, die Politik muss in Sachen Wirtschaftspolitik endlich liefern!
 |
|
|
|
|
,
|
|
am vergangenen Montag wurde bei uns im HAUS DER UNTERNEHMER heftig diskutiert. Wirtschaft und Politik sind im Vorfeld der #BTW25 beim PolitikPanel RheinRuhr in den Clinch gegangen. Anders als bei früheren Veranstaltungen vor Wahlen wurde dieses Mal der Säbel statt das Florett gewählt. Aus guten Gründen: Der Wirtschaftsstandort Deutschland ist in vielen Bereichen nicht mehr wettbewerbsfähig. Stagnation und Schrumpfung heißt es nun statt Dampflok für Europa. Die Ampel hat in den vergangenen drei Jahren in Sachen Wirtschaftspolitik nicht geliefert, die Herausforderungen sind gigantisch, zahlreiche Unternehmen stehen mit dem Rücken zur Wand. Wie leben von der Substanz und verspielen unsere Zukunft, wenn die neue Bundesregierung nicht schnellstmöglich handelt. Es braucht grundlegende Strukturreformen in vielen Bereichen, frei nach der Devise: Weniger ist mehr! Weniger Vorschriften, weniger Kontrolle, weniger Bürokratie. Im Gegenzug mehr Effizienz, mehr Digitalisierung, mehr Mut. Schaffen wir diesen Turnaround nicht, werden künftige PolitikPanels einen anderen Charakter mit ganz anderen Gästen haben. Das wollen wir nicht! | | | |
|
Herzlichst Ihr
|
Wolfgang Schmitz,
|
Hauptgeschäftsführer | | | | | | | |
|
|
|
|
|
|
Die #BTW25 ist eine Schicksalswahl für Deutschland
|
|
Die drängendsten Themen für die kommende Bundestagswahl sind Migration und Wirtschaft. Über beide wurde am Montag beim PolitikPanel RheinRuhr mit Bärbel Bas (SPD), Felix Banaszak (Grüne), Caroline Bosbach (CDU) und Bernd Reuther (FDP) intensiv diskutiert. >> MEHR | | | |
#WirtschaftStärken – Forderungen der Wirtschaft vor der #BTW25
|
|
Stefan Michel, Geschäftsführer unseres Oberhausener Mitglieds Ed. Fitscher GmbH & Co. KG, formuliert im Vorfeld der Bundestagswahl in der Kampagne #WirtschaftStärken von unternehmer nrw seine Forderungen rund um den Bürokratieabbau. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
Arbeitsrecht aktuell
|
|
In unserer Seminarreihe exklusiv für unsere Mitgliedsunternehmen präsentierten unsere Juristinnen und Juristen in der vergangenen Woche wieder zahlreiche praxisrelevante Rechtsfälle rund um Präventionsverfahren, Kündigung & Co. >> MEHR | | | |
Ausgezeichnet familienfreundlich
|
|
Das Bündnis für Familie in Bocholt e.V. verleiht im Jahr 2025 zum achten Mal die BAFF, also die Bocholter Auszeichnung für FamilienFreundlichkeit. Unternehmen, die familienfreundliche Arbeitgeber sind, können sich bis zum 10. März 2025 bewerben. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
Vorschriften für Cybersicherheit werden verschärft
|
|
Mitglieder unseres Arbeitskreises IT & Digitalisierung informierten sich jüngst darüber, ob ihr Unternehmen von der NIS2-Richtlinie betroffen ist. Dieses neue Gesetz, das im Spätherbst 2025 in Kraft treten soll, zielt darauf ab, Cybersicherheitsvorschriften zu verschärfen und die gesellschaftliche Stabilität zu gewährleisten. >> MEHR | | | |
25 Jahre Unternehmerverband Mülheimer Wirtschaft am 5. März 2025
|
|
