, wir bringen Politik und Wirtschaft zusammen. ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Webansicht
, 
 
der Fachkräftemangel trotzt allen Konjunkturkrisen! Schon in drei Jahren fehlen der deutschen Wirtschaft fast 800.000 Arbeitskräfte, so eine Prognose des IW. Der demografische Wandel schlägt mit voller Wucht zu und stellt die Unternehmen und ihren Standort vor enorme Herausforderungen. Es wird an Menschen fehlen, die Werte schöpfen. Und es wird an noch mehr Menschen fehlen, die ersteren den Rücken freihalten: in Kitas, in der Pflege.  
Die Sozialwirtschaft steht mit dem Rücken zur Wand. Unser Unternehmerverband Soziale Dienste und Bildung hat der Politik jüngst im NRW-Landtag konkrete Lösungen vorgeschlagen. Wir bleiben dran, auf allen Ebenen. Auch im Vorfeld der Kommunalwahl am 14. September werden wir mit den Kandidatinnen und Kandidaten die drängenden Problemfelder und die Hebel der lokalen und regionalen Politik diskutieren. Wir bringen Politik und Wirtschaft zusammen. Nur gemeinsam können wir #NeuePerspektiven schaffen.
Herzlichst Ihr  
Wolfgang Schmitz,  
Hauptgeschäftsführer

Fünf vor zwölf für die Sozialwirtschaft 

 
Der Unternehmerverband Soziale Dienste und Bildung warnte im Landtag NRW vor einer dramatischen Zuspitzung der Lage in der Sozialwirtschaft. Michael Reichelt, Vorstandsvorsitzender des Verbandes, fordert am Beispiel der Fachkräfte echte Lösungen statt Symbolpolitik: „Die Politik muss endlich zulassen, was längst möglich und absolut notwendig ist: flexible Fachkräftequoten, neue Ausbildungsmodelle und gezielter Einsatz von Hightech wie Robotern oder KI zur Entlastung.“  
>> MEHR

2028 fehlen 768.000 Fachkräfte 

 
Die Fachkräftelücke wird bis 2028 wieder wachsen, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Besonders im Verkauf und in Kitas werden in Zukunft viele Stellen unbesetzt bleiben. Zwar dürfte die Zahl der Erzieher bis 2028 um rund 136.400 Personen weiter steigen, die Fachkräftelücke wächst jedoch gleichzeitig auf knapp 31.000. In den Metallberufen wird die Beschäftigung voraussichtlich deutlich sinken – um 14 Prozent oder rund 161.000 Stellen bis 2028.  
>> MEHR

Unternehmerverband Mülheimer Wirtschaft: neue Vorstände 

 
Simone Ehlen, Geschäftsführerin der Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft RWW, und Felix Troost, Geschäftsführer der B-Team Gesellschaft für Behälter Logistik GmbH, sind neue Vorstandsmitglieder im Unternehmerverband Mülheimer Wirtschaft. Die Mitgliederversammlung in den Räumen von Zenit bestätigte kürzlich die Kooptationen. >> MEHR

#DufürDU: #WirtschaftfürDuisburg macht Engagement transparent 

 
Mit dem Hashtag #DufürDU würdigt #WirtschaftfürDuisburg das Engagement seiner Mitglieder für den Wirtschaftsstandort Duisburg. Während der jüngsten Mitgliederversammlung wurden zudem Anja Rutkat, Geschäftsführerin der Commerz Direktservice, und Marvin Adels, Regionalvorstand der Johanniter Unfallhilfe, in den Vorstand gewählt. >> MEHR

3. Mülheimer Wirtschaftspreis 

 
Der Mülheimer Wirtschaftspreis wird am 7. November unter dem Motto „Unternehmerisches Engagement“ an ein Mülheimer Unternehmen verliehen. Gesucht werden herausragende Beispiele freiwilligen Engagements von Firmen und deren Mitarbeitern. Im Fokus stehen gesellschaftliche, soziale und auch ökologische Initiativen, die für Mülheim einen positiven Unterschied machen. Sowohl große als auch kleine Betriebe können ab sofort bis zum 15. August nominiert werden. >> MEHR

Bundesverdienstkreuz für D. Frochte  

 
Dagmar Frochte, die Vorstandsvorsitzende des Lebenshilfe Duisburg e.V., wird heute für ihr langjähriges Engagement für Menschen mit Handicap mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Sie ist eine leidenschaftliche Fürsprecherin für Inklusion und Chancengleichheit und engagiert sie sich seit 1995 im Vorstand der Lebenshilfe Duisburg. Durch ihren unermüdlichen Einsatz wurden zahlreiche Angebote für Menschen mit Behinderung geschaffen und ausgebaut. >> MEHR

