, nach der Bundestagswahl ist vor der Kommunalwahl in NRW
 |
|
|
|
|
,
|
|
der jüngste Koalitionsausschuss gibt Anlass zur Hoffnung, dass "Wachstum für Deutschland" auf der Prioritätenliste für Regierung und Parlament jetzt ganz oben steht. Noch vor der Sommerpause braucht die Wirtschaft ein klares Aufbruchsignal der Regierung und Planungssicherheit für Investitionen. Hier schließen wir uns der Einschätzung des BDI, Bundesverband der Deutschen Industrie, an: Es brauche Entlastungen durch verbesserte Abschreibungsregeln, eine geringere Körperschaftssteuer und niedrigere Energiekosten. Zudem sei das deutsche Lieferkettengesetz wie angekündigt rasch auszusetzen wie auch Klarheit über das geplante Sondervermögen Infrastruktur zu schaffen sei.
|
Politisch interessant wird es zunehmend auch vor unserer Haustüre: Am 14. September wählen die 18 Millionen Bürger in NRW die neuen Kommunalparlamente, (Ober-)Bürgermeister und Landräte. Auch hier erwarten die Unternehmen in der Region von der Politik Planungssicherheit, schnellere Genehmigungsverfahren und eine leistungsfähige Verwaltung. Diese Erwartungen werden wir formulieren – in den Medien, vor Ort und auch im direkten Austausch. Dafür sind Dialog-Formate in Duisburg, Mülheim an der Ruhr und Bocholt in Planung. | | | |
|
Herzlichst Ihr
|
Wolfgang Schmitz,
|
Hauptgeschäftsführer | | | | | | | |
|
|
|
|
|
|
Fitscher Guss: 125 Jahre Tradition – 125 Jahre Innovation
|
|
Unser langjähriges und geschätztes Mitglied, die Ed. Fitscher GmbH & Co. KG, feiert in diesem Jahr ein außergewöhnliches Jubiläum: Seit 125 Jahren steht Fitscher Guss für Kompetenz, Qualität und Innovationskraft im Bereich des hochwertigen Gießereiwesens. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Jubiläum! Lesen Sie mehr zur Urkundenübergabe am vergangenen Montag und das Firmenporträt, das im nächsten [uv]magazin erscheint! | | | |
Unternehmerverband vor Ort: KI & mehr im FabLab
|
|
Was haben KI, Quantencomputing, 3-D-Drucker & Co. gemeinsam? Ganz einfach: Im FabLab der Hochschule Ruhr West in Bottrop werden diese Technologien erlebbar. Ein Grund sich das einmal anzuschauen: Der Arbeitskreis IT & Digitalisierung fand sich gestern zu seiner jährlichen Exkursion im Experimentallabor ein und ließ sich die technische Spielwiese zeigen. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
Transformation - jetzt mitmachen
|
|
Führungskräfte zu „Transformationsmentoren“ weiterbilden – darum geht es bei einem vom Bundesarbeitsministerium geförderten Projekt; organisiert wird es von der IHK Nord Westfalen, wir sind Partner. Weitere Unternehmen sind willkommen, Kick-off ist Anfang Juli. >> MEHR | | | |
Berufsabschlüsse im Fokus
|
|
In ihrem Spitzengespräch haben die Partner im Ausbildungskonsens NRW beraten, wie erfolgreiche Berufsabschlüsse unterstützt und Ausbildungsabbrüchen vorgebeugt werden kann. Denn wer seine berufliche Ausbildung erfolgreich abschließt, wird zur Fachkraft. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
12. JUN
|
Business Break Mülheim
|
Exklusiv | >> MEHR | | | | |
02. JUL
|
Unternehmertag & Jubiläum
|
|
Exklusiv | >> MEHR | | | | |
10. SEP
|
OB:KandidatInnen:Talk Mülheim
|
|
Öffentlich | >> MEHR | | | | | | |
|
|
|
|
|
Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot! | | | |
|
|
|
Sie sind schon eine gute Führungskraft? Werden Sie noch besser!
|
DI, 10. + MI, 11. JUNI | 9 - 17 h | DUISBURG
|
|
|
Geeignete Themen finden und ansprechend formulieren
|
DI, 24. JUNI | 9 - 16 h | DUISBURG | | | | |
|
Abgrenzung: Beschäftigung/Selbstständig
|
DO, 12. JUNI | 9 - 11 h | DIGITAL | | | |
|
Der sichere Umgang mit den außenwirtschafts- und zollrechtlichen Vorschriften bei der Wareneinfuhr
|
DI, 24. JUNI | 9 - 16 h | DUISBURG | | | |
| | | | | | |
|
|
|
|
Studierende treffen potenzielle Arbeitgeber
|
Der Förderverein Campus Cleve e. V. lud zum zehnten Mal zur Karrieremesse ein, bei der 40 Aussteller den Kontakt zu Studierenden suchten. Im Mittelpunkt standen Praktikumsplätze, Abschlussarbeiten wie auch konkrete Arbeitsplätze. >> MEHR | | | |
Kaum Investitionen seit Trump II
|
Seit dem Amtsantritt von Donald Trump haben deutsche Unternehmen weniger investiert. Im Durchschnitt der Jahre 2010 bis 2024 waren es 18-mal so viel, zeigt eine neue IW-Auswertung. Die sprunghafte US-Wirtschaftspolitik scheint die Investoren abzuschrecken. >> MEHR | | | |
46 Mrd. Euro Entlastungen bis 2029
|
Noch diese Woche könnte ein Gesetz zu Steuerentlastungen für die Wirtschaft das Kabinett passieren. Bis 2029 sollen sich die Entlastungen auf knapp 46 Mrd. Euro belaufen, hat die INSM ausgerechnet. Vorgesehen ist unter anderem ein „Investitions-Booster”. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
|
Unternehmerverbandsgruppe e.V. | VR 3886 AG Duisburg HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | Registernummer: HRB 20941 Steuer-Nr.: 109/5926/0604 | | | |
Herausgeber | Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer Chefredaktion | Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin | | | |
---|
| |
| | | |