 |
|
|
|
|
,
|
|
wir nehmen den Endspurt wörtlich und packen diesen letzten Newsletter des Jahres noch einmal so richtig voll. Denn es ist vollbracht: Unser neuer Internetauftritt ist online! Unter www.unternehmerverband.org heißen wir Sie in unserem frischen Outfit und mit neu sortierten Inhalten willkommen. Schauen Sie gerne vorbei! Und als exklusives Angebot für unsere Mitgliedsunternehmen: Nutzen Sie unsere Webauftritt als Kanal für die Reichweite Ihrer Unternehmensnachrichten, dazu genügt eine E-Mail!
|
Uns geht die Arbeit aber nicht aus: Auch 2025 werden wir als Stimme der Wirtschaft gebraucht – natürlich im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagswahl und zu den Kommunalwahlen. Aber auch bei politischen Entscheidungen mit Auswirkungen auf die Wirtschaft. Etwa beim Thema Grundsteuer. Duisburg und Oberhausen haben differenzierte Sätze beschlossen. Mülheim an der Ruhr hingegen setzt auf einen einheitlichen Grundsteuersatz. Lesen Sie dazu die Kommentare unserer Vorsitzenden Alexander Kranki (#WirtschaftfürDuisburg) und Hanns-Peter Windfeder (#MülheimerWirtschaft). | | | |
|
Herzlichst Ihr
|
Wolfgang Schmitz,
|
Hauptgeschäftsführer | | | | | | | |
|
|
|
|
Weihnachtliche Grüße mit Rückblick 2024
|
|
Zum Jahresausklang laden wir Sie herzlich ein, mit uns auf 2024 zurückzuschauen: Unser dreiminütiger Film mit Filmen und Fotos unserer Veranstaltungen und Aktivitäten ist jetzt online. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Übergang in das neue Jahr! Wir melden uns am 9. Januar 2025 mit den nächsten [uv]news wieder bei Ihnen! | | | | | |
|
|
|
|
Splittung des Grundsteuersatzes mindert Standort-Attraktivität
|
|
Zwei Städte, zwei Wege. Alexander Kranki (#WirtschaftfürDuisburg) und Hanns-Peter Windfeder (#MülheimerWirtschaft) nehmen Stellung. Duisburg und Oberhausen splitten den Grundsteuerhebesatz, Mülheim an der Ruhr setzt auf einen einheitlichen Hebesatz für Unternehmen und Eigentümer. >> MEHR | | | |
WahlZeit - Diskutieren Sie mit in Bocholt am 6. Februar
|
|
Höchstwahrscheinlich am 23. Februar 2025 finden die Wahlen zum Deutschen Bundestag statt. Wir schaffen mit unserer WahlZeit zur #BTW25 eine Bühne, um Wirtschaft und Politik ins Gespräch zu bringen. Vier Politiker haben bereits für die Runde zur Frühstückszeit zugesagt. Unsere Mitglieder mögen sich den Termin schon vormerken. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
Business Break Mülheim in der Junior-Uni Ruhr am 23. Januar
|
|
Die Junior-Uni Ruhr ist eine außerschulische, rein privat finanzierte und gemeinnützige Bildungs- und Forschungseinrichtung für Kinder und Jugendliche bis zum Eintritt ins Berufsleben. Zum Kennenlernen sind in die Räumlichkeiten in Mülheim explizit auch Interessierte umliegender Städte eingeladen. >> MEHR | | | |
Nur eine Wirtschaftswende kann die dramatische Wirtschaftskrise stoppen
|
|
Nach der Vertrauensfrage plädieren 20 Wirtschaftsverbände für einen grundlegenden Politikwechsel: Bürokratiestopp, Steuersenkungen für Bürger und Unternehmen, Deckelung der Sozialversicherungsbeiträge bei 40 Prozent, Senkung der Netzentgelte und eine Bildungswende. >> MEHR | | | | | | | |
|
EU-Richtlinie NIS2 am 29. Januar
|
|
Um die Herausforderungen für die Unternehmen im Bereich der Cybersicherheit geht es bei unserem nächsten Arbeitskreis IT & Digitalisierung mit dem Schwerpunkt der EU-Richtlinie NIS2. Die Einladung zu dieser Online-Sitzung richtet sich exklusiv an unsere Mitglieder. >> MEHR | | | |
Fachinfos für Metallbetriebe
|
|
Unsere Mitglieder haben im Nachgang zur Tarifrunde Fachinformationen zu Freistellungstagen statt T-ZUG sowie Auszahlung aus Arbeitszeitguthaben erhalten. Zwei weitere Themen sind Altersteilzeit (Tarifliche Mindestnettoentgelttabelle) sowie Verfall von Urlaubsansprüchen (Mitwirkungspflichten). Interesse? E-Mail genügt. >> MEHR | | | |
---|
| |
|
|
|
Business Break Mülheim an der Ruhr
|
|
Öffentlich | >> MEHR | | | | |
Arbeitsrecht Aktuell
|
|
|
Exklusiv | >> MEHR | | | | |
Arbeitskreis IT & Digitalisierung
|
|
Exklusiv | >> MEHR | | | | | | | | |
|
|
|
|
|
Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot! | | | |
|
|
|
|
|
Pflege Behmenburg GmbH, Mülheim an der Ruhr | Im Pflegefall hilft gute Beratung. Viele externe Hilfen, auf die Anspruch besteht, sind nicht bekannt. Hier sind ambulante Pflegedienste wertvolle Ansprechpartner. Ein Interview mit Justus Behmenburg. >> MEHR | | | |
| | |
duisport, Duisburg | Duisport stärkt die Schiene | Grüne Energie aus Brasilien für Deutschland MAN Energy Solutions, Oberhausen | MAN Energy Solutions liefert Europas größte Flusswasser-Wärmepumpe für RheinEnergie-Heizkraftwerk in Köln Theodor Fliedner Stiftung & Siemens Energy, Mülheim | Siemens Energy verdoppelt und spendet Preisgeld an Fliedner Werkstätten
| | | |
|
Noch kein Mitglied bei uns? Dann erfahren Sie hier alles über unsere Leistungen, unser Know-how und unser Team. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
|
|
"Hoffnungsschock" wagen
|
„Unternehmerinnen und Unternehmer erwarten zu Recht, dass die politischen Rahmenbedingungen in NRW endlich klare Perspektiven und echte Erleichterungen bieten", schreibt Henning Hoene MdL, Vorsitzender der FDP-Fraktion NRW. >> MEHR | | | |
Wahlprogramme versprechen Entlastung
|
Entlastung ist das Wort der Stunde: Alle großen Parteien wollen nach der kommenden Bundestagswahl Steuern für Bürger und Unternehmen senken. Doch die Instrumente und Folgen fallen unterschiedlich aus, zeigen neue Schätzungen des IW. >> MEHR | | | |
Konjunktur: Es zeichnet sich Stellenabbau ab
|
Vier von zehn Unternehmen wollen 2025 Stellen abbauen Die Geschäftslage der deutschen Unternehmen ist so düster wie seit der globalen Finanzmarktkrise nicht mehr. Das zeigt die neue Konjunkturumfrage des IW. Die Krise hat auch den Arbeitsmarkt erreicht. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
|
Unternehmerverbandsgruppe e.V. | VR 3886 AG Duisburg HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | Registernummer: HRB 20941 Steuer-Nr.: 109/5926/0604 | | | |
Herausgeber | Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer Chefredaktion | Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin | | | |
---|
| |
| | |