, es sind neue Wege im Recruiting gefragt ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Webansicht
, 
 
40.497 junge Menschen in NRW suchen noch einen Ausbildungsplatz. Ist unter ihnen vielleicht jemand, der in Ihrem Unternehmen eine Chance ergreifen könnte? Vielleicht bedarf es nur gezielter (förderfähiger) Maßnahmen, um sie oder ihn fit für Ihr Ausbildungsangebot zu machen? Um dahingehend Kandidatinnen und Kandidaten genauer in den Blick zu nehmen, empfehlen wir, kurzfristig noch einmal Kontakt mit dem Arbeitgeberservice der Agenturen für Arbeit aufzunehmen. Auch deshalb, weil die Umstellung von G8 auf G9 an Gymnasien dazu führen wird, dass dem Arbeitsmarkt im kommenden Ausbildungsjahr weniger junge Menschen mit Abitur zur Verfügung stehen werden.  
Die große Anzahl von 45 Ausbildungsplätzen besetzt das Evangelische Krankenhaus Oberhausen, ein Haus unseres Mitgliedsunternehmens ATEGRIS GmbH, Jahr für Jahr. Dafür werden beim Recruiting völlig neue Wege beschritten: Junge Menschen berichten auf Instagram von ihrer Motivation, ihre Ausbildung im EKO zu absolvieren. Der Kanal bietet Einblicke in den Krankenhausalltag und informiert über vielfältige Ausbildungsangebote – ein moderner Weg, um die nächste Generation für die Pflege zu begeistern. Das war uns zum Auftakt von „AusgezeichnetAusbilden!“ eine Würdigung wert – lesen Sie dazu mehr in diesem Newsletter.
Herzlichst Ihr  
Wolfgang Schmitz,  
Hauptgeschäftsführer

AusgezeichnetAusbilden! 

 
Wir würdigen wieder Mitgliedsunternehmen, die sich besonders für die berufliche Bildung engagieren. Preisträger diesmal: das Evangelische Krankenhaus Oberhausen (EKO), ein Haus der ATEGRIS GmbH. Das Unternehmen geht moderne Wege, um die nächste Generation für die #Pflege zu begeistern. Mit Erfolg: Die beeindruckende Zahl von 100 Auszubildenden spricht für sich. >> MEHR

Nicht totfiskalisieren 

 
Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander analysierte im Interview mit „The Pioneer” die Wirtschaftspolitik der Regierung Merz. Zander, einer der wichtigsten deutschen Lobbyisten im politischen Berlin, dessen Stimme in Politik und Wirtschaft gehört wird, sagte: „Wie soll Arbeitsfreude entstehen, wenn man totfiskalisiert wird?“ >> MEHR

EU AI Act 

 
Seit Februar 2025 verpflichtet der EU AI Act Unternehmen, in denen KI-Systeme zum Einsatz kommen, sicherzustellen, dass ihr Personal über ausreichende KI-Kompetenz verfügt. Was der Artikel 4 zu KI-Kompetenzen für Unternehmen konkret bedeutet, ist in einem Faktenblatt unseres arbeitswissenschaftlichen Instituts zusammengefasst. Dieses stellt unser Verbandsingenieur Tobias Fastenrath zur Verfügung.

Mittelstand – ESG – Finanzierung 

 
Um dieses spannende Thema dreht sich eine Masterarbeit an der Universität Duisburg-Essen. Gerne rufen wir zu einer 15-minütigen Online-Umfrage auf. Dabei soll festgestellt werden, wie mittelständische Unternehmen in Deutschland mit ESG-bezogenen Finanzierungsinstrumenten umgehen – etwa mit Green Loans, ESG-linked Loans oder öffentlichen Fördermitteln mit Nachhaltigkeitsbezug. >> MEHR

Deindustrialisierung stoppen 

 
Die Zahlen zur Beschäftigung in der M+E-Industrie zeigen, dass sich die Bedingungen am Standort Deutschland verbessern müssen; allein seit Jahresbeginn sind es 60.000 Arbeitsplätze weniger. Gesamtmetall macht Vorschläge, wie die Bundesregierung die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts verbessern kann. >> MEHR

Drei aktuelle IW-Analysen 

 
Das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) Köln hat drei aktuelle Analysen veröffentlicht: Boomer-Soli: Neue Fehlanreize statt zielgenaue Hilfe, Industriestrompreis: Unternehmen sparen vier Milliarden Euro bis 2027 sowie Transformation: AfD stark in Regionen, die vor wirtschaftlichen Umbrüchen stehen.

