, Ihre praktischen unternehmerischen Erfahrungen sollen gehört werden
 |
|
|
|
|
,
|
|
ein glückliches, gesundes und gutes neues Jahr 2025 wünsche ich Ihnen im Namen unseren gesamten Teams!
|
Keine Frage, dieses Jahr wird herausfordernd: Krisen, Kriege, neue (alte) Präsidenten, Rechtsruck in Österreich sowie in vielen anderen Ländern – und unsere eigene Bundestagswahl in wenigen Wochen. Von ihr erhoffen wir uns natürlich wichtige Signale: Keine Chance für politischen Extremismus und Vorfahrt für die Wirtschaft, damit unsere Gesellschaft funktionieren kann. Das können wir, das kann jeder von uns tun: aufklären, Zivilcourage zeigen, demokratische Werte und unsere Gemeinschaft stärken.
|
Wir konzentrieren uns in den kommenden Wochen auf den Wirtschafts- und Industriestandort Deutschland: Zwischenzeitlich steht er bei den demokratischen Parteien ganz oben auf der Agenda – schließlich waren die dazu sehr unterschiedlichen Vorstellungen der bisherigen Ampel-Koalition ein Hauptgrund für deren Scheitern. Die Ideen der Parteien sind vielfältig, aber auch nachhaltig? Wir gehen mit der Politik in den Diskurs: Am 3. Februar laden wir in Duisburg zum PolitikPanel, Bärbel Bas hat schon zugesagt. Unsere WahlZeit in Bocholt folgt am 6. Februar – nutzen Sie die Gelegenheit, um die Kandidatinnen und Kandidaten kennenzulernen und sie an Ihren unternehmerischen Erfahrungen teilhaben zu lassen. Wir wollen und müssen unsere #WirtschaftStärken! | | | |
|
Herzlichst Ihr
|
Wolfgang Schmitz,
|
Hauptgeschäftsführer | | | | | | | |
|
|
|
[uv]kalender
|
|
Mit dem Jahreswechsel ist auch unser traditioneller Kalender mit Cartoons von Dirk Meissner wieder da. Mit Humor lassen sich herausfordernde Momente vielleicht ein klein wenig besser ertragen. Exemplare halten wir für Sie im HAUS DER UNTERNEHMER bereit – nehmen Sie Ihren Kalender gerne beim nächsten Besuch mit! | | | | | | |
|
|
|
|
WahlZeit in Bocholt am 6. Februar
|
|
Unsere Mitglieder sind - wie im Bild vor der Bundestageswahl 2021 - exklusiv zur Diskussion mit den Kandidierenden des Wahlkreises Borken II eingeladen. Zugesagt haben Karl-Heinz Busen MdB (FDP), Nadine Heselhaus MdB (SPD), Anne König MdB (CDU) und Heinrich Rülfing (Grüne). >> MEHR | | | |
PolitikPanel am 3. Februar in Duisburg
|
|
Welche Rezepte haben die Duisburger Bundestagskandidatinnen und -kandidaten für unsere darbende Wirtschaft? Darüber sprechend wir u.a. mit Bärbel Bas (SPD) am 3. Februar ab 17 Uhr im HAUS DER UNTERNEHMER. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
Entgelttransparenz
|
|
Mit der EU-Richtlinie droht einmal mehr mehr Bürokratie, befürchtet der Unternehmerverband. Verbandsingenieur Tobias Fastenrath gibt Tipps zur neuen Richtlinie, die bis Juni 2026 in nationales Recht umgesetzt werden muss und für Arbeitgeber ab 100 Beschäftigte gilt. Außerdem hilft er bei der Bewertungs- und Vergütungssystematik. >> MEHR | | | |
Das ändert sich 2025
|
|
Zum Jahreswechsel traten Gesetze oder Änderungen in Kraft, die sich auf die Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer auswirken. Unser auf Arbeits- und Sozialrecht spezialisiertes Juristen-Team gibt einen Überblick. Stichworte sind z. B. Barrierefreiheit, digitale Arbeitsverträge oder Reisekosten. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
Schicht im Schacht am 9. Mai
|
|
Zu einer der führenden HR-Konferenzen im deutschsprachigen Raum hat sich die Schicht im Schacht in Duisburg entwickelt. Wir sind als Medienpartner wieder mit an Bord! Im Mittelpunkt stehen die neuesten Ideen rund um Personal und Recruiting. Der Ticketshop ist eröffnet. >> MEHR | | | |
500 Business-Veranstaltungen 2024
|
|
Unternehmertag, Mitgliederforum und Seminare sowie viele Veranstaltungen von Unternehmen, die gern bei uns zu Gast sind: 2024 fanden über 500 Business-Veranstaltungen im HAUS DER UNTERNEHMER statt. >> MEHR | | | | | | | |
|
Karrieremesse in Duisburg am 20. März
|
|
Die große Job- und Weiterbildungsmesse "KARRIERE IN DUISBURG" geht in die nächste Runde. Weiterbildungsträger und Arbeitgeber sind als Aussteller herzlich in der Schauinsland-Reisen Arena willkommen, um ihre Angebote vorzustellen und sich mit lokalen Unternehmen zu vernetzen. >> MEHR | | | |
Neuerungen bei Ausgleichsabgabe
|
|
Die Ausgleichsabgabe für 2024 muss erstmalig zum 31. März 2025 von den Unternehmen entrichtet werden, die laut Anzeigeverfahren keinen schwerbehinderten Menschen beschäftigen. Unseren Mitgliedern steht dafür eine ausführliche Handlungshilfe zur Verfügung. Interesse? E-Mail genügt. >> MEHR | | | |
---|
| |
|
|
|
Business Break Mülheim an der Ruhr
|
|
Exklusiv | >> MEHR | | | | |
Arbeitskreis IT & Digitalisierung
|
|
Exklusiv | >> MEHR | | | | |
Arbeitsrecht Aktuell
|
|
|
Exklusiv | >> MEHR | | | | | | | | |
|
|
|
|
|
Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot! | | | |
|
|
|
|
|
|
Unterm Strich null
|
Das IW befragt traditionell Branchenverbände nach der aktuellen Lage, den Aussichten, nach geplanten Investitionen und Jobchancen. Diesmal ist die Stimmung in den meisten Branchen schlecht – und auch für 2025 gibt es wenig Hoffnung. >> MEHR | | | |
Hochschule auf Platz 9
|
Die Hochschule Rhein-Waal gehört zu den recyclingpapier-freundlichsten Hochschulen Deutschlands. Im Papieratlas-Hochschulwettbewerb 2024 landete sie auf dem neunten Platz. An dem Wettbewerb nahmen 54 Hochschulen teil. >> MEHR | | | |
Studienorientierung
|
Im Rahmen der NRW-weiten Wochen der Studienorientierung öffnet auch der Campus Bocholt der Westfälischen Hochschule seine Türen. Die Angebote in den kommenden vier Wochen richten sich an Schüler im Westmünsterland, die (dual) studieren wollen. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
|
Unternehmerverbandsgruppe e.V. | VR 3886 AG Duisburg HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | Registernummer: HRB 20941 Steuer-Nr.: 109/5926/0604 | | | |
Herausgeber | Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer Chefredaktion | Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin | | | |
---|
| |
| | | |