, zum Jubiläum #Zwanzig25JahreHDU ist zudem eine besondere Ausgabe unseres [uv]magazins erschienen! ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Webansicht
, 
 
am kommenden Mittwoch ist es so weit: Rund 300 Gäste werden zu unserem #UnternehmertagDU kommen, bei dem der ehemalige Verfassungsrichter Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio die Keynote zur Frage "Ist die liberale Demokratie in Gefahr?“ hält. Brennt Ihnen dazu schon jetzt eine Meinung, ein Beitrag oder eine Frage auf den Nägeln? Dann können Sie dies in unserem Diskussionsforum sli.do beitragen. 
Gleichzeitig feiern wir unser Jubiläum #Zwanzig25JahreHDU. Passend dazu ist druckfrisch unser [uv]magazin erschienen: Lesen Sie darin, wie unser HAUS DER UNTERNEHMER vom “Lost Place” zum “place to be” wurde - garniert mit vielen Fotos und spannenden Geschichten aus dem ehemaligen britischen Offizierskasino. Zudem finden Sie auch ein Interview mit dem Referenten unseres Jubiläums-Unternehmertages Prof. Di Fabio, Reportagen aus unseren Mitgliedsunternehmen und einen Arbeitsrechtsbeitrag zum Arbeitszeugnis. Wer statt des ePapers kostenlos ein gedrucktes Magazin erhalten möchte, schickt gerne eine E-Mail an die Redaktion.
Herzlichst Ihr  
Wolfgang Schmitz,  
Hauptgeschäftsführer

DV.DAH stellt erneut innovative Sozialpartnerschaft unter Beweis 

 
Unser Dienstgeberverband Diakonische Altenhilfe Hessen (DV.DAH) und ver.di haben sich auf Lohnerhöhungen von 5 Prozent in zwei Stufen geeinigt. Zusätzlich profitieren die unteren Entgeltgruppen von einer Anhebung der Tabellenwerte. Das Tarifwerk, das erstmalig branchengerecht und gleichzeitig kirchengemäß ist, bewährt sich damit abermals. >> MEHR

Mindestlohn von 15 Euro hätte gravierende Folgen 

 
Die Mindestlohnkommission hat den Auftrag, bis zum 30. Juni für die Jahre 2026 und 2027 einen neuen Mindestlohn festzulegen. Aus der SPD kommt der Ruf nach einem Anstieg auf 15 Euro. "Ein solch sprunghafter Anstieg von derzeit 12,82 Euro würde das allgemeine Lohnniveau deutlich erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit vieler Betriebe gefährden", sagt Hauptgeschäftsführer Wolfgang Schmitz. >> MEHR

#NeuePerspektiven im Personalbereich am 24. September 

 
Das Programm steht und Tickets sind verfügbar: Melden Sie sich jetzt für das 17. Bocholter Personalforum an, unserer Info- und Netzwerkveranstaltung für HR-Führungs- und Fachkräfte. Mit den insgesamt zehn Referentinnen und Referenten haben wir wieder einen bunten Mix an Themen, Impulsen und Best-Practice-Beiträgen zusammengestellt. >> MEHR

Wissen "to go" rund um Psychische Gesundheit im Arbeitskontext 

 
Unsere jüngste Online-Veranstaltung zum Thema "Psychische Gesundheit im Arbeitskontext" war sehr gut besucht. Wir haben die wichtigsten Fakten und Tipps auf neun Seiten für Sie zusammengefasst! Wie das Know-how praktisch in den Unternehmen umgesetzt wird – dazu berät unser Verbandsingenieur - exklusiv unsere Mitgliedsunternehmen, aber auch interessierte Firmen gegen Honorar. >> MEHR

Zukunftsevent Pflegeberufe 

 
Berufsorientierung hautnah erlebten bei schönstem Wetter im Uhlandpark über 400 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 aus Oberhausen. Sie konnten sich an den Ständen der Einrichtungen über Tätigkeiten und Ausbildung in der Pflege informieren und selbst ausprobieren. Mit von der Partie waren auch unsere Mitgliedsunternehmen Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO) und Haus Abendfrieden. >> MEHR

