, wenn Schulden, dann nur für Investitionen ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Webansicht
, 
 
nach der Sondierung ist mitten in den Verhandlungen mit den GRÜNEN ist vor einer möglichen Grundgesetzänderung und komplexen Koalitionsverhandlungen: Wir leben wirklich in verrückten Zeiten. Im besten Fall erleben wir gerade, wie eine geschrumpfte und fiskalpolitisch, nun ja, laxe grüne Partei aus einem immer stärker kritisierten "Sondervermögen Infrastruktur" ein echtes Investitionspaket macht. Die Gefahr eines "Verschiebebahnhofs" ist real, sagt IW-Chef Michael Hüther (s.u.). Wer weiß: Vielleicht hatten der vielgescholtene CDU-Chef Friedrich Merz und sein umtriebiger Generalsekretär Carsten Linnemann ja so eine Ahnung, dass ihnen Katharina Dröge und Britta Haßelmann die Weichen richtig stellen – die staatspolitische Verantwortung, auf Wahlgeschenke zu verzichten, liegt nun auf jeden Fall auch bei SPD und CSU. Allen ist klar: An mehr Geld für Verteidigung und Infrastruktur sowie einer CDU-SPD-Regierung führt kein Weg vorbei. Wir erleben gerade, wie die Karten neu gemischt werden. 
Auf jeden Fall muss es schnell gehen, denn den Unternehmen geht es schlecht. Unsere Juristinnen und Juristen sind schon einige Zeit stark rund um das Thema "Betriebsbedingte Kündigungen" gefordert. Passend dazu lege ich Ihnen am 18. März die Veranstaltung "Wirtschaftlich schwierige Zeiten – Was tun, wenn die betriebsbedingte Kündigung unausweichlich wird?" der Niederrheinischen IHK ans Herz: Dort referiert unser Experte Rechtsanwalt Erhan Köse. Die Veranstaltung ist kostenfrei, Anmeldungen sind noch bis zum 17. März möglich. Hier geht es zur Anmeldung. 
 
Herzlichst Ihr  
Wolfgang Schmitz,  
Hauptgeschäftsführer

„Bei Arbeit und Sozialem muss stark nachgebessert werden!“  

 
Wolfgang Schmitz zu den Sondierungsergebnissen von CDU/CSU und SPD: „Viele Punkte weisen in die richtige Richtung, auch wenn die avisierte Schuldenaufnahme die große Gefahr birgt, dass dringend notwendige Reformen wieder auf die lange Bank geschoben werden. Es muss gelten: Mehr Schulden nur für mehr Investitionen." >> MEHR

Sondierungspapier -  
Nächster Halt: Verschiebebahnhof 

 
Zu den Ergebnissen der Sondierungen sagt IW-Chef Michael Hüther: „Bund, Länder und Kommunen fahren im Zuge des Sondervermögens Infrastruktur ihre Investitionen in den Kernhaushalten herunter. Dafür geben sie mehr Geld für soziale Zwecke aus, etwa die Rente. Das ist nicht Sinn und Zweck eines Sondervermögens." >> MEHR

Business beim Burger: Image ist alles? Ruf schützen und Krisen meistern. 

 
20. MÄRZ | Reputation ist einer der wertvollsten Vermögenswerte eines Unternehmens – und zugleich einer der sensibelsten. Erfolgsfaktoren und Stolpersteine verrät Christian Scherg, Geschäftsführer der Agentur Revolvermänner, Experte für strategische Kommunikation und Reputationsmanagement, bei unserem nächsten „Business beim Burger“. >> MEHR

Jetzt teilnehmen: Kennzahlenvergleich Ideenmanagement 2024 

 
Vergleichen Sie Ihr Ideenmanagement mit Unternehmen aus der DACH-Region. Der Kennzahlenvergleich Ideenmanagement 2024 bietet umfassende Benchmarking-Daten und individuelle Ergebnisreports. Die Teilnahme ist kostenfrei, bis zum 4. April 2025 läuft die Erhebung. Ansprechpartner ist unser Verbandsingenieur Tobias Fastenrath. >> MEHR

NRW.BANK.Invest am Start 

 
Das Darlehensprogramm „NRW.BANK.Invest“ ist nun verfügbar. Die Förderung richtet sich an Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen, die in Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation investieren. Das NRW-Wirtschaftsministerium und die NRW.BANK stehen hinter dem Programm. >> MEHR

Förderplakette 2025 

 
In NRW wird die nicht-polizeiliche Gefahrenabwehr überwiegend von ehrenamtlichen Kräften geleistet. Arbeitgeber, die ihre Beschäftigten dafür freistellen, leisten einen wichtigen Beitrag zum Brand- und Katastrophenschutz. NRW möchte das nun ideell würdigen und langfristig fördern. >> MEHR

