, vielmehr müssen wir den #StandortStärken ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Webansicht
, 
 
die Friedenspflicht war Montagnacht noch keine Sekunde abgelaufen, da wehten schon die ersten roten Fahnen in den Metall-Betrieben. Auch an Rhein und Ruhr gab es vereinzelte Warnstreiks. Dabei haben wir Arbeitgeber in der Metall-Tarifrunde 2024 bereits ein Angebot unterbreitet, das Gehaltserhöhungen für die Beschäftigten vorsieht, ebenso wie eine lange Laufzeit, die den Betrieben Planungssicherheit gibt. Denn: Die wirtschaftliche Lage in unserer Industrie ist ausgesprochen schlecht, eine schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Für mich ist Tarifpolitik mit der Brechstange in dieser Zeit fehl am Platz. Der Fokus in dieser Tarifrunde muss darauf liegen, den Standort wieder zu stärken und so langfristig auch die Arbeitsplätze zu sichern. Dafür müssen wir Tarifpartner, die IG Metall und wir Metall-Arbeitgeberverbände, in dieser Tarifrunde gemeinsam Lösungen entwickeln. In der dritten Verhandlungsrunde in Neuss heute werden wir der Gewerkschaft noch einmal deutlich machen, dass sie die Erwartungen der Beschäftigten auf ein realistisches Maß zurückführen muss. Die 7-Prozent-Forderung wurde im Frühsommer formuliert, als noch ein wenig Hoffnung bestand, dass sich die Lage zum Jahresende hin verbessert. Das hat sie nicht. Zeit für die IG Metall, ihren Mitgliedern endlich reinen Wein einzuschenken.
Herzlichst Ihr  
Wolfgang Schmitz,  
Hauptgeschäftsführer
#WiDU: Politik traf Wirtschaft 
 
Regelmäßig lädt #WirtschaftfürDuisburg Politikerinnen und Politiker zu Unternehmensbesuchen ein. Damit politische Entscheidungen auf soliden Erfahrungswerten getroffen werden können. Mit CDU und FDP ging es zu DBL Böge Textil-Service. >> MEHR
Bildungspreis für Zukunftskompetenzen 
 
Der diesjährige Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung ist verliehen worden. Unter der Überschrift "Zukunftskompetenzen" gewannen Projekte rund um die Themen Sprache, Selbstständigkeit und Eigenverantwortung, Medienkompetenz und Employability. >> MEHR
Arbeitskreis Personal am 3. Dezember  
 
Bei der nächsten Sitzung der Personalleiterinnen und -leiter aus unseren Mitgliedsunternehmen geht es um Grundlagen und wichtige Hinweise zur betriebsbedingten Kündigung. Es referiert Dr. Susanne Schwarz, Vorsitzende der 1. Kammer des Arbeitsgerichts Duisburg. >> MEHR
Gesundheitskongress für Azubis 
 
40 Azubis aus neun Mitgliedsunternehmen besuchten diese Woche den Gesundheitskongress im HAUS DER UNTERNEHMER. Veranstalter waren die AOK Rheinland/Hamburg, das BGF-Institut und der Unternehmerverband. Das Ziel: Gesundheit erlebbar machen. Ein ausführlicher Bericht folgt.
Das "neue" Selbstbestimmungsgesetz im Arbeitsverhältnis  
 
Unsere Mitgliedsunternehmen erhielten kürzlich ausführliche Infos über das „neue“ Selbstbestimmungsgesetz, das morgen in Kraft tritt und sich um die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag dreht. Das SGBB enthält auch zahlreiche Neuregelungen, die sich auf das Arbeitsverhältnis auswirken können. Interesse? E-Mail genügt. >> MEHR
13. NOV
14. NOV
25. NOV
Arbeitsrecht für die Praxis 
 
 
Öffentlich | >> MEHR
Netzwerktreffen Duisburger Bündnis für Vereinbarkeit 
 
Exklusiv | >> MEHR
Besuch HRW FabLab Bottrop 
 
 
Exklusiv | >> MEHR
WEITERE TERMINE
Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot!
>> Arbeitszeugnisse erstellen und bewerten 
Die aktuelle Rechtsprechung zur Erstellung von Arbeitszeugnissen 
MI, 6. NOVEMBER | 14 - 17 h | DUISBURG 
 
>> BEM-Gespräche kompetent führen 
Mit guter Beratung und Kommunikation Mitarbeiter erfolgreich wiedereingliedern 
DO, 7. NOVEMBER | 9 - 17 h | DUISBURG
>> Zoll-Intensivtraining IMPORT 
Der sichere Umgang mit den außenwirtschafts- und zollrechtlichen Vorschriften bei der Wareneinfuhr 
DO, 7. NOVEMBER | 9 - 16 h | DIGITAL
>> Der Ausbildungsbeauftragte als Coach 
Auszubildende führen, begleiten und weiterentwickeln 
DO, 7. NOVEMBER | 9 - 17 h | DUISBURG
ALLE SEMINARE
Mülheim an der Ruhr | Fünf Unternehmen, allesamt aus dem Kreise unserer Mitglieder, sind in der engeren Auswahl für den Mülheimer Wirtschaftspreis, der am 15. November in der WDL-Halle (Foto) vergeben wird. Die Westdeutsche Zeitung porträtierte nun die nominierten Arbeitgeber migosens und Siemens Energy.
Stadtwerke Duisburg AG |  
Trinkwasserbrunnen in der Innenstadt haben 136.000 Liter Erfrischung gespendet | Heizungsförderung: Stadtwerke Duisburg unterstützen Vermieter und Unternehmen | Neue Ladesäulen im Süden in Betrieb genommen 
 
Getränkegruppe Hövelmann, Duisburg |  
Praxisnahe Informationsveranstaltung zum Thema „gesunder Boden"
ALLE MELDUNGEN
 
Noch kein Mitglied bei uns? Dann erfahren Sie hier alles über unsere Leistungen, unser Know-how und unser Team. >> MEHR
Wirtschaftswende 
 
Warum eine Wirtschaftswende für den Standort Deutschland notwendig ist, beschreibt Johannes Vogel, stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP, im Blog "Wirtschaft im Westen". >> MEHR
Kinderbetreuung 
 
Bundesweit fehlen über 306.000 U3-Kitaplätze: Mehr als jedes siebte Kind unter drei Jahren findet keinen Kitaplatz, zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). >> MEHR
Vier-Tage-Woche 
 
Ein groß angelegtes Experiment zeigt die angeblichen Vorteile einer Vier-Tage-Woche. Das IW hat genauer hingesehen: Viele Thesen der Befürworter sind durch die Ergebnisse nicht gestützt. >> MEHR
Impressum
Unternehmerverbandsgruppe e.V. | 
VR 3886 AG Duisburg 
HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | 
Registernummer: HRB 20941  
Steuer-Nr.: 109/5926/0604
Herausgeber |  
Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer 
Chefredaktion |  
Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin
Düsseldorfer Landstraße 7 | 47249 Duisburg | 0203 99367-0 | info@unternehmerverband.org 
 
Sie erhalten diesen Newsletter an die E-Mail-Adresse unknown@unknown.invalid  
Vom Newsletter abmelden.