, Deutschland braucht eine Wirtschaftswende ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Webansicht
, 
Deutschlands Wirtschaft liegt am Boden. In Berlin und anderen Städten sind beim Wirtschaftswarntag gestern Unternehmerinnen und Unternehmer auf die Straße gegangen und haben eine Wirtschaftswende gefordert. Die brauchen wir dringend, damit Deutschland wieder wettbewerbsfähig wird; und in einer Welt, in der das Recht des Stärkeren wieder zunehmend gilt, bestehen kann. Viele unserer Probleme sind hausgemacht, andere externe Faktoren kamen hinzu: Etwa Corona, mit dem ersten bestätigten Fall in Deutschland vor ziemlich genau fünf Jahren am 28. Januar 2020. Drei Tage später dann der Brexit, der den Warenverkehr mit Großbritannien nach wie vor immens belastet.  
Heute fordert uns die „America first“-Politik unseres jahrzehntelang engsten Verbündeten USA und eine Welt im Wandel. Wir müssen lernen, mit wachsendem Nationalismus umzugehen. Wir müssen uns darauf einstellen, neue Handelsbarrieren zu überwinden. Wir müssen aber auch wieder Optimismus wagen, wir müssen schneller, innovativer und reformwilliger werden. Kurz: Wir brauchen Begeisterung für das Neue, wie es ABB-Vorstand Sami Atiya jüngst formuliert hat. Das gilt für die Politik und die Wirtschaft gleichermaßen.
Herzlichst Ihr  
Wolfgang Schmitz,  
Hauptgeschäftsführer
#PolitikPanel RheinRuhr am 3. Februar im HAUS DER UNTERNEHMER  
 
#SOSWirtschaft! Wir brauchen eine Wirtschaftswende! Wie bekommen wir Deutschland wieder wettbewerbsfähig? Wir fragen Bärbel Bas (SPD), Felix Banaszak (Grüne), Caroline Bosbach (CDU), Bernd Reuther (FDP) und Dr. Marcus Korthäuer (ESPERA, Vorstandsvorsitzender Unternehmerverband). >> MEHR
#BTW25: WahlZeit am 6. Februar in Bocholt  
 
Unsere Mitglieder sind exklusiv zur Diskussion mit den Kandidierenden des Wahlkreises Borken II eingeladen. Zugesagt haben Karl-Heinz Busen MdB (FDP), Nadine Heselhaus MdB (SPD), Anne König MdB (CDU) und Heinrich Rülfing (Grüne). Im Fokus steht die Politik für Standort, Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Energie. >> MEHR
Wirtschaftswarntag in Deutschland 
 
Gestern gingen am ersten Wirtschaftswarntag die Unternehmerinnen und Unternehmer auf die Straße. Dabei machten sie sich auch mit einem 10-Punkte-Forderungspapier für eine #Wirtschaftswende stark: Dazu zählen u. a. ein massiver Bürokratie-abbau, Senkung von Steuern, Sozialabgaben und Energiepreisen, mehr Freihandelsabkommen und ein besserer Ausbau der Infrastruktur. >> MEHR
Arbeitsrecht aktuell  
 
Bis auf den letzten Platz gefüllt war gestern das Auditorium im HAUS DER UNTERNEHMER; über 80 Personalverantwortliche und Führungskräfte kamen zu unserer Seminarreihe „Arbeitsrecht Aktuell“. Neben aktueller Rechtsprechung drehte es sich um Sonderkündigungsschutz sowie um Kündigungserklärung und -berechtigung. Ausführlicher Bericht folgt.
3. FEB
6. FEB
5. MÄR
PolitikPanel RheinRuhr  
 
 
Exklusiv | >> MEHR
WahlZeit in Bocholt 
 
 
Exklusiv | >> MEHR
Katerfrühstück in Mülheim an der Ruhr 
 
Exklusiv | >> MEHR
WEITERE TERMINE
Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot!
>> Grundlagen des Vertrags- und Claimmanagementrechts 
Willenserklärung, Rechtsgeschäft, Verhandlungsgeschick 
MI, 12. FEBRUAR | 9 - 16 h | DUISBURG 
 
>> Vereinbarkeit gestalten – Vielfalt leben 
Strategien, Tools und Best Practice Lösungen für ein Nachhaltiges Personalmanagement 
DO, 13. FEBRUAR | 9 - 16 h | DUISBURG
>> Positive Leadership: Die Psychologie erfolgreicher Führung 
Sie sind schon eine gute Führungskraft? Werden Sie noch besser! 
DO, 13. + FR, 14. FEBRUAR | 9 - 17 h | DUISBURG
>> Office Management KOMPAKT 
Professionelles und zeitgemäßes Management im Office 
FR, 14. + MI, 19. FEBRUAR | 9 - 17 h | DUISBURG
ALLE SEMINARE
URETEK Deutschland GmbH, Mülheim an der Ruhr| Gebäude mit Harzen anheben? Wie das innovative URETEK-Verfahren funktioniert, wurde nun in der „Die Sendung mit der Maus“ erklärt. Der Beitrag in der ARD-Mediathek startet bei Minute 2:34. >> MEHR
ZENIT, Mülheim an der Ruhr | Statt Germano-Sklerose jetzt das eigene Unternehmen transformieren und in Chancen investieren 
 
Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen, Hürth | Gegen ein MUSS für 24+4 Wohneinrichtungen in der öffentlichen NRW Wohnraumförderung 
 
LebensRäume Für Menschen in Duisburg | Neue Pädagogische Leitung bei den LebensRäumen 
 
TARGOBANK, Duisburg | Mit wenigen Cents viel Gutes tun: TARGOBANK Mitarbeiterverein Wundertaler spendet 72.000 Euro
ALLE MELDUNGEN
Noch kein Mitglied bei uns? Dann erfahren Sie hier alles über unsere Leistungen, unser Know-how und unser Team. >> MEHR
#BTW25: #WachstumWählen 
Der BDI, Bundesverband der Deutschen Industrie, bringt sich unter dem Motto #WachstumWählen rund um die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ein. >> MEHR
Der Roosevelt-Moment 
Aufbruch für Industrie, Mittelstand und NRW – das fordert Jochen Ott, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion NRW, im NRW-Wirtschaftsblog. >> MEHR
Miserable Bedingungen 
Die Metall- und Elektro-Industrie befindet sich laut Gesamtmetall in einer handfesten Standortkrise – Wettbewerbsverlust führt zu Investitionskürzungen und Arbeitsplatzabbau. >> MEHR
Seminar am 2. September 
Das Bildungswerk NRW veranstaltet in Kooperation mit uns ein Grundlagenseminar zu den praxisrelevantesten Tarifregelungen der M+E-Industrie in NRW. >> MEHR
Impressum
Unternehmerverbandsgruppe e.V. | 
VR 3886 AG Duisburg 
HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | 
Registernummer: HRB 20941  
Steuer-Nr.: 109/5926/0604
Herausgeber |  
Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer 
Chefredaktion |  
Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin
Düsseldorfer Landstraße 7 | 47249 Duisburg | 0203 99367-0 | info@unternehmerverband.org 
 
Sie erhalten diesen Newsletter an die E-Mail-Adresse unknown@unknown.invalid  
Vom Newsletter abmelden.