, besonders die jungen Menschen brauchen ein Zukunftsbild
 |
|
|
|
|
,
|
|
Deutschland hat gewählt – die Herausforderungen für die neue Regierung sind enorm! CDU und SPD sind zum Erfolg verdammt. Was es nicht einfacher macht: 28 und 16 Prozent haben aus der einst großen eine Letzte-Chance-Koalition gemacht: Der Druck der extremen Ränder ist gewaltig, die Mitte ächzt. Deshalb gilt: Keine taktischen Spielchen, bitte. Sondern Pragmatismus, der schnell Wirkung entfaltet. Die Menschen müssen die Politik spüren! Besonders die Unternehmen: Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands muss im Zentrum der Koalitionsziele stehen!
|
Besonders im Fokus: Die jungen Menschen, die so zahlreich extrem gewählt haben. Sie brauchen ein Zukunftsbild, das ihnen ihre Unsicherheit nimmt. Dieses Zukunftsbild kann die Politik nicht allein zeichnen, hier sind wir alle gefordert: Auch Verbände und Unternehmen müssen klar machen, warum einfache Lösungen in einer so komplexen Welt alles sind, nur nicht realistisch. Das werden wir auch weiterhin tun. Lesen Sie im [uv]fokus unten weitere Stimmen zum Wahlausgang. | | | |
|
Herzlichst Ihr
|
Wolfgang Schmitz,
|
Hauptgeschäftsführer | | | | | | | |
|
|
|
|
|
|
Karnevals-Knigge
|
|
Helau und Alaaf. Unsere Arbeitsrechts-Experten haben einen kleinen Karnevals-Knigge verfasst. Denn trotz Feierlaune gelten natürlich gewisse Regeln am Arbeitsplatz – etwa zu Musik, Urlaub, Arbeitsunfähigkeit und Alkohol. >> MEHR | | | |
Die 5. Jahreszeit als Wirtschaftsfaktor
|
|
Heute beginnt der Straßenkarneval. Die jecke Zeit sorgt nicht nur für ausgelassene Stimmung, sondern auch für hohe Umsätze. Bundesweit kann die Wirtschaft mit Einnahmen von 2,1 Milliarden Euro rechnen, so das Ergebnis einer IW-Studie. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
M+E-Wertschöpfung fällt weiter
|
|
Die Wertschöpfung in der Metall- und Elektro-Industrie in Deutschland ist seit 2018 um rund 4 Prozent zurückgegangen; in den 45 größten Wettbewerbsländern ist sie hingegen um 10 Prozent gestiegen. >> MEHR | | | |
Steuerpläne im Check
|
|
Mehr Geld für die arbeitende Mitte, Anreize für Mehrarbeit: Alle Parteien versprachen im Bundestagswahlkampf Steuererleichterungen. Neue Zahlen des IW Köln zeigen, was das netto bedeutet. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
|
Katerfrühstück 2025 in Mülheim an der Ruhr
|
|
Exklusiv | >> MEHR | | | | |
Mobiles und zeitflexibles Arbeiten
|
|
Exklusiv | >> MEHR | | | | |
Business beim Burger
|
|
|
Öffentlich | >> MEHR | | | | | | | | |
|
|
|
|
|
Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot! | | | |
|
|
|
Die Basics erfolgreicher Projektsteuerung
|
DI, 11. + MI, 12. MÄRZ | 9 - 17 h | DUISBURG
|
|
|
Beurteilungskriterien angemessen definieren – Gesprächsführung optimieren
|
MI, 12. MÄRZ | 9 - 17 h | DUISBURG | | | | |
|
Fit am Telefon
|
DO, 13. MÄRZ | 9 - 17 h | DUISBURG
| | | |
|
Vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
|
DO, 13. MÄRZ | 9 - 17 h | DUISBURG | | | |
| | | | | | |
|
|
|
Stadtwerke Duisburg| Seit 150 Jahren versorgen die Stadtwerke Duisburg die Menschen in der Stadt an Rhein und Ruhr mit Trinkwasser. Im Bild das Wasserwerk in Wittlaer. >> MEHR | | | |
| | |
Stadtwerke Duisburg | Weltwassertag und Baumpflanzaktion der Stadtwerke sind Höhepunkte im Grünen März | Stadtwerke Duisburg nehmen zehn neue Ladepunkte in Betrieb Theodor Fliedner Stiftung, Mülheim an der Ruhr | Dankesurkunde für das Team der Betriebsstätte Mühlenhof der Fliedner Werkstätten | Boys’ Day und Girls’ Day in der Theodor Fliedner Stiftung: Einblick in soziale und handwerkliche Berufe mit Zukunft | | | |
|
Noch kein Mitglied bei uns? Dann erfahren Sie hier alles über unsere Leistungen, unser Know-how und unser Team. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
|
|
Stimmen zum Ausgang der Bundestagswahl
|
Dr. Marcus Korthäuer, Vorstandsvorsitzender der Unternehmerverbandsgruppe: "Die Parteien der müssen nun schnell Verantwortung übernehmen. Wirtschaft ist die Basis, um einen grundsätzlichen Politikwechsel für die Menschen zu gestalten und #NeuePerspektiven zu schaffen.“ >> MEHR Arndt G. Kirchhoff, Präsident von unternehmer nrw und METALL NRW: „Wir brauchen neuen Optimismus und neue Aufbruchstimmung für unser Land." >> MEHR Michael Hüther, Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln: „Schnell Stabilität schaffen, lautet das Gebot der Stunde.“ >> MEHR Dr. Stefan Wolf, Präsident Gesamtmetall Berlin: „Das ist die absolute Kernaufgabe für Merz.“ Er zählt auf: Sozialbeiträge drücken, längere Arbeitszeiten möglich machen, für späteren Renten- Eintritt sorgen und den Bau neuer Atom-Reaktoren prüfen. >> MEHR | | | | | |
|
|
|
|
Zeitenwende – jetzt aber wirklich!
|
Christian F. Kocherscheidt (EJOT Holding GmbH & Co. KG) erwartet von der neuen Bundesregierung, "dass sie unverzüglich konkrete Maßnahmen ergreift, um wieder eine Führungsrolle in Europa anzunehmen". >> MEHR | | | |
Kleiner Bundestag spart 125 Mio. Euro
|
Bei dieser Bundestagswahl griff erstmals ein neues Wahlrecht: Das Parlament schrumpft um 103 Abgeordnete wieder auf Normgröße. Laut einer IW-Analyse spart der Bund so eine dreistellige Millionensumme. >> MEHR | | | |
Vizepräsidium für weitere sechs Jahre bestätigt
|
Die Hochschulwahlversammlung der Hochschule Rhein-Waal hat das Vizepräsidium für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Sie läuft für weitere sechs Jahre bis 2031. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
|
Unternehmerverbandsgruppe e.V. | VR 3886 AG Duisburg HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | Registernummer: HRB 20941 Steuer-Nr.: 109/5926/0604 | | | |
Herausgeber | Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer Chefredaktion | Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin | | | |
---|
| |
| | | |