, eine Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze ist der falsche Weg. ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Webansicht
, 
 
der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Christos Pantazis, hat gefordert, die Beitragsbemessungsgrenze in der Kranken- und Pflegeversicherung anzuheben. Das passt zum Vorschlag von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas von vor wenigen Wochen, auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige in die gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen. Statt zu sparen und zu reformieren, soll so kurzfristig mehr Geld ins marode System gepumpt werden. Was für ein Irrweg!  
Die Bundesregierung hat die Stabilisierung der Sozialversicherungsbeiträge versprochen. Stattdessen setzt sie auf Beitragserhöhungen – nichts anderes schlägt Dr. Pantazis vor. Wer in Zeiten von Deindustrialisierung, hohen Energiekosten und zu viel Bürokratie die Beiträge erhöht, treibt die Arbeitskosten für Unternehmen weiter nach oben und senkt gleichzeitig das Netto-Einkommen vieler Beschäftigter in unserem Land.  
Und auch das Argument, nur Gutverdiener seien von einer Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze betroffen, ist falsch. Diese liegt derzeit bei 66.150 Euro im Jahr. Das durchschnittliche Einkommen der Arbeitnehmer der Metall- und Elektro-Industrie liegt bei rund 71.500 Euro im Jahr. Die SPD zielt also auf ihre eigentliche Klientel, die Facharbeiter. Wer sagt's der SPD?
Herzlichst Ihr  
Wolfgang Schmitz,  
Hauptgeschäftsführer

Exklusiv für Mitglieder: Arbeitsrecht aktuell am 8. Juli 

 
Zur Seminarreihe „Arbeitsrecht Aktuell“ laden wir wieder exklusiv unsere Mitglieder ein. Angesprochen sind interessierte Geschäftsführer, Personalleiter sowie Mitarbeiter mit personeller Führungsverantwortung. Praxisnah vorgestellt werden wieder aktuelle arbeitsrechtliche Themen. >> MEHR

OB:KandidatInnen:Talk am 10. September  

 
Was sind die wirtschaftspolitischen Ziele, die Ideen oder vielleicht sogar die Visionen der Kandidatinnen und Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl in Mülheim an der Ruhr? Wir fragen gemeinsam mit der IHK MEO nach und laden interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer ein. >> MEHR

Wie aus Tagespraktikanten Azubis werden 

 
Wir haben in vorherigen Newslettern schon das Konzept der Ferien-Praktikumswochen vorgestellt. Eine Erfolgsgeschichte nach der Teilnahme erzählt in einem Video eine Unternehmensgruppe aus Süddeutschland. Darin erklären Ausbilder und Azubi, worauf es ankommt. >> MEHR

Kostenloses Webinar und weitere Seminare zu guter Führung 

 
Gute Führung kann mit dem Process Communication Model® gelingen, für das Dr. Silke Rosumek zertifiziert ist. Sie bietet am 1. Juli ein kostenfreies Webinar sowie Präsenz-Seminare im HAUS DER UNTERNEHMER an. Wir haben mit ihr über die Methode gesprochen. >> MEHR

Stellengesuche von drei Azubis 

 
Ein uns eng verbundenes Mitgliedsunternehmen in Duisburg muss leider Personal abbauen. Davon sind auch drei Azubis betroffen, die am 1. September 2025 ihre Ausbildung als Industriemechaniker beginnen wollten. Wer Interesse hat, die jungen Leute zu übernehmen, die den Bewerbungsprozess erfolgreich absolviert haben, wendet sich an RAin Katharina Weber (E-Mail, Tel: 0203 99367-133), die den Kontakt herstellt.

Befragung rund um KI  

 
Wir rufen zum Mitmachen auf: Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. befragt Unternehmen zu ihren KI-Anwendungen, um neue Erkenntnisse zu Nutzung und künftigen Abläufen zu erlangen. Sie können direkt an einer Online-Befragung teilnehmen oder wenden sich an unseren Verbandsingenieur Tobias Fastenrath, wenn Sie sich Zeit für ein einstündiges Experteninterview nehmen könnten. Wer mitmacht, kann die Auswertung der Studienergebnisse erhalten.
2. JUL  

Unternehmertag & 25 Jahre HDU 
 

Exklusiv | >> MEHR
8. JUL  

Arbeitsrecht aktuell 
 

 
Exklusiv | >> MEHR
10. SEP  

OB-KandidatInnen Talk Mülheim 

 
Öffentlich | >> MEHR
WEITERE TERMINE

Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot!

