, wir adressieren deshalb unsere Ideen an die Politik ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Webansicht
, 
 
die Interessenvertretung gehört zu unseren wichtigen Dienstleistungen für unsere Mitglieder. Dazu diente das jüngste Kamingespräch unseres Unternehmerverbandes Soziale Dienste und Bildung, bei dem wir einen dringenden Appell für Reformen in der Sozialwirtschaft an die sozialpolitischen Sprecher der NRW-Landtagsfraktionen von CDU, SPD, GRÜNEN und FDP adressiert haben. Nun starten wir die Social Media-Kampagne #SozialwirtschaftamLimit, um unsere Ideen für eine bessere Refinanzierung und gegen den eklatanten Fachkräftemangel vorzustellen. Und die ist auch dringend nötig, denn im neuen Koalitionsvertrag fehlen einmal mehr dringend notwendige Reformen für den Sozialbereich. Woran es überall hapert, sagen unsere Sozialunternehmerinnen und -unternehmer in der Rubrik [uv]fokus. Eins ist glasklar und wirklich beängstigend: Ohne strukturelle Veränderungen ist die soziale Versorgung nicht mehr gesichert. Ein Appell an CDU und SPD: Hier brauchen wir dringend #NeuePerspektiven!
Herzlichst Ihr  
Wolfgang Schmitz,  
Hauptgeschäftsführer

Berufe live erleben und zum Anfassen 

 
Eine Ausbildung in der Metall- und Elektroindustrie ist nicht nur spannend, sondern bietet beste Perspektiven. Ihre Werkstore für interessierte Jugendliche öffneten in dieser Woche die thyssenkrupp Presta in Mülheim sowie Siemens Energy Solutions in Duisburg. Dort machte unser InfoTruck, die rollende Berufsorientierung, Halt.

Betriebsbedingte Kündigung 

 
Unser Know-how im Arbeitsrecht, heute: Betriebsbedingte Kündigung. Peter Wieseler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, beantwortet die zehn wichtigsten Fragen, z. B. rund um Voraussetzungen, Dringlichkeit, Weiterbeschäftigungsbedürfnis oder Anforderungen an eine Sozialauswahl. >> MEHR

Wie die IW-Wissenschaft den neuen Koalitionsvertrag einschätzt 

 
Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt, der unter aktuellen Bedingungen, das Maximum des derzeit Machbaren ist. Das IW hat die wirtschaftlichen Aspekte des Vertrags unter die Lupe genommen. >> MEHR

"US-Zollpolitik ist eine Bedrohung für die gesamte Weltwirtschaft" 

 
Der Präsident von unternehmer nrw, Arndt G. Kirchhoff, befürchtet, dass die drastische Erhöhung der Einfuhrzölle durch die USA zu einem historischen Wendepunkt im internationalen Welthandel zu werden drohen. >> MEHR
22. MAI 

 
 
 

Business Break Bocholt 

 
Öffentlich | € | >> MEHR
12. JUN 

 
 
 
Business Break Mülheim 

 
Exklusiv | >> MEHR
02. JUL 

 
 
 
Unternehmertag 

 
Exklusiv | >> MEHR
WEITERE TERMINE

Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot!

>> Grundlagen der Führung 

Handwerkszeug wirksamer und motivierender Mitarbeiterführung 

DI, 22. + MI, 23. APRIL | 9 - 17 h | DUISBURG 

 

>> Kleines Controlling für nichtkaufmännische Führungskräfte 

Das Lesen „zwischen den Zeilen“ betriebswirtschaftlicher Unternehmensdaten 

MI, 23. APRIL | 9 - 17 h | DUISBURG

>> Vom Kollegen zum Vorgesetzten 

Führungsverantwortung in der neuen Position übernehmen 

DO, 24. + FR, 25. APRIL | 9 - 17 h | DUISBURG

>> Führungsausbildung: Eine Weiterbildung in 3 x 2 Tagen 

Systematische Führungskräfteentwicklung in mittelständischen Unternehmen 

MO, 28. + DI, 29. APRIL | 9 - 17 h | DUISBURG
ALLE SEMINARE
Ed. Fitscher GmbH & Co. KG, Oberhausen | Die Gesellschafterin des Oberhausener Gießereiunternehmens, Diana Fitscher, spricht im ZDF darüber, was die Wirtschaft von einer neuen Regierung erwartet. Der Beitrag beginnt bei Minute 2:27 >> MEHR
Flender, Bocholt | Lossprechung der Auszubildenden und dual Studierenden 2024/2025 
 
Kindernothilfe, Duisburg | Becherpfand für mehr Kinderschutz in Vereinen 
 
ALLE MELDUNGEN
 
Noch kein Mitglied bei uns? Dann erfahren Sie hier alles über unsere Leistungen, unser Know-how und unser Team. >> MEHR

#SozialwirtschaftamLimit 

Der Unternehmerverband Soziale Dienste und Bildung appelliert an die Politik, jetzt wichtige Reformen in der Sozialwirtschaft anzustoßen. In unserer Social Media-Kampagne #SozialwirtschaftamLimit formulieren unsere Mitgliedsunternehmen Ideen für eine bessere Refinanzierung und gegen den eklatanten Fachkräftemangel. >> MEHR

Science meets Business am 26. Mai in Bocholt 

Die Fördergesellschaft der Westfälischen Hochschule lädt interessierte Unternehmen herzlich ins neue Robotic Center ein. Bei diesem etablierten Netzwerkformat trifft die regionale Wirtschaft auf Professorinnen und Professoren. >> MEHR

Arbeitgeber zahlen 3,8 Mrd. € mehr als erwartet 

Statt auf die erwarteten 2,5 Prozent klettert der Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen in diesem Jahr im Schnitt auf 2,9 Prozent. Das zeigt eine neue Studie des IW. Arbeitnehmer und Arbeitgeber kommt das teuer zu stehen. >> MEHR

M+E-Auftragseingänge erneut enttäuschend 

Gesamtmetall prognostiziert, dass ein Handelskrieg die Rezession massiv verschärfen würde. Deshalb müsse die Wettbewerbsfähigkeit ins Zentrum des politischen Handels, wobei das Zeitfenster für einen Politikwechsel immer kleiner werde. >> MEHR

Impressum

Unternehmerverbandsgruppe e.V. | 
VR 3886 AG Duisburg 
HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | 
Registernummer: HRB 20941  
Steuer-Nr.: 109/5926/0604
Herausgeber |  
Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer 
Chefredaktion |  
Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin
Düsseldorfer Landstraße 7 | 47249 Duisburg | 0203 99367-0 | info@unternehmerverband.org 
 
Sie erhalten diesen Newsletter an die E-Mail-Adresse unknown@unknown.invalid  
Vom Newsletter abmelden.