, das Finanzierungspaket von CDU und SPD ist Chance – und Gefahr.
 |
|
|
|
|
,
|
|
die Bundestagswahl ist keine zwei Wochen her, da einigen sich die zum Erfolg verdammten Partner CDU und SPD noch vor den eigentlichen Koalitionsverhandlungen auf ein gigantisches Finanzierungspaket für Verteidigung und Infrastruktur: Bis zu 1,5 Billionen Euro zusätzliche Schulden sollen maximal in den kommenden zehn Jahren aufgenommen werden können. Das ist sicherlich eine Chance, aber auch eine große Belastung für kommende Generationen. Und die Frage bleibt, ob so viel Geld nicht die Lust auf die so notwendigen Reformen vergehen lässt. Das wäre in der Tat fatal: Unser Land braucht Reformen und eine Wirtschaftswende, um wieder zukunftsfähig zu werden. Was getan werden muss, hat unternehmer nrw-Präsident Arndt G. Kirchhoff gestern in Düsseldorf vorgestellt (s.u.). Dass sich etwas bewegen lässt in Deutschland, zeigt unser Unternehmerverband Mülheimer Wirtschaft, der in diesem Jahr 25 Jahre alt wird. Auf der kommunalen Ebene versteht er sich als Sparringspartner für die Mülheimer Politik und Verwaltung. Die Botschaft von Vorstandschef Hanns-Peter Windfeder: Ohne gesunde Wirtschaft keine Gestaltungskraft für die Kommune. So einfach ist das. Und das gilt nicht nur für Mülheim. | | | |
|
Herzlichst Ihr
|
Wolfgang Schmitz,
|
Hauptgeschäftsführer | | | | | | | |
|
|
|
|
|
|
Katerfrühstück und Jubiläum: 25 Jahre Mülheimer Wirtschaft
|
|
Seit 2000 gestaltet unser Unternehmerverband Mülheimer Wirtschaft die Rahmenbedingungen des Wirtschaftsstandorts Mülheim an der Ruhr mit. Zum "kleinen" Jubiläum blickte Vorstandschef Hanns-Peter Windfeder und OB Marc Buchholz an diesem Aschermittwoch zurück. >> MEHR | | | |
Positionspapier zu Prioritäten für die neue Bundesregierung
|
|
Im Rahmen des traditionellen Aschermittwoch-Pressegesprächs hat NRW-Unternehmerpräsident Arndt G. Kirchhoff den Mitgliedern der Landespressekonferenz NRW ein wirtschaftspolitisches Papier von unternehmer nrw mit den Forderungen an eine neue Bundesregierung vorgestellt. >> MEHR | | | | | | | |
|
Politikwechsel für Industriearbeitsplätze
|
|
„Dass die Arbeitslosigkeit trotz der demografischen Entwicklung immer schneller steigt, ist ein Ergebnis einer jahrelangen falschen Wirtschafts- und Sozialpolitik", so Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Zander. Die Unternehmen brauchen ein Signal, dass bei den Standortfaktoren ein neuer Kurs gesetzt wird. >> MEHR | | | |
Equal Pay Day und Weltfrauentag
|
|
Der Wert der Entgeltlücke verzeichnet laut Bundesbehörde 2024 im Vergleich zum Vorjahr den stärksten Rückgang seit Beginn der Berechnungen im Jahr 2006. „Tarifverträge zum Beispiel in der Metall- und Elektroindustrie tragen dem Grundsatz der Gleichbehandlung umfassend Rechnung,“ so Andreas Feggeler, wissenschaftlicher Mitarbeiter des ifaa. >> MEHR | | | |
---|
| |
|
|
|
Business beim Burger
|
|
|
Öffentlich | >> MEHR | | | | |
Business Break Bocholt
|
|
|
Exklusiv | € | >> MEHR | | | | |
Unternehmertag
|
#Zwanzig25JahreHDU
|
|
Exklusiv | >> MEHR | | | | | | | | |
|
|
|
|
|
Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot! | | | |
|
|
|
Die Basics erfolgreicher Projektsteuerung
|
DI, 11. + MI, 12. MÄRZ | 9 - 17 h | DUISBURG
|
|
|
Beurteilungskriterien angemessen definieren – Gesprächsführung optimieren
|
MI, 12. MÄRZ | 9 - 17 h | DUISBURG | | | | |
|
Fit am Telefon
|
DO, 13. MÄRZ | 9 - 17 h | DUISBURG
| | | |
|
Vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
|
DO, 13. MÄRZ | 9 - 17 h | DUISBURG | | | |
| | | | | | |
|
|
|
|
Arbeitsrecht-Update mit RA Erhan Köse: Betriebsbedingte Kündigung
|
Die Niederrheinische IHK setzt regelmäßig arbeitsrechtliche Themen in den Fokus und nutzt dafür die Expertise der Juristinnen und Juristen des Unternehmerverbandes. Am 18. März 2025 ist es wieder soweit: RA Erhan Köse referiert ab 9 Uhr zum Thema "Wirtschaftlich schwierige Zeiten – Was tun, wenn die betriebsbedingte Kündigung unausweichlich wird?". In der Veranstaltung werden zunächst Ideen für verschiedene Maßnahmen in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld präsentiert. Anschließend werden Kenntnisse für die Personalarbeit vermittelt, die für eine erfolgreiche Planung und Umsetzung von betriebsbedingten Kündigungen erforderlich sind, um Fallstricke zu vermeiden. Die Veranstaltung ist kostenfrei, Anmeldungen sind bis zum 17. März möglich. >> MEHR | | | | | |
|
|
|
|
Für wirtschaftspolitischen Kurswechsel
|
Reinhard Tweer, Geschäftsführer der REINHARD TWEER GmbH, über seine Erwartungen an die Politik: mehr Zuversicht, bezahlbare Energieversorgung, entschlossener Bürokratieabbau. >> MEHR | | | |
Förderung für MINT-Nachwuchs im Kreis Kleve
|
Die beiden zdi-Zentren der Hochschule Rhein-Waal in Kleve und Kamp-Lintfort erhalten vom NRW Ministerium für Kultur und Wissenschaft eine Förderung für den naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchs. >> MEHR | | | |
WestVisions am 27. März in Duisburg
|
Bei der zehnten Auflage der WestVisions geht es für die digitale Community wieder darum, Wissen rund um neueste Technologien und Kontakte zu kreativen Vordenkern zu generieren. Die Tickets sind kostenlos. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
|
Unternehmerverbandsgruppe e.V. | VR 3886 AG Duisburg HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | Registernummer: HRB 20941 Steuer-Nr.: 109/5926/0604 | | | |
Herausgeber | Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer Chefredaktion | Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin | | | |
---|
| |
| | | |