Potential zur Vermögensbildung stark altersabhängig 

 
Jeder zweite Haushalt hat mehr als 100.000 Euro Vermögen. Und wer kurz vor dem Ruhestand steht, hat häufiger ein vergleichsweise hohes Vermögen. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Will die Politik den Vermögensaufbau erleichtern, muss sie insbesondere die Arbeitseinkommen entlasten. >> MEHR

Doppelte Sorgfaltspflichten in der Lieferkette beseitigen  

 
Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander: „Seit Jahren verspricht die EU Bürokratieabbau und Entlastung für die Unternehmen, hat aber sage und schreibe fünf unterschiedliche EU-Regimes, die Unternehmen die Einhaltung von Sorgfaltspflichten in der Lieferkette vorschreiben." Die EU-Kommission müsse jetzt Dopplungen gründlich beseitigen. >> MEHR
21. AUG  

#WirtschaftfürDuisburg Kandidaten-Check 
 

Exklusiv | >> MEHR
04. SEP  

WahlZeit Bürgermeister Bocholt 
 

Exklusiv | >> MEHR
10. SEP  

OB KandidatInnen Talk Mülheim 
 

Öffentlich | >> MEHR
WEITERE TERMINE

Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot!

>> Das Entgeltrahmenabkommen (ERA) NRW verstehen & richtig anwenden 

Arbeitsbewertung, Einstufung von Arbeitsaufgaben, Eingruppierung von Beschäftigten 

DI, 29. JULI | 9 - 17 h | DUISBURG 

 

>> Onboarding Azubis: Tipps zum Start in den Berufsalltag 

Kommunikation im Unternehmen, im Team und mit dem Kunden 

DO, 21. AUGUST | 9 - 17 h | DUISBURG

>> Befristung von Arbeitsverträgen 

Grundlagen bei der Befristung von Arbeitsverträgen nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz 

DI, 26. AUGUST | 14 - 17 h | DUISBURG 

>> Kommunikation wirksam gestalten mit PCM 

Verstehen, was andere brauchen!  

MI, 3. SEPTEMBER | 17:30 - 19:30 h | DUISBURG
ALLE SEMINARE
TARGOBANK, Duisburg | TARGOBANK erneut als "Best Recruiter" ausgezeichnet >> MEHR
RheinfelsQuellen H. Hövelmann, Duisburg | Rheinfels Urquell Bio-Mineralwasser in Kooperation mit Naturwerkstatt Duisburg – Verein für Umweltbildung e. V. 
 
Duisport, Duisburg | Duisburg Gateway Terminal (DGT) erprobt klimaneutralen Betrieb
ALLE MELDUNGEN
Noch kein Mitglied bei uns? Dann erfahren Sie hier alles über unsere Leistungen, unser Know-how und unser Team. >> MEHR

Zukunft gestalten im Herzen Europas 

Dr. Stephan Keller, Düsseldorfs Oberbürgermeister, spricht im aktuellen Wirtschaftsblog von unternehmer nrw über die (wirtschaftliche) Entwicklung der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt. >> MEHR

Akademische Jahresfeier 2025 der HSRW 

Unter dem Motto "International – regional" standen ein Gastbeitrag des Journalisten Ralph Sina sowie Auszeichnungen für Studierende und Lehrende bei der Akademischen Jahresfeier der Hochschule Rhein-Waal (HSRW) im Mittelpunkt. >> MEHR

Sozialabgaben von bis zu 50 Prozent 

Der Wirtschaftsweise Martin Werding rechnet mit einer Abgabenbelastung von 45 Prozent bis Ende der Legislaturperiode und ohne Reformen mit einem unveränderten Aufwärtstrend in den 2030er-Jahren. >> MEHR

Impressum

Unternehmerverbandsgruppe e.V. | 
VR 3886 AG Duisburg 
HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | 
Registernummer: HRB 20941  
Steuer-Nr.: 109/5926/0604
Herausgeber |  
Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer 
Chefredaktion |  
Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin
Düsseldorfer Landstraße 7 | 47249 Duisburg | 0203 99367-0 | info@unternehmerverband.org 
 
Sie erhalten diesen Newsletter an die E-Mail-Adresse unknown@unknown.invalid  
Vom Newsletter abmelden.