, lesen Sie außerdem viele News aus unseren Mitgliedsunternehmen ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Webansicht
, 
 
Vereinbarkeit, lebensphasenorientierte Personalpolitik, Generationenkonflikte zwischen Babyboomern und GenZ sind inhaltliche Herausforderungen für die Personalabteilungen. Hinzu kommen technische Neuerungen wie digitales Recruiting, Personalmarketing auf Social Media-Kanälen oder ganz neu KI. „Nur die Veränderung bleibt“ lautet das Titelthema rund um die Transformation im HR-Sektor in unserer zweiten Auflage des neuen [uv]magazins. Im Editorial schreibt unser Vorstandsvorsitzender Dr. Marcus Korthäuer: „Die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rücken nicht erst seit Corona immer stärker in den Mittelpunkt der Unternehmen. Personalpolitik gewinnt stetig an Bedeutung, weil Themen wie Recruiting und Mitarbeiterbindung oder Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben immer wichtiger werden.“ Lesen Sie im druckfrischen Heft oder online Interviews im Rückblick aufs Personalforum sowie mit HR-Expertin Angelika Kambeck, die in diesem Jahr schon unser Mitgliederforum mit ihren Impulsen belebt hatte. Außerdem stellen wir das neue Duisburger Bündnis für Vereinbarkeit vor, ein stabiles Unternehmensnetzwerk rund um die lebensphasenorientierte Personalpolitik.
Herzlichst Ihr  
Wolfgang Schmitz,  
Hauptgeschäftsführer
2. Mülheimer Wirtschaftspreis geht an GERA Chemie Gruppe 
 
Die GERA Chemie Gruppe ist Preisträgerin des 2. Mülheimer Wirtschaftspreises, der nun bei einer Gala in der WDL-Luftschiffhalle vergeben wurde. Herzlichen Glückwunsch an unser Mitglied! Auch die weiteren Preise bleiben in unserer Verbandsfamilie: Ausgezeichnet wurden außerdem Siemens Energy und migosens. >> MEHR
Arbeitszeit – was geht? Was geht nicht? 
 
Wer checkt abends auf dem Sofa dienstliche E-Mails? Ist das eigentlich Arbeitszeit? Unterbricht das die gesetzlich vorgeschriebene Ruhezeit von elf Stunden? Gute Tipps und pragmatische Lösungen für Führungskräfte boten wir bei Arbeitsrecht für die Praxis, einer gemeinsamen Veranstaltung mit der IHK Nord Westfalen in Bocholt. >> MEHR
Vereinbarkeit – geht auch für gewerbliche Beschäftigte 
 
Wie geht Vereinbarkeit in gewerblich-technischen Berufen, in denen lange Schichtdienste Usus sind? Antworten hat unser Mitgliedsunternehmen ESPERA in Duisburg gefunden. Vorgestellt wurden diese beim ersten Netzwerktreffen des Duisburger Bündnisses für Vereinbarkeit. >> MEHR
Annahmeverzug: Leistung angeboten, aber nicht angenommen – wer zahlt? 
 
"Ohne Arbeit kein Lohn" heißt ein Grundsatz im Arbeitsrecht. Aber was passiert, wenn z. B. der Arbeitnehmer seine Arbeitsleistung anbietet, der Arbeitgeber diese jedoch nicht annimmt? 10 Fragen zum so genannten Annahmeverzug beantwortet unsere Juristin. >> MEHR
Acht Ideen nach dem Vorbild der Natur 
 
Tasthaare von Katzen oder die Fortbewegung eines Wurms dienen als Vorbild: Bionik heißt die Disziplin, bei der man sich Prinzipen aus der Natur für technische Geräte zunutze macht. Darum geht es bei „Schüler macht MI(N)T!“. Der Wettbewerb startet nun mit 43 Jugendlichen. >> MEHR
Erfolgsgeschichten in der Ausbildung 
 
Wie junge Azubis, trotz vieler Hürden, ihren Weg in eine Ausbildung gefunden haben, erzählen sie auf einer neuen Website. Und Unternehmen finden Anregungen, wie sie die jungen Erwachsenen auf diesem Weg begleiten und unterstützen können. >> MEHR
SOS - Deutsche Wirtschaft ist in Gefahr 
 
