, gerne adressieren wir Ihre Herausforderungen bei der Politik vor Ort ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Webansicht
, 
eine geringere Steuerbelastung, weniger bürokratische Vorgaben, gedeckelte Sozialabgaben, geringere Energiekosten und mehr Flexibilität im Arbeitsrecht. Das sind die fünf Kernforderungen der deutschen Unternehmen, damit sie im scharfen internationalen Wettbewerb wieder bessere Chancen haben. Um ihnen Nachdruck zu verleihen, findet am kommenden Mittwoch der erste bundesweite Wirtschaftswarntag statt. Es gibt eine zentrale Kundgebung am Brandenburger Tor, bei der unternehmer nrw mit Präsident Arndt G. Kirchhoff präsent ist. Erstmals hat sich ein solches Bündnis zusammengefunden, das täglich wächst und schon jetzt für über 20 Millionen Beschäftigte steht. Zusammengeschlossen haben sich rund 50 Wirtschaftsverbände und Unternehmensinitiativen. Das zeigt, wie dramatisch die Lage der gesamten Wirtschaft ist. Auch wir fordern vollen Fokus auf Wirtschaftspolitik im Wahlkampf und eine Wirtschaftswende nach der Wahl. Darauf drängen wir auch im Dialog mit der Politik hier vor Ort. Sie können uns gerne mit ihren praktischen Unternehmenseinblicken bei der Diskussion mit den Kandidierenden zur #BTW25 unterstützen: Melden Sie sich zu unserem PolitikPanel in Duisburg oder unserer WahlZeit in Bocholt an oder schicken Sie uns Ihre Anregungen per E-Mail.
Herzlichst Ihr  
Wolfgang Schmitz,  
Hauptgeschäftsführer
Miese Stimmung in der M+E-Industrie 
 
Die Kennzahlen unserer jährlichen Konjunkturumfrage haben sich noch einmal verschlechtert. Mehr Wettbewerbsfähigkeit tut Not. Das Wohl der Wirtschaft muss ganz oben auf die politische Agenda. Alle Ergebnisse und Positionen in unserer Medieninfo. >> MEHR
Arbeitsrecht aktuell am 29. Januar 
 
Die exklusive Seminarreihe „Arbeitsrecht Aktuell“ für unsere Mitgliedsunternehmen dreht sich dieses Mal um die Themen aktuelle Rechtsprechung, Wartezeitkündigung ./. Schwerbehinderung Stolperfallen im Sonderkündigungsschutz, Kündigungserklärung und -berechtigung. >> MEHR
Arbeitsplatzverlust in der Industrie 
 
Der Chef der Metall-Arbeitgeber, Stefan Wolf, warnt in einem WELT-Interview vor drastischen weiteren Einschnitten in den Unternehmen. Schon jetzt sei der Stellenabbau real. Von der kommenden Bundesregierung fordert er schnelle Reformen. Aktuell arbeiten in der Metall- und Elektroindustrie noch 3,91 Millionen Beschäftigte. >> MEHR
Sorge über neue Trump-Regierung 
 
Die deutsche Wirtschaft geht davon aus, dass der Welthandel und ihre eigenen Geschäfte durch die zweite Amtszeit von Donald Trump negativ beeinflusst werden. Das zeigt eine neue Unternehmensbefragung des IW. Insbesondere Industrieunternehmen sehen sich betroffen. >> MEHR
Kreislaufwirtschaft – Förder- und Netzwerkprojekt 
 
Wer sich für das Thema Kreislaufwirtschaft interessiert, dem seien zwei regionale Aktivitäten vorgestellt: efa, die Effizienz-Agentur NRW mit Sitz in Duisburg, publizierte nun den Förderaufruf Ressource.NRW. Dabei geht es um innovative Maßnahmen zur Ressourceneinsparung, Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft. Und für das Projekt Kreislaufwirtschaftsregion Münsterland beim Münsterland e.V. werden Netzwerkpartner gesucht, die Ideen und Input geben möchten.
29. JAN
29. JAN
30. JAN
Arbeitskreis IT & Digitalisierung 
 
Exklusiv | >> MEHR
Arbeitsrecht Aktuell  
 
 
Exklusiv | >> MEHR
Arbeitskreis Berufsausbildung 
 
Exklusiv | >> MEHR
WEITERE TERMINE
Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot!
>> Im Fadenkreuz der Betriebsprüfer der DRV 2025 
Kommen Sie gut vorbereitet in die nächste Betriebsprüfung! 
DO, 30. JANUAR | 9 - 12:15 h | DIGITAL 
 
>> Das ERA NRW verstehen & richtig anwenden 
Arbeitsbewertung, Einstufung von Arbeitsaufgaben, Eingruppierung von Beschäftigten 
DO, 30. JANUAR | 9 - 17 h | DUISBURG
>> Der Weg zu einem besseren Zeit- und Selbstmanagement 
Erkenntnisse gewinnen und die eigenen Möglichkeiten nutzen 
DI, 4. FEBRUAR | 9 - 17 h | DUISBURG 
>> Vom Kollegen zum Vorgesetzten 
Führungsverantwortung in der neuen Position übernehmen 
DO, 6. + FR, 7. FEBRUAR| 9 - 17 h | DUISBURG
ALLE SEMINARE
#BTW25: Starke Wirtschaft, Starkes Land 
Die BDA, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, bringt sich unter dem Motto „Starke Wirtschaft, Starkes Land“ rund um die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ein. >> MEHR
Attraktivität des Investitionsstandorts 
Mutige Schritte seien nötig, um wieder wettbewerbsfähig zu werden, schreibt RWI-Präsident Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph M. Schmidt im aktuellen Wirtschaftsblog. >> MEHR
Studium Generale am 28. Januar in Kamp-Lintfort 
Bei einer Podiumsdiskussion zur Zukunft der Pflege tauschen sich das „Zentrum für assistive Technologien (ZAT) Rhein-Ruhr“ mit Pflege-Experten und Betroffenen aus. >> MEHR
Bionik in der Textilindustrie 
Innovation trifft Tradition: Bionik-Studierende der Westfälischen Hochschule entwerfen vielfältige neue Produkte für die Textilindustrie „made in Bocholt“. >> MEHR
Impressum
Unternehmerverbandsgruppe e.V. | 
VR 3886 AG Duisburg 
HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | 
Registernummer: HRB 20941  
Steuer-Nr.: 109/5926/0604
Herausgeber |  
Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer 
Chefredaktion |  
Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin
Düsseldorfer Landstraße 7 | 47249 Duisburg | 0203 99367-0 | info@unternehmerverband.org 
 
Sie erhalten diesen Newsletter an die E-Mail-Adresse unknown@unknown.invalid  
Vom Newsletter abmelden.