, kommunale Wirtschaftspolitik ist ein wichtiger Hebel für Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung
 |
|
|
|
|
,
|
|
Städte und Gemeinden, die niedrige Gewerbesteuerhebesätze, gute Wohnraumversorgung und überdurchschnittliche 5G- und Breitbandversorgung anbieten können, schneiden bei Arbeitsplätzen sowie bei Kauf- und Wirtschaftskraft besonders gut ab. Arndt G. Kirchhoff, Präsident unseres Dachverbands unternehmer nrw, stellte in dieser Woche in Düsseldorf die neue NRW-Regionalstudie des Instituts der deutschen Wirtschaft vor. Tenor: Die anstehende Kommunalwahl 2025 sei extrem wichtig für die weitere Entwicklung des Wirtschaftsstandorts NRW. Mehr online!
|
Und nicht nur für diesen: Jede Kommune hat es ein gutes Stück weit selbst in der Hand, die eigene finanzielle Handlungsfähigkeit durch kluge kommunalpolitische Entscheidungen positiv zu beeinflussen. Deshalb stoßen wir wirtschaftspolitische Debatten über die Standortbedingungen an. In Duisburg, Mülheim an der Ruhr und Bocholt planen wir Round Table und Betriebsbesichtigungen mit den Kandidatinnen und Kandidaten. Für diese Städte werden wir auch die NRW-Regionalstudie spezifisch auswerten und #NeuePerspektiven aufzeigen. | | | |
|
Herzlichst Ihr
|
Wolfgang Schmitz,
|
Hauptgeschäftsführer | | | | | | | |
|
|
|
|
|
|
10 Antworten rund um das Thema Arbeitszeugnis
|
|
Unser Jurist Moritz Streit beantwortet zehn Fragen rund um das Thema Arbeitszeugnis – von Anspruch und Erstellung über Pflichten bis hin zu unzulässigen Formulierungen. Gegenstand der täglichen Beratungspraxis unserer Juristen ist auch immer wieder, wer das Zeugnis rechtssicher unterschreibt und wie man mit Einwänden und Änderungswünschen umgeht. >> MEHR | | | |
Aktuelles zum Arbeitsrecht von A bis Z am 10. Juli
|
|
Bei der kostenlosen Veranstaltung "Aktuelles zum Arbeitsrecht von A bis Z, Rechtsprechung verstehen – rechtssicher handeln", zu der die Niederrheinische IHK einlädt, referiert unser Kollege Rechtsanwalt Erhan Köse. Der Jurist des Unternehmerverbandes gibt einen fundierten Überblick über aktuelle höchstrichterliche Entscheidungen und deren Bedeutung für die HR-Praxis. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
0,9 Mio. Babyboomer vorzeitig in Rente
|
|
Immer mehr Babyboomer verabschieden sich aus dem Berufsleben: 2023 erhielten bereits 4,5 Millionen der insgesamt 19,5 Millionen Babyboomer eine gesetzliche Altersrente. 900.000 Babyboomer bezogen eine Rente, obwohl sie das gesetzliche Renteneintrittsalter noch nicht erreicht hatten, wie eine neue Auswertung des IW zeigt. Das belastet das Rentensystem zusätzlich. >> MEHR | | | |
Freiräume für flexiblere Arbeitszeiten
|
|
Die Regierung plant eine wöchentliche statt einer täglichen Höchstarbeitszeit. Eine neue Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt: Gerade bei Büroangestellten ist mehr Flexibilität bei der Arbeitszeit möglich – ohne negative Auswirkungen. Weiteres Ergebnis unabhängig von der Arbeitszeit: Neun von zehn Beschäftigten sind mit ihrer Arbeit zufrieden. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
02. JUL
|
Unternehmertag & 25 Jahre HAUS DER UNTERNEHMER
|
Exklusiv | >> MEHR | | | | |
08. JUL
|
Arbeitsrecht aktuell
|
|
Exklusiv | >> MEHR | | | | |
10. SEP
|
OB-KandidatInnen-Talk Mülheim
|
|
Öffentlich | >> MEHR | | | | | | |
|
|
|
|
|
Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot! | | | |
|
|
|
Geeignete Themen finden und ansprechend formulieren
|
DI, 24. JUNI | 9 - 16 h | DUISBURG
|
|
|
Wieviel Besonderheit hat Coaching heute noch?
|
MI, 25. JUNI |17:30 - 19:30 h | DUISBURG | | | | |
|
Beachtung arbeitsrechtlicher Aspekte
|
MI, 25. JUNI | 9:30 - 13 h | DIGITAL | | | |
|
Arbeitstechniken und Selbstorganisation optimieren
|
DO, 26. JUNI | 7:30 - 15:30 h | DUISBURG | | | |
| | | | | | |
|
|
|
|
Studienberatung am 26. Juni
|
Die Zentrale Studienberatung der Hochschule Rhein-Waal lädt zum Langen Abend der Studienberatung an beiden Standorten in Kleve und Kamp-Lintfort ein. Auch Eltern sind herzlich eingeladen. >> MEHR | | | |
Weniger Bürokratie, mehr Umsetzung
|
Vielerorts stehen Straßen, Brücken und Wasserwege vor dem Kollaps. Deshalb müssen die Modernisierung und der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur endlich mit Tempo, Pragmatismus und Entschlossenheit vorangetrieben werden. >> MEHR | | | |
Seminar "Mediator" am 30. September
|
In Kooperation mit dem Bildungswerk der NRW-Wirtschaft bieten wir den Kooperationslehrgang „Betrieblicher Mediator / Betriebliche Mediatorin: Konflikte wirkungsvoll durch interne Mediation im Betrieb lösen“ an. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
|
Unternehmerverbandsgruppe e.V. | VR 3886 AG Duisburg HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | Registernummer: HRB 20941 Steuer-Nr.: 109/5926/0604 | | | |
Herausgeber | Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer Chefredaktion | Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin | | | |
---|
| |
| | | |