Stellengesuch 

 
Eine neue berufliche Herausforderung sucht eine Volljuristin mit Abschluss an der University of Allahabad India. Sehr gute Englischkenntnisse gehören ebenso zur Expertise wie Datenanalyse, International Law und Projektplanung. Weitere Informationen erteilt Regina Weiß-Fernekes, 0203 99367-106 >> MEHR

Ifaa: Flexible Arbeitszeitmodelle nötig 

 
Um den Anforderungen einer modernen Arbeitswelt gerecht zu werden, braucht es eine grundlegende Modernisierung des deutschen Arbeitszeitrechts. Denn eine flexible Ausgestaltung der Vollzeitarbeit ist ein wichtiges Instrument für Erhöhung des Arbeitsvolumens und für die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland. >> MEHR

[uv]exklusiv 

 
Unsere Mitgliedsunternehmen haben in diesen Tagen Fachinformationen zum Thema Fremdpersonaleinsatz im Betrieb – Neuauflage des M+E-Leitfadens von GESAMTMETALL von uns erhalten. Interesse? E-Mail genügt. >> MEHR
20. MÄR
22. MAI
2. JUL

Business beim Burger 

 
Öffentlich | >> MEHR

Business Break Bocholt 

 
Öffentlich | € | >> MEHR

Unternehmertag 

 
Exklusiv | >> MEHR
WEITERE TERMINE

Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot!

>> Effektives Zeitmanagement und Selbstorganisation 

Nutzen Sie zielgerichtet Ihre wertvollste Ressource: Zeit  

DI, 18. MÄRZ | 9 - 17 h | DUISBURG 
 

>> Personalentwicklung als Führungsaufgabe 

Heute den Erfolg von morgen sichern: Mitarbeiterpotentiale erkennen und fördern!  

MO, 24. MÄRZ | 9 - 17 h | DUISBURG

>> Führen im Arbeitsschutz 

Ihr Weg in eine neue Sicherheitskultur 

MI, 19. MÄRZ | 9 - 13 h | DIGITAL 

>> BEM-Gespräche kompetent führen 

Mit guter Beratung und Kommunikation Mitarbeiter erfolgreich wiedereingliedern 

DI, 25. MÄRZ | 9 - 17 h | DUISBURG
ALLE SEMINARE
Sparkasse Duisburg | Nachhaltigkeitsstiftung will Impulse setzen >> MEHR
PVS holding, Mülheim an der Ruhr | Die PVS einblick 01/2025 ist online 
 
Flender, Bocholt | Heavy Metal meets KI – ein Maschinenbauer zeigt, wie Digitalisierung Wettbewerbsfähigkeit schafft 
 
MAN Energy Solutions, Oberhausen | MAN 175D für Offshore-Versorgungsschiff 
 
Stadtwerke Duisburg | 14.200 Bäume für die grüne Lunge Duisburgs
ALLE MELDUNGEN
Noch kein Mitglied bei uns? Dann erfahren Sie hier alles über unsere Leistungen, unser Know-how und unser Team. >> MEHR

Zukunft des Mittelstands sichern 

Alexander Peters, Geschäftsführender Gesellschafter NEUMAN & ESSER GROUP, richtet im aktuellen NRW-Wirtschaftsblog einen Appell an die kommende Bundesregierung. >> MEHR

KARRIERE IN DUISBURG 

20. MÄRZ | Die jährliche Karrieremesse der Bürgerstiftung Duisburg in der Schauinsland-Reisen-Arena bietet kostenlose Beratung zu Weiterbildung, Umschulung, Qualifizierung, Sprachkursen, Schulabschluss und Ausbildung. >> MEHR

WestVisions 

27. MÄRZ | Bei der zehnten Auflage der WestVisions geht es für die digitale Community wieder darum, Wissen rund um neueste Technologien und Kontakte zu kreativen Vordenkern zu generieren. Die Tickets sind kostenlos. >> MEHR

Impressum

Unternehmerverbandsgruppe e.V. | 
VR 3886 AG Duisburg 
HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | 
Registernummer: HRB 20941  
Steuer-Nr.: 109/5926/0604
Herausgeber |  
Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer 
Chefredaktion |  
Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin
Düsseldorfer Landstraße 7 | 47249 Duisburg | 0203 99367-0 | info@unternehmerverband.org 
 
Sie erhalten diesen Newsletter an die E-Mail-Adresse unknown@unknown.invalid  
Vom Newsletter abmelden.