, Trump und Ampel-Ende: Deutschland muss schnellstmöglich wieder in die Spur kommen! ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Webansicht
, 
 
die USA haben gewählt, die Ampel hat fertig – beides lässt uns ratlos zurück! Neuer Präsident ist ein alter Bekannter: Donald Trump, 78 Jahre alt, Populist. Absehbar müssen wir nun mit einer US-Administration umgehen, die vieles in Sachen Sicherheit und Ökonomie, was über Jahrzehnte für uns selbstverständlich geworden ist, in Frage stellen oder gar abschaffen wird. Am gleichen Tag entlässt der SPD-Bundeskanzler den FDP-Finanzminister und greift diesen in bislang nicht gekannter Schärfe persönlich an. Was ist das nun: Ein Ende mit Schrecken oder beginnt nun ein weiterer Schrecken ohne Ende unter einer rot-grünen Minderheitsregierung? Deutschland muss jetzt schnellstmöglich wieder handlungsfähig werden und eine klare Richtung sowie eine starke Mehrheit finden – damit die am Boden liegende Wirtschaft wieder auf Kurs kommen kann. Und damit wir uns auf das vorbereiten können, was da von der anderen Seite des Atlantiks auf uns (und die EU) zukommt. Uns bleibt nur die Möglichkeit, diese neuen Rahmenbedingungen als Chance und unser Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen. Packen wir die Ideologie auf den Dachboden der Geschichte und sehen wir zu, dass wir mit einer pragmatischen Politik den Wirtschaftsstandort D und den Wirtschaftsraum EU zukunfts- und wettbewerbsfähig machen. Denn nur eine erfolgreiche Wirtschaft schafft #NeuePerspektiven für unsere Bevölkerung. Damit uns am Ende jemand wie Trump erspart bleibt.
Herzlichst Ihr  
Wolfgang Schmitz,  
Hauptgeschäftsführer
#StandortStärken 
 
Die dritte Verhandlungsrunde in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie hat auch in NRW stattgefunden. Im Video äußert sich der NRW-Metallarbeitgeberpräsident Arndt. G. Kirchhoff zu den Warnstreiks und zum aktuellen Stand der Verhandlungen. Unsere Mitglieder halten wir rund um die Tarifrunde direkt und zeitnah auf dem Laufenden. >> MEHR
Korthäuer im Amt bestätigt 
 
Dr. Marcus Korthäuer, geschäftsführender Gesellschafter der Duisburger ESPERA-WERKE GmbH, bleibt drei weitere Jahre an der Spitze der Unternehmerverbandsgruppe. Er wurde in der jüngsten Vorstandssitzung im Amt bestätigt. Philipp Grunewald und Hanns-Peter Windfeder wurden zu Stellvertretern gewählt. >> MEHR
Business Break in Bocholt rund um KI 
 
KI kann Texte schreiben, Bilder erzeugen, Webseiten gestalten... Einige Möglichkeiten stellte Christoph Nienhaus von Cisco-Systems dar. Der Experte nannte Herausforderungen wie Regulierung und Ethik und erläuterte, dass nicht mehr nur die schiere Menge an Daten, sondern ihre Qualität entscheidend seien. >> MEHR
Sprungbrett in die Ausbildung 
 
Montieren, Verdrahten, Mauern, Bodenübungen, Routenplanung, Rangiertechniken üben – das sind einige der Arbeitsproben, mit denen sich in der vergangenen Woche Ausbildungsbetriebe bei rund 300 Schülerinnen und Schülern beim BERUFSPARCOURS in der Gesamtschule Emschertal in Duisburg vorstellten. >> MEHR
Gesundheitskongress für 40 Azubis 
 
Sechs Stationen – darunter das interaktive Trainingsgerät "Icaros" oder ein Reaktionsspiel – lockten rund 40 Azubis aus neun Unternehmen zum Gesundheitskongress ins HAUS DER UNTERNEHMER. Organisiert haben diesen Tag die AOK Rheinland/Hamburg, das BGF-Institut und der Unternehmerverband. >> MEHR
Business beim Brötchen am 8.11.2024 
 
Sicherheit und Ordnung sind Standortfaktoren für Unternehmen. Über die Herausforderungen und Konzepte sprechen Alexander Dierselhuis, Polizeipräsident von Duisburg, und Michael Rüscher, Beigeordneter für Wirtschaft, Integration, Sicherheit und Ordnung der Stadt Duisburg beim Wirtschaftsdialog am Freitag. >> MEHR
8. NOV
14. NOV
25. NOV
Business beim Brötchen #WirtschaftfürDuisburg 
 
 
Öffentlich | >> MEHR
Netzwerktreffen des Duisburger Bündnis für Vereinbarkeit 
 
Öffentlich | >> MEHR
Besuch im HRW FabLab Bottrop 
 
 
Exklusiv | >> MEHR
WEITERE TERMINE
Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot!
>> Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit 
Gesetzliche Rahmenbedingungen und Entgeltfortzahlung 
DI, 19. NOVEMBER | 12:30 - 17:30 h | DUISBURG 
 
>> Kommunikation in schwierigen Situationen 
Umgang mit Kritik, verbalen Angriffen, Störungen und dominanten Gesprächspartnern 
MI, 20. NOVEMBER | 13 - 17:30 h | DUISBURG
>> Erfolgreiche Kommunikation im gewerblich-technischen Bereich 
Im Gespräch mit Kollegen, Kunden und Mitarbeitern überzeugen und Ziele erreichen 
DI, 19. NOVEMBER | 9 - 17 h | DUISBURG
>> Grundlagen der Maschinenrichtlinie 
Der Weg zur sicheren Maschine. Ein Leitfaden für Hersteller und Betreiber 
MI, 20. NOVEMBER | 9 - 17 h | DUISBURG
ALLE SEMINARE
Turck GmbH, Mülheim an der Ruhr | Fünf Unternehmen, allesamt aus dem Kreise unserer Mitglieder, sind in der engeren Auswahl für den Mülheimer Wirtschaftspreis, der am 15. November in der WDL-Halle (Foto) vergeben wird. Die Westdeutsche Zeitung porträtierte nun den letzten nominierten Arbeitgeber: Turck GmbH. >> MEHR
ZENIT GmbH, Mülheim an der Ruhr | Nachhaltigkeits-Check: kostenfreie Beratungstage für mehr Wettbewerbsfähigkeit 
 
Stadtwerke Duisburg AG | Aktionsmonat Wärmepumpen: Stadtwerke Duisburg helfen bei Anschaffung und Förderung | Stadtwerke Duisburg nehmen erste Ladesäulen an Straßenlaternen in Betrieb | Duisburger Stadtwerketurm leuchtet wieder 
 
Volksbank Rhein-Ruhr, Duisburg | Mitgestaltung leben – Veranstaltung zur Genossenschaftsidee mit Enie van de Meiklokjes
ALLE MELDUNGEN
Noch kein Mitglied bei uns? Dann erfahren Sie hier alles über unsere Leistungen, unser Know-how und unser Team. >> MEHR
Investitionen statt Sparschwein-Mentalität 
 
IW-Direktor Michael Hüther kritisierte in Interview mit ZEIT Online, eine „Sparschwein-Mentalität” sei ungeeignet, um die Herausforderungen der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt zu bewältigen. >> MEHR
Bewerbungsfrist verlängert bis 15.11.25 
 
Oberhausen zeichnet wieder familienfreundliche Unternehmen aus. Neuer Titel: Unternehmenswert:Familie. Die Bewerbungsfrist wurde nun bis zum 15. November 2024 verlängert. >> MEHR
NRW-Verkehrspolitik braucht Tempo 
 
Dass in NRW Brücken und Straßen vorrangig und schnell saniert werden sollen, begrüßt unternehmer nrw. Das sei für die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit dringlicher denn je. >> MEHR
Impressum
Unternehmerverbandsgruppe e.V. | 
VR 3886 AG Duisburg 
HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | 
Registernummer: HRB 20941  
Steuer-Nr.: 109/5926/0604
Herausgeber |  
Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer 
Chefredaktion |  
Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin
Düsseldorfer Landstraße 7 | 47249 Duisburg | 0203 99367-0 | info@unternehmerverband.org 
 
Sie erhalten diesen Newsletter an die E-Mail-Adresse unknown@unknown.invalid  
Vom Newsletter abmelden.