, das 17. Bocholter Personalforum bietet passende Impulsreferate ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Webansicht
, 
 
welche Fähigkeiten benötigen HR-Fachleute? Strategisch denken, international rekrutieren, generationsübergreifende Teams bilden, KI nutzen, den Arbeitgeber attraktiv machen oder womöglich vor allem eins: Humor haben? Zu diesen sechs Themen gibt es bei unserem 17. Bocholter Personalforum am 24. September passende Impulsreferate. On top heißt es bei der ganztägigen Info- und Netzwerkveranstaltung dreimal Best Practice: Personal finden und binden, Diversity und Talentmanagement. Nicht zuletzt gibt es im tollen Ambiente in der Galerie des Landhauses Ridder ausreichend Pausen, die zum Austauschen und Networken mit den anderen Fach- und Führungskräften aus dem Personalwesen da sind. Sie haben noch kein Ticket? Dann melden Sie sich jetzt an!
Herzlichst Ihr  
Wolfgang Schmitz,  
Hauptgeschäftsführer

Arbeitskreis Personal am 9. September 

 
Wir laden die Mitglieder unseres Arbeitskreises Personal herzlich zur nächsten Sitzung ein; unser Thema dieses Mal: die Verdachtskündigung. Mit dieser anspruchsvollen Rechtsmaterie wird sich die Direktorin des Arbeitsgerichts Duisburg, Anja Ulrich, befassen. Sie berichtet praxisnah mit passenden Fallbeispielen. >> MEHR

Fachkräftebündnis am 3. September 

 
Das Fachkräftebündnis Oberhausen/Mülheim an der Ruhr lädt zum Austausch ein, wie gezielt und rechtssicher Fachkräfte aus dem Ausland gewonnen werden können. Neben Impulsvorträgen gibt es Praxisberichte sowie ein offener Experten-Austausch. >> MEHR

3. Mülheimer Wirtschaftspreis 

 
Der Mülheimer Wirtschaftspreis steht unter dem Motto „Unternehmerisches Engagement“. Gesucht werden Beispiele freiwilligen Engagements von Firmen und Beschäftigten z. B. gesellschaftliche, soziale und auch ökologische Initiativen. Bewerbungsfrist: 15. August. >> MEHR

Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 

 
Unter dem Motto „Zusammenhalt stärken - Demokratie fördern!“ können sich Kitas, Schulen, Berufsschulen und Hochschulen noch bis zum 20. August bewerben. Der Deutsche Arbeitgeberpreis ist in vier Kategorien ausgeschrieben und mit 17.500,- Euro dotiert. >> MEHR

Schatten-KI in Unternehmen 

 
ChatGPT, Copilot & Co.: Viele Beschäftigte nutzen KI-Anwendungen über private Zugänge, allerdings ohne Wissen oder Zustimmung der Unternehmensleitung. Diese „Schatten-KI“ birgt Chancen, aber auch ernsthafte Risiken. Unser Verbandsingenieur Tobias Fastenrath berät dazu und stellt ein Faktenblatt unseres arbeitswissenschaftlichen Instituts bereit. >> MEHR

Bundestariftreuegesetz 

 
Am Gesetzentwurf für das Bundestariftreuegesetz gibt es harsche Kritik aus den Arbeitgeberreihen. Lesen Sie Statements von unternehmer nrw (Tarifpolitischer Blindflug), Gesamtmetall (Überhastetes Verfahren, erwartbare Zielverfehlung und wachsende Bürokratie) und IW Köln (Mehr Bürokratie mit fragwürdiger Wirkung).

Lesetipp 

Martin Jonetzko, stellv. Hauptgeschäftsführer unseres Unternehmerverbandes, veröffentlicht regelmäßig Rezensionen juristischer Fachliteratur; heute zur 4. Auflage von „Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht – Arbeits- und Anstellungsverträge“ von Maschmann/Sieg/Göpfert. Er empfiehlt das Werk als Ratgeber bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen uneingeschränkt: Es enthält eine Vielzahl praktisch bewährter und kommentierter Muster; Erläuterungen zur Rechtslage und Hinweise zum Vertragsmanagement helfen in der betrieblichen Praxis. Auch behandelt werden Mitbestimmungsrecht, Steuer sowie Klauselvorschläge für aktuelle Themen wie Homeoffice im Ausland oder KI-Nutzung. Lesen Sie gerne die ausführliche Rezension. >> MEHR

---------------------------------ANZEIGE---------------------------------

-------------------------------------------------------------------------

21. AUG  

Duisburg: Politik trifft Wirtschaft vor Ort I 
 

Exklusiv | >> MEHR
04. SEP  

WahlZeit Bürgermeister Bocholt 

 
Exklusiv | >> MEHR
09. SEP  

Arbeitskreis Personal: "Verdachtskündigung" 

 
Exklusiv | >> MEHR
WEITERE TERMINE

Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot!

>> Onboarding Azubis: Tipps zum Start in den Berufsalltag 

Kommunikation im Unternehmen, im Team und mit dem Kunden  

DO, 21. AUGUST | 9 - 17 h | DUISBURG 

 
>> Befristung von Arbeitsverträgen 

Grundlagen nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz  

DI, 26. AUGUST | 14 - 17 h | DUISBURG  

 

>> Kommunikation wirksam gestalten mit PCM  

Verstehen, was andere brauchen!  

MI, 3. SEPTEMBER | 17:30