich | >> MEHR
Duisburger Bündnis für Vereinbarkeit bei ESPERA 
Öffentlich | >> MEHR
WEITERE TERMINE
Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot!
>> Frühverrentung, Altersteilzeit, Arbeitslosengeld 
Ein aktueller Überblick zu praxisrelevanten Fragestellungen 
MO, 28. OKTOBER | 9 - 17 h | DUISBURG 
 
>> Die Grundlagen des Betriebsverfassungsgesetzes 
Vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer 
DI, 29. OKTOBER | 9 - 17 h | DUISBURG
>> Betriebswirtschaft und Controlling für Führungskräfte 
Steuerung und Kontrolle mit Kennzahlen des Rechnungswesens 
ab DO, 31. OKTOBER | 9 - 17 h | DUISBURG
>> Der Weg zu einem besseren Zeit- und Selbstmanagement 
Erkenntnisse gewinnen und die eigenen Möglichkeiten nutzen 
DI, 5. NOVEMBER | 9 - 17 h | DUISBURG
ALLE SEMINARE
URETEK / GERA Chemie, Mülheim an der Ruhr | Fünf Unternehmen, allesamt aus dem Kreise unserer Mitglieder, sind in der engeren Auswahl für den Mülheimer Wirtschaftspreis, der am 15. November in der WDL-Halle (Foto) vergeben wird. Die Westdeutsche Zeitung porträtiert die nominierten Arbeitgeber Uretek GmbH und Gera Chemie.
Stadtwerke Duisburg | Stadtwerke Duisburg nehmen neue Ladeinfrastruktur im Stadtwesten in Betrieb | Stadtwerke Duisburg nehmen acht neue Ladepunkte in Homberg in Betrieb 
 
PROBAT, Emmerich | PROBAT steuert mit voller Kraft ins Messefinale 2024
ALLE MELDUNGEN
 
Noch kein Mitglied bei uns? Dann erfahren Sie hier alles über unsere Leistungen, unser Know-how und unser Team. >> MEHR
Wie die Wirtschaft wieder Fahrt aufnehmen kann 
 
Die Bundesregierung hat die Konjunkturprognose deutlich nach unten korrigiert. Deutschland rutscht damit in eine Rezession. Das IW Köln analysiert: Um das Wachstum nachhaltig anzukurbeln, brauche es Reformen, die das Vertrauen der Unternehmen stärken und Investitionen anziehen. >> MEHR
Gasthörerschaft an der Hochschule Rhein-Waal  
 
Im Wintersemester können Bürgerinnen und Bürger wieder an regulären Vorlesungen verschiedener Studiengänge der Fakultäten der Hochschule Rhein-Waal teilnehmen. Sie werden in deutscher oder englischer Sprache am Campus Kleve und am Campus Kamp-Lintfort angeboten. >> MEHR
Neue Professorin für Nachhaltigkeit 
 
Prof. Dr. Daniela Kattwinkel übernimmt heute mit einer Eröffnungsvorlesung die Professur für Sustainability Management and Life Cycle Engineering am Campus Bocholt der Westfälischen Hochschule. Ermöglicht wurde diese durch das Engagement der regionalen Wirtschaft sowie der Fördergesellschaft. >> MEHR
Impressum
Unternehmerverbandsgruppe e.V. | 
VR 3886 AG Duisburg 
HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | 
Registernummer: HRB 20941  
Steuer-Nr.: 109/5926/0604
Herausgeber |  
Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer 
Chefredaktion |  
Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin
Düsseldorfer Landstraße 7 | 47249 Duisburg | 0203 99367-0 | info@unternehmerverband.org 
 
Sie erhalten diesen Newsletter an die E-Mail-Adresse unknown@unknown.invalid  
Vom Newsletter abmelden.