>> Zoll-Intensivtraining IMPORT 

Der sichere Umgang mit den außenwirtschafts- und zollrechtlichen Vorschriften bei der Wareneinfuhr 

DI, 24. JUNI | 9 - 16 h | DUISBURG 

 

>> Wirkungsvolle Texte für digitale Kanäle 

Geeignete Themen finden und ansprechend formulieren 

DI, 24. JUNI | 9 - 16 h | DUISBURG

>> Krankenrückkehrgespräche und Betriebliches Eingliederungsmanagement 

Beachtung arbeitsrechtlicher Aspekte 

MI, 25. JUNI | 9:30 - 13 h | DIGITAL 

>> Coaching als flexible Unterstützung in der dynamischen Arbeitswelt 

Wieviel Besonderheit hat Coaching heute noch? 

MI, 25. JUNI | 17:30 - 19:30 h | DUISBURG
ALLE SEMINARE
Kindernothilfe e. V. , Duisburg| Die Kindernothilfe gründet einen Jugendrat und ruft interessierte junge Menschen auf, sich bis zum 22. Juni 2025 zu bewerben. >> MEHR
ZENIT GmbH, Mülheim | Wachstumsbooster: Stärkung der Forschungszulage 
 
Getränkegruppe Hövelmann, Duisburg | Sinalco und ZOOM Erlebniswelt feiern zehnjährige Partnerschaft 
 
Stadtwerke Duisburg | Türöffner-Tag: Stadtwerke Duisburg öffnen Türen des Wasserwerks Wittlaer 
 
Caramba, Duisburg | Caramba baut Marktpräsenz in Österreich sowie Mittel- und Osteuropa weiter aus
ALLE MELDUNGEN
 
Noch kein Mitglied bei uns? Dann erfahren Sie hier alles über unsere Leistungen, unser Know-how und unser Team. >> MEHR

Expedition Personal 

 
Drei Must-haves hat Prof. Dr. André Niedostadek im Gepäck, um Talente zu gewinnen und zu halten. Wer mehr erfahren möchte, sollte sich jetzt zum 17. Bocholter Personalforum anmelden. Dieses findet am 24. September 2025 ganztags unter der Überschrift #NeuePerspektiven im Personalbereich statt. >> MEHR

Master-Info-Tag am 27. Juni 

Am Campus der Westfälischen Hochschule in Bocholt gibt es die drei Master-Studiengänge Informatik - Intelligente Systeme (M.Sc.), Business Engineering (M.Sc.) und Management (M.A.). >> MEHR

HRWStartUps Demoday am 9. Juli 

Beim HRWStartUps Demoday pitchen die aktuell in der HRW betreuten Gründungsteams ihre Geschäftsideen; zu gewinnen gibt es Gründungspreis der Volksbank Rhein Ruhr, verliehen vom Förderverein. Zuschauer sind willkommen! >> MEHR

HSRW-Präsident wiederernannt  

Prof. Dr. Oliver Locker-Grütjen trat zum 1. Juni seine zweite Amtszeit als Präsident der Hochschule Rhein-Waal an. Die offizielle Ernennung erfolgte durch NRW-Kulturministerin Ina Brandes. >> MEHR

Impressum

Unternehmerverbandsgruppe e.V. | 
VR 3886 AG Duisburg 
HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | 
Registernummer: HRB 20941  
Steuer-Nr.: 109/5926/0604
Herausgeber |  
Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer 
Chefredaktion |  
Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin
Düsseldorfer Landstraße 7 | 47249 Duisburg | 0203 99367-0 | info@unternehmerverband.org 
 
Sie erhalten diesen Newsletter an die E-Mail-Adresse unknown@unknown.invalid  
Vom Newsletter abmelden.