 |
|
|
|
|
,
|
|
die deutsche Wirtschaft ist das zweite Jahr in Folge geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt sank laut Statistischem Bundesamt nach minus 0,3 Prozent 2023 nun um minus 0,2 Prozent. Das gab es in der deutschen Nachkriegsgeschichte erst einmal: 2002 und 2003. Damals folgten die umfassenden arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Reformen der Agenda 2010. Von solchen Reformen ist Deutschland derzeit aber noch weit entfernt, obwohl die Standortbedingungen miserabel sind und sich die Deindustrialisierung weiter beschleunigt. Wir schließen uns der Einschätzung unseres Dachverbandes Gesamtmetall an: Jetzt haben wir die Folgen der falschen Wirtschaftspolitik schwarz auf weiß. Die nächste Bundesregierung muss daher schnell und umfassend handeln: Deutschland braucht jetzt eine schnelle Wirtschaftswende, um den Standort zu retten! Wettbewerbsfähigkeit und Investitionsbedingungen müssen durch eine Rückkehr zur Angebotspolitik deutlich verbessert werden. Weitere Informationen zu den Forderungen der Arbeitgeber der M+E-Industrie zur #BTW25 unter www.standort-retten.de. | | | |
|
Herzlichst Ihr
|
Wolfgang Schmitz,
|
Hauptgeschäftsführer | | | | | | | |
|
|
|
|
|
|
Arndt G. Kirchhoff wurde am Montag 70 Jahre alt
|
|
Wir gratulieren Arndt G. Kirchhoff sehr herzlich zum Geburtstag. Als Präsident der Landesverbände METALL NRW und unternehmer nrw ist er das Gesicht der NRW-Wirtschaft: Verhandlungsführer der NRW-Metall- und Elektroindustrie, Vertreter der Interessen von tausenden Unternehmen gegenüber Politik und Verwaltung und Gesprächspartner in hochkarätigen TV-Diskussionsrunden. >> MEHR | | | |
PolitikPanel RheinRuhr am 3. Februar im HAUS DER UNTERNEHMER
|
|
Welche Rezepte haben die KandidatInnen und PolitikerInnen aus der Rhein-Ruhr-Region für unsere darbende Wirtschaft? Wir fragen u.a. Bärbel Bas (SPD), Felix Banaszak (Grüne) und Bernd Reuther (FDP). Für die Wirtschaft diskutiert Dr. Marcus Korthäuer (ESPERA, Vorstandsvorsitzender Unternehmerverband) mit. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
Die Weltordnung wird multipolar
|
|
Keine Woche mehr, dann ist Donald Trump wieder da. Was bedeutet das für Deutschland und Europa? Und für unsere Beziehungen zu China? Antworten geben in den aktuellen "Perspektiven", dem Magazin der Metall- und Elektro-Industrie, Forscher, Politiker und Unternehmer. Lesen Sie mehr im ePaper. >> MEHR | | | |
Fachkräftesicherung am 30. Januar
|
|
Wir informieren Interessierte aus unserem Mitgliederkreis über das Projekt „ZenaB“, das geringqualifizierte, unqualifizierte und gesundheitlich eingeschränkte Menschen in Beschäftigung bringen möchte. Es wird erläutert, in welcher Form sich Unternehmen beteiligen und welche konkreten Leistungen sie kostenfrei erhalten können. >> MEHR | | | | | | | |
|
Längste Wirtschaftskrise
|
|
Deutschland ist in der längsten Wirtschaftskrise seit Gründung der Bundesrepublik, stellt Gesamtmetall nach Berechnungen des IW fest. Die Fakten und Forderungen: Wohlstandsverlust von über 270 Milliarden Euro pro Jahr. Standortbedingungen sind weiterhin miserabel. Wirtschaftswende muss den Standort retten. >> MEHR | | | |
Schattenwirtschaft
|
|
Mindestens 3,3 Millionen Deutsche arbeiten schwarz. Oder anders gesagt: Rund fünf Prozent der Deutschen haben in den vergangenen zwölf Monaten schwarzgearbeitet, zeigt eine neue Studie des IW. Insbesondere jüngere Menschen arbeiten am Finanzamt vorbei. >> MEHR | | | |
---|
| |
|
[uv]exklusiv
|
|
Unsere Mitgliedsunternehmen haben in diesen Tagen Fachinformationen von uns erhalten. Eine dreht sich um das Kurzarbeitergeld: Dritte Verordnung über die Verlängerung der Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld – Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt und Informationen der BA; eine weitere um die finalen Rechengrößen in der Sozialversicherung und betrieblichen Altersversorgung 2025. Interesse? E-Mail genügt. >> MEHR | | | |
|
|
|
Business Break Mülheim an der Ruhr
|
|
Exklusiv | >> MEHR | | | | |
Arbeitskreis IT & Digitalisierung
|
|
Exklusiv | >> MEHR | | | | |
Arbeitsrecht Aktuell
|
|
Exklusiv | >> MEHR | | | | | | | | |
|
|
|
|
|
Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot! | | | |
|
|
|
|
|
duisport, Duisburg: Voller Tatendrang: Giordana Sperling-Doppstadt verstärkt den duisport-Vorstand| >> MEHR | | | |
| | |
Lenord, Bauer & Co. GmbH, Oberhausen | 5.000 Euro für regionale Hilfsprojekte: Mitarbeiter entscheiden über Verteilung Stadtwerke Duisburg AG | Stadtwerke Duisburg nehmen 14 neue Ladepunkte in Betrieb
| | | |
|
Noch kein Mitglied bei uns? Dann erfahren Sie hier alles über unsere Leistungen, unser Know-how und unser Team. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
|
|
Geist des Miteinanders
|
„Wir müssen gemeinsam anpacken in NRW", fordert Wibke Brems in ihrem Beitrag für den #NRWWirtschaftsblog. Die Vorsitzende der Grüne Fraktion NRW sieht NRW auf dem Weg zur Klimaneutralen Industrieregion Europas. >> MEHR | | | |
Studienorientierung
|
Im Rahmen der NRW-weiten Wochen der Studienorientierung öffnet die Westfälische Hochschule in den kommenden vier Wochen auch seine Türen am Campus Bocholt, u. a. zu Schüler-Eltern-Infoabend, Workshops und Sprechstunden. >> MEHR | | | |
Seminar Tarifverträge
|
Das Bildungswerk NRW veranstaltet am 19. März in Kooperation mit dem Unternehmerverband ein Seminar rund um die wichtigsten Regelungen der M+E-Industrie zur Arbeitszeitgestaltung. Mitglieder profitieren von Sonderkonditionen. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
|
Unternehmerverbandsgruppe e.V. | VR 3886 AG Duisburg HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | Registernummer: HRB 20941 Steuer-Nr.: 109/5926/0604 | | | |
Herausgeber | Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer Chefredaktion | Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin | | | |
---|
| |
| | |