, wir bieten Plattformen für Beteiligung und Analyse
 |
|
|
|
|
,
|
|
in weniger als 100 Tagen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Als Arbeitgeberverband haben wir in den vergangenen Monaten klare Erwartungen und Notwendigkeiten für eine erfolgreiche Standortpolitik formuliert – im Dialog mit der Politik haben wir #NeuePerspektiven aufgezeigt. Hier bleiben wir am Ball: Im kompakten Wahlkampf bieten wir Ihnen Plattformen für Beteiligung und Analyse: Wir planen derzeit unsere Formate „WahlZeit“ und "PolitikPanel", bei denen wir die Kandidierenden mit Ihnen vor Ort in Kontakt bringen. Und unsere Dachverbände auf Landes- und Bundesebene arbeiten an Analysen, Umfragen und Interviews, die wir in diesem Newsletter unter der Rubrik [uv]fokus zur Verfügung stellen werden. Die Bundestagswahl wird die Richtung für unseren Wirtschaftsstandort und damit auch für unsere Gesellschaft weisen. Wir stehen für einen Standort, der Innovation, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung verbindet. | | | |
|
Herzlichst Ihr
|
Wolfgang Schmitz,
|
Hauptgeschäftsführer | | | | | | | |
|
|
|
|
|
|
Mit Hightech das Handicap schmälern
|
|
Mitglieder des Unternehmerverbandes Soziale Dienste und Bildung schauten sich im FabLab der Hochschule Ruhr-West in Bottrop an, wie Hightech-Hilfsmittel den Alltag und das Arbeitsleben von Menschen mit Beeinträchtigungen erleichtern können. Roboter, Prothesen oder Stützkorsett stießen bei den Vertretern von Einrichtungen der Menschen mit Behinderungen, Altenpflege und Bildung auf reges Interesse. >> MEHR | | | |
Peter Leibinger neuer BDI-Präsident
|
|
Peter Leibinger (57), Vorsitzender des Aufsichts- und Verwaltungsrats von Trumpf, dem weltweit agierenden Hochtechnologieunternehmen aus Ditzingen, ist zum Nachfolger von Siegfried Russwurm als Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie gewählt worden. Leibinger skizzierte nach seiner Wahl die Vision, den Wirtschaftsstandort zu stärken und bürokratische Hürden abzubauen. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
Rezession in der Metall- und Elektroindustrie hält an
|
|
Nach den neuesten Daten des ifo-Konjunkturtestes ging das M+E-Geschäftsklima im November erneut zurück. Die aktuelle Lage wird immer schlechter. Eine Trendwende bei Nachfrage und bei den Aufträgen bleibt bislang aus. >> MEHR | | | |
Schwere Zeiten für energieintensive Industrien
|
|
Deutschlands energieintensive Industrien leiden zunehmend unter Produktionsrückgängen. Ursachen sind gestiegene Energiepreise, internationaler Konkurrenzdruck und Fachkräftemangel. Beschäftigung blieb bisher recht stabil. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
|
Arbeitskreis Personal
|
|
|
Exklusiv | >> MEHR | | | | |
Business beim Burger #WirtschaftfürDuisburg
|
|
Öffentlich | >> MEHR | | | | |
#dop4u im Kreis Borken
|
|
Öffentlich | >> MEHR | | | | | | | | |
|
|
|
|
|
Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot! | | | |
|
|
|
|
|
Spaleck GmbH & Co. KG, Bocholt | Eine Spende von 2.500,- Euro überreichte Personalleiterin Karin Spaleck an die SUPER-HELDEN-FABRIK. Diese hat das Ziel, das Selbstvertrauen von Kindern im Kreis Borken zu stärken. >> MEHR | | | |
| | |
Stadtwerke Duisburg AG | Stadtwerke Duisburg nehmen neue Ladesäulen in Rheinhausen in Betrieb | Strom- und Gaspreise steigen, Fernwärmepreis sinkt Lebenshilfe Duisburg | Tag des Ehrenamts: Lebenshilfe Duisburg schaltet am 5.12. eine Beratungs-Hotline Getränkegruppe Hövelmann, Duisburg | Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW 2024 | | | |
|
Noch kein Mitglied bei uns? Dann erfahren Sie hier alles über unsere Leistungen, unser Know-how und unser Team. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
|
|
Arbeiten mit Adipositas
|
|
Im „REHADAT-Wissen“ erschien eine Online-Publikation zum Thema Adipositas im Arbeitsleben. Sie informiert über die chronische Erkrankung, Auswirkungen auf die Arbeitssituation und Arbeitsgestaltung. >> MEHR | | | |
Quo vadis Amerika?
|
|
Beim „Forum Internationale Politik“ der Hochschule Rhein Waal heißt der Auftaktvortrag am 3. Dezember in Kleve: „Quo Vadis Amerika – Was bedeutet der kommende US-Präsident für uns und die Welt?“ >> MEHR | | | |
Halbzeit Schwarz-Grün
|
|
"So geräuschlos wie bisher dürfte es in den nächsten zweieinhalb Jahren nicht mehr zugehen zwischen Union und Grünen", schreibt Matthias Korfmann, WAZ, im aktuellen Wirtschaftsblog. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
|
Unternehmerverbandsgruppe e.V. | VR 3886 AG Duisburg HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | Registernummer: HRB 20941 Steuer-Nr.: 109/5926/0604 | | | |
Herausgeber | Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer Chefredaktion | Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin | | | |
---|
| |
| | | |