Die deutsche Wirtschaft schrumpft. Heimische Unternehmen wandern ab. Internationale Investoren bleiben fern. Als Standort verlieren wir rasant an Attraktivität. Die Lage ist ernst, die Politik muss das Ausmaß der Krise endlich begreifen und entschlossen handeln. Das macht eine neue Kampagne der INSM, Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, deutlich. >> MEHR
Auf direktem Wege zum Traumberuf 
 
Ausbildungsmesse kombiniert mit Azubi-Speed-Datings und eine Coachingzone, in der Unentschlossene beraten werden: Bei der #Ausbildung2025 in der Stadthalle Mülheim an der Ruhr konnten sich Jugendliche über unterschiedliche Berufsbilder informieren und sich direkt bewerben. Mit dabei war auch die HAUS DER UNTERNEHMER GmbH. >> MEHR
Stellengesuch Ausbilder technisches Produktdesign / Dual Studierende 
 
Aufgrund von Stellenabbau bei einem Mitgliedsunternehmen in Bocholt sucht ein Ausbilder, von Haus aus Konstrukteur, eine neue Wirkungsstelle. In 18 Jahren Ausbilder-Erfahrung hat er bereits viele Jugendliche begleitet, die teils mit NRW-weiten Bestnoten abgeschnitten haben. Schwerpunkt war zuletzt die Ausbildung zu technischen Produktdesignern sowie dual Studierende. Wir vermitteln gerne den Kontakt, E-Mail genügt.
25. NOV
28. NOV
3. DEZ
Besuch im HRW FabLab Bottrop 
 
Exklusiv| >> MEHR
Business Break Mülheim an der Ruhr 
 
Exklusiv| >> MEHR
Arbeitskreis Personal 
 
 
Exklusiv | >> MEHR
WEITERE TERMINE
Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot!
>> Lohnsteuer und Sozialversicherung aktuell 
Die Änderungen zum 1.1.2025 
ab MI, 4. DEZEMBER | 14 - 17 h | DIGITAL 
 
>> Information zur EU-Zollrechtsreform 
Ausblick auf die EU-Zollrechtsreform 
MO, 9. DEZEMBER | 9:30 - 11:30 h | DIGITAL
>> Wie wirke ich auf andere? 
Stärken betonen, Schwächen minimieren 
DO, 5. DEZEMBER | 9 - 17 h | DUISBURG
>> Umsatzsteuer Update 2025 
Neuerungen zum Gesetz, Richtlinien und Gerichtsurteile 
DI, 10. DEZEMBER | 9 - 17 h | DIGITAL
ALLE SEMINARE
In der Krise anders handeln 
 
Olaf Kupfer, stellv. Chefredakteur der Westdeutschen Zeitung, wirft im NRW-Wirtschaftsblog einen Blick auf die politische Lage in Bund und Land. >> MEHR
1. FEMCOM am 3. Dezember 
 
Rund um Fachkräfte und Gleichstellung steht die neue Veranstaltung „FEMCOM“ in Mülheim an der Ruhr. Es geht um Fördermöglichkeiten, Gleichstellungsinitiativen und Top-Mentoring-Programmen. >> MEHR
Studium generale in Kleve und Kamp-Lintfort 
 
Unter dem Titel „Kooperation in der Region“ präsentiert die Hochschule Rhein-Waal beim Studium Generale eine Veranstaltungsreihe zu Themen wie psychische Gesundheit, Pflege und Emotionsforschung. >> MEHR
Impressum
Unternehmerverbandsgruppe e.V. | 
VR 3886 AG Duisburg 
HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | 
Registernummer: HRB 20941  
Steuer-Nr.: 109/5926/0604
Herausgeber |  
Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer 
Chefredaktion |  
Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin
Düsseldorfer Landstraße 7 | 47249 Duisburg | 0203 99367-0 | info@unternehmerverband.org 
 
Sie erhalten diesen Newsletter an die E-Mail-Adresse unknown@unknown.invalid  
Vom Newsletter abmelden.