NRW ist Industrieland 

 
Vera Bökenbrink, Geschäftsführerin der Stahlwille Eduard Wille GmbH & Co. KG in Wuppertal, fordert im aktuellen Wirtschaftsblog von unternehmer nrw von der Politik bessere Rahmenbedingungen für eine wettbewerbsfähige und zukunftsfähige Wirtschaft und bietet den aktiven Austausch an. >> MEHR

---------------------------------ANZEIGE---------------------------------

---------------------------------------------------------------------------

21. AUG  

Duisburg: Politik trifft Wirtschaft vor Ort I 
 

Exklusiv | >> MEHR
04. SEP  

WahlZeit Bürgermeister Bocholt 

 
Exklusiv | >> MEHR
10. SEP  

Duisburg: Politik trifft Wirtschaft vor Ort II 

 
Exklusiv | >> MEHR
WEITERE TERMINE

Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot!

>> Das Entgeltrahmenabkommen (ERA) NRW verstehen & richtig anwenden 

Arbeitsbewertung, Einstufung von Arbeitsaufgaben, Eingruppierung von Beschäftigten 

DI, 29. JULI | 9 - 17 h | DUISBURG  

 

>> Onboarding Azubis: Tipps zum Start in den Berufsalltag 

Kommunikation im Unternehmen, im Team und mit dem Kunden 

DO, 21. AUGUST | 9 - 17 h | DUISBURG

>> Befristung von Arbeitsverträgen 

Grundlagen bei der Befristung von Arbeitsverträgen nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz 

DI, 26. AUGUST | 14 - 17 h | DUISBURG

>> Kommunikation wirksam gestalten mit PCM 

Verstehen, was andere brauchen!  

MI, 3. SEPTEMBER | 17:30 - 19:30 h | DUISBURG
ALLE SEMINARE
Lenord, Bauer & Co. GmbH, Oberhausen | Vom Anbieter für Zähler und Flaschenprüfmaschinen für die Industrie hat sich L+B in genau 60 Jahren zum weltweit agierenden Spezialisten für Bewegungssensorik und integrierte Antriebstechnik entwickelt. >> MEHR
Theodor Fliedner Stiftung, Mülheim an der Ruhr | Ausbildung zur Pflegefachkraft an der Theodor Fliedner Pflegeschule: Jetzt für den Jahrgang 2025 bewerben 
 
Deutsches Rotes Kreuz, Mülheim an der Ruhr | Trinken nicht vergessen 
 
Volksbank Rhein-Ruhr, Duisburg | Kammerkonzert der Volksbank Rhein-Ruhr am 4. September im Innenhafen Duisburg
ALLE MELDUNGEN
 
Noch kein Mitglied bei uns? Dann erfahren Sie hier alles über unsere Leistungen, unser Know-how und unser Team. >> MEHR

Verstehen statt urteilen!  

 
Wie echte Zusammenarbeit zwischen Generationen gelingt, verrät Greta Jansing beim 17. Bocholter Personalforum. Dieses läuft am 24. September 2025 ganztags unter der Überschrift #NeuePerspektiven im Personalbereich. >> MEHR

Impressum

Unternehmerverbandsgruppe e.V. | 
VR 3886 AG Duisburg 
HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | 
Registernummer: HRB 20941  
Steuer-Nr.: 109/5926/0604
Herausgeber |  
Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer 
Chefredaktion |  
Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin
Düsseldorfer Landstraße 7 | 47249 Duisburg | 0203 99367-0 | info@unternehmerverband.org 
 
Sie erhalten diesen Newsletter an die E-Mail-Adresse unknown@unknown.invalid  
Vom Newsletter abmelden.