Wirtschaftskonferenz Ruhr 

 
Ganz Deutschland spricht über Entbürokratisierung, das Ruhrgebiet möchte dabei vorangehen: Auf der ersten Wirtschaftskonferenz Ruhr kamen rund 300 geladene Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik im Luftschiffhangar in Mülheim an der Ruhr zusammenkamen. Sie befürworteten eine Modellregion Ruhrgebiet, um verschiedene Beschleunigungsansätze zu kombinieren. >> MEHR
02. JUL  

#UnternehmertagDU 
 

Exklusiv | >> MEHR
08. JUL  

Arbeitsrecht aktuell 

 
Exklusiv | >> MEHR
10. SEP  

OB:Talk in Mülheim 

 
Öffentlich | >> MEHR
WEITERE TERMINE

Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot!

>> Verkehrsgeografie 

Vermeiden Sie Trugschlüsse bei der Transportplanung. Schätzen Sie Transportwege richtig ein. 

DI, 1. JULI 2025 | 9 - 16 h | HAUS DER UNTENREHMER 

 

>> Was haben Pixar, die NASA und die Schweizer Bahn gemeinsam? 

Lernen Sie das Process Communication Model® (PCM) kennen 

DI, 1. JULI 2025 | 10 - 11:30 h | DIGITAL

>> Führungswerkstatt für erfahrene Führungskräfte 

Reflektieren Sie Ihren Führungsstil und tauschen Sie sich mit Kollegen aus 

MI/DO, 2./3. JULI 2025 | 9 - 17 h | HAUS DER UNTENREHMER

>> Vom Kollegen zum Vorgesetzten 

Führungsverantwortung in der neuen Position übernehmen 

DO/FR, 3./4. JULI 2025 | 9 - 17 h | HAUS DER UNTENREHMER
ALLE SEMINARE
Zenit GmbH, Mülheim an der Ruhr | Innovative Lösungen für digitalisierte Prozesse oder Geschäftsmodelle von und für KMU in NRW - das Netzwerk ZENIT startet die 12. Ausschreibung zum Innovationspreis. >> MEHR
Lebenshilfe Duisburg | 50 Jahre Kindertagesstätte Tausendfüssler 
 
Stadtwerke Duisburg | Innovative KWK-Anlage in Betrieb genommen | Sondereffekte sorgen für erfolgreiches Geschäftsjahr 2024  
 
Theodor Fliedner Stiftung, Mülheim an der Ruhr | Pflegeschule feiert 50-jähriges Bestehen | Inklusiver Tennisunterricht 
 
TARGOBANK Duisburg | TARGOBANK veröffentlicht Diversity-Report
ALLE MELDUNGEN
 
Noch kein Mitglied bei uns? Dann erfahren Sie hier alles über unsere Leistungen, unser Know-how und unser Team. >> MEHR

KI-Professur 

An der Hochschule Rhein-Waal gibt es nun eine Stiftungsprofessur für Angewandte Künstliche Intelligenz. Sie wurde gefördert durch die Heinz Trox-Stiftung, wird an der Fakultät Kommunikation und Umwelt verankert und schärft das Forschungsprofil bei diesem Zukunftsthema. >> MEHR

Mindestlohn 

Oben in diesem Newsletter lasen Sie schon unsere Einschätzung zur Mindestlohnerhöhung. Auch das IW Köln warnt, dass diese schlechte Jobchancen für Mindestlohnbezieher mit sich bringen sowie die Anreize für eine Berufsausbildung senken würde. >> MEHR

Haushaltsentwurf 

Neue Investitionen, alte Probleme - auf diese Kurzformel bringt das IW Köln den neuen Haushaltsentwurf der Bundesregierung. Er markiere eine erkennbare Abkehr von den Jahren der haushaltspolitischen Lähmung. Dennoch bleiben schwierige Aufgaben ungelöst. >> MEHR

Impressum

Unternehmerverbandsgruppe e.V. | 
VR 3886 AG Duisburg 
HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | 
Registernummer: HRB 20941  
Steuer-Nr.: 109/5926/0604
Herausgeber |  
Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer 
Chefredaktion |  
Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin
Düsseldorfer Landstraße 7 | 47249 Duisburg | 0203 99367-0 | info@unternehmerverband.org 
 
Sie erhalten diesen Newsletter an die E-Mail-Adresse unknown@unknown.invalid  
Vom Newsletter abmelden.