Beim Katerfrühstück an Aschermittwoch, zu dem wir traditionell die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Mülheim reflektieren, feiern wir in diesem Jahr Jubiläum: Der Unternehmerverband Mülheimer Wirtschaft wird 25 Jahre alt! Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung – und den einen oder anderen Überraschungsgast. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
#dop4u in Bocholt gestartet
|
|
Mit zwei Besuchen an der Saxion in Enschede und der Westfälischen Hochschule in Bocholt startete in dieser Woche das Duale Orientierungspraktikum Technik, kurz: #dop4u. Bis morgen absolvieren die 17 Schülerinnen und Schüler ihre betriebspraktischen Tage in 14 hiesigen Firmen. | | | |
Deutsche Standortkrise kostet Industriearbeitsplätze
|
|
Rund die Hälfte der Unternehmen in Deutschland planen hierzulande Personalabbau, währenddessen 30 Prozent Arbeitsplätze im Ausland aufbauen. Das ergab eine bundesweite Umfrage von Gesamtmetall. >> MEHR | | | | | | | |
|
[uv]exklusiv
|
|
Unsere Mitgliedsunternehmen haben in diesen Tagen Fachinformationen zum Thema Entgelttransparenz-Richtlinie sowie zum Tariflichen Zusatzgeld für Unternehmen im Metalltarifvertrag von uns erhalten. Interesse? E-Mail genügt. >> MEHR | | | |
|
|
Lesetipp
|
Martin Jonetzko, stellv. Hauptgeschäftsführer unseres Unternehmerverbandes, veröffentlicht regelmäßig Rezensionen juristischer Fachliteratur; heute über das Handbuch Richardi / Spelge: Arbeitsrecht in der Kirche (C.H.BECK, 9. Auflage, 2025). Das Handbuch stellt die Besonderheiten des kirchlichen Arbeitsrechts im Individualarbeitsrecht und im kollektiven Arbeitsrecht prägnant und anschaulich dar und behandelt nicht nur das Staatskirchenrecht, sondern auch das geltende Recht der evangelischen und der katholischen Kirche für Arbeitsverhältnisse. Die Autoren sind Verfasser zahlreicher Publikationen und hervorragende Kenner des kirchlichen Arbeitsrechts. >> MEHR | | | |
---|
| |
|
|
Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot! | | | |
|
|
|
|
|
|
#BTW25: #StandortRetten
|
Gesamtmetall, unsere Dachvereinigung der Metall- und Elektroindustrie auf Bundesebene, engagiert sich mit der Kampagne „Standort retten“ rund um die Bundestagswahl am 23. Februar 2025. >> MEHR | | | | | |
|
|
|
|
US-Handelskrieg kostet Deutschland 25 Mrd. Euro
|
Erste Amtshandlung Zollkrieg: Die USA teilen kräftig gegen Mexiko, Kanada und China aus. Hohe Strafzölle schaden nicht nur den direkt betroffenen Ländern, sondern auch der EU und Deutschland, zeigt eine neue IW-Studie. >> MEHR | | | |
Operationsplan Deutschland
|
20. FEBRUAR | ZENIT e. V. lädt ein, sich mit Vertretern des Landeskommandos NRW der Bundeswehr über Prävention, Herausforderungen und Chancen für den Mittelstand angesichts geopolitischer Spannungen austauschen. >> MEHR | | | |
Schon in 10. Auflage: WestVisions
|
27. MÄRZ | Die Westvisions feiert das 10. Jubiläum in der einzigartigen Kulisse des Landschaftsparks Duisburg-Nord. Hier treffen sich Kreative und Innovationsfreudige, zahlreiche Vorträge locken; die Teilnahme ist kostenlos. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
|
Unternehmerverbandsgruppe e.V. | VR 3886 AG Duisburg HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | Registernummer: HRB 20941 Steuer-Nr.: 109/5926/0604 | | | |
Herausgeber | Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer Chefredaktion | Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin | | | |
---|
| |
| | | |