, trotz schwieriger Ausgangslage und weit auseinander liegender Forderungen gelang ein Kompromiss.
 |
|
|
|
|
,
|
|
die Medien landauf, landab sind sich ziemlich einig: Vom Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie kann die Bundespolitik noch was lernen. Der Abschluss "leistet einen Beitrag dazu, das Vertrauen in die Institutionen und in den Kompromiss wieder zu stärken", schreibt beispielsweise der SPIEGEL. Trotz schwieriger Ausgangslage und weit auseinander liegender Forderungen gab es am Dienstagmorgen in der vierten Runde der Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektro-Industrie in Hamburg einen Abschluss, der in der Regel als Pilotabschluss von den anderen Bundesländern übernommen wird. Von Euphorie sind wir aber entfernt, denn in sehr schweren Zeiten steigen die Arbeitskosten; die lange Laufzeit lindert durch mehr Planungssicherheit. Ein Interview in der gestrigen FAZ fasst die wichtigsten Aspekte zusammen. Wichtige Bestandteile des Tarifvertrags sind aus Sicht der Arbeitgeber zudem ausgeweitete Differenzierungsvolumen und steigende Ausbildungsvergütungen, um den Nachwuchs in die Metall- und Elektro-Industrie zu locken. Unser Anspruch in dieser Tarifrunde war: #StandortStärken. Das ist mit diesem Abschluss gelungen. Nun ist die Politik in Berlin und Brüssel gefragt, die Weichen für mehr Wettbewerbsfähigkeit zu stellen.
|
| | | |
|
Herzlichst Ihr
|
Wolfgang Schmitz,
|
Hauptgeschäftsführer | | | | | | | |
|
|
|
|
|
|
Business Break Mülheim über die "PARKSTADT" am 28.11
|
|
Gastgeber ist die SORAVIA Deutschland GmbH, ein führender Immobilienkonzern. Dieser entwickelt mit der PARKSTADT MÜLHEIM ein innovatives Stadtquartier, welches Arbeiten, Wohnen und Freizeit vereint. Mitglieder des Unternehmerverbandes Mülheimer Wirtschaft sind herzlich eingeladen. >> MEHR | | | |
Praktikumsbörse Mülheim für Ihre Praktikumsstellen
|
|
Die Praktikumsbörse ist eine neue Informationsplattform für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Schulen; angeboten wird sie von der Bundesagentur für Arbeit Oberhausen/Mülheim und dem Jobcenter Mülheim. Von nun an können Unternehmen ihre Praktikumsangebote in das Jobportal einpflegen. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
Duisburger Wirtschaftsdialog: So steht es um Sicherheit und Ordnung
|
|
"Es gibt keine No-go-Areas in Duisburg." Klare Aussage von Polizeipräsident Alexander Dierselhuis beim Business beim Brötchen von #WirtschaftfürDusiburg und DBI im BORA vergangene Woche. Zusammen mit Ordnungsdezernent Michael Rüscher stellte er die Aktivitäten von Polizei und Ordnungsamt vor. Fazit: Erhellend! >> MEHR | | | |
Vortrag in Bocholt: Arbeitszeit - was geht? Was geht nicht?
|
|
Arbeitsbereitschaft, Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft - viele verwenden diese Begriffe synonym. Dass sie sich in Bezug auf Arbeitsrecht, Arbeitszeit und Vergütung aber wesentlich unterscheiden - das wurde bei "Arbeitsrecht für die Praxis" gestern in Bocholt deutlich. Dazu hatten wir gemeinsam mit der IHK Nord Westfalen eingeladen; Bericht folgt. | | | | | | | |
|
FabLab-Besuch am 25. November
|
|
Digitale Arbeit im Zeitalter des Personalmangels bei sozialen Dienstleistern – darum geht es beim Besuch für Mitglieder des Unternehmerverbandes Soziale Dienste und Bildung im HRW FabLab Bottrop. Vorgestellt wird, wie modernste Technik die Arbeit, insbesondere im Alltag von Menschen mit Beeinträchtigungen, erleichtern kann. >> MEHR | | | |
Exklusiv für unsere Mitglieder
|
|
In der vergangenen Woche informierten wir mit Rundschreiben über den Krankenstand September in der Metall- und Elektroindustrie sowie über eine Online-Infoveranstaltung über "ZenaB: Zugänge in eine existenzsichernde und nachhaltige Beschäftigung in NRW". Interesse? E-Mail genügt! >> MEHR | | | |
---|
| |
|
|
|
|
|
Besuch im HRW FabLab Bottrop
|
|
Exklusiv | >> MEHR | | | | |
Business Break Mülheim an der Ruhr
|
|
Exklusiv | >> MEHR | | | | |
Arbeitskreis Personal
|
|
|
Exklusiv | >> MEHR | | | | | | | | |
|
|
|
|
|
Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot! | | | |
|
|
|
|
|
Schauenburg International GmbH, Mülheim an der Ruhr |Schauenburg Stiftung zeichnet beste IHK Absolventen aus >> MEHR | | | |
| | |
Flender, Bocholt | Einzigartiger Prozess: Flender heizt Gebäude mit der Abwärme seiner firmeneigenen Härterei Lebenshilfe Heilpädagogische Sozialdienste gGmbH, Duisburg | Alle dürfen mitmachen: Lebenshilfe Duisburg veranstaltet ihr inklusives Eisfest
| | | |
|
Noch kein Mitglied bei uns? Dann erfahren Sie hier alles über unsere Leistungen, unser Know-how und unser Team. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
|
|
Der Wind wird rauer
|
|
Maximilian Plück, Ressortleiter Landespolitik der Rheinischen Post, blickt im aktuellen wirtschaftsblog.nrw auf die zweite Hälfte der Legislaturperiode in NRW. >> MEHR | | | |
Investitionsausfälle
|
|
Deutschland verharrt im Krisenmodus. Jetzt hat das IW Köln errechnet: Seit 2020 sind bereits 210 Milliarden Euro an Anlageinvestitionen verloren gegangen. >> MEHR | | | |
65 Milliarden Euro
|
|
Das Bundesverfassungsgericht verhandelt seit dieser Woche über den Fortgang des Solidaritätszuschlags. Für die Wirtschaft wäre seine Abschaffung ein Segen (65 Mrd. Euro weniger Belastung), wie das IW ausgerechnet hat. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
|
Unternehmerverbandsgruppe e.V. | VR 3886 AG Duisburg HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | Registernummer: HRB 20941 Steuer-Nr.: 109/5926/0604 | | | |
Herausgeber | Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer Chefredaktion | Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin | | | |
---|
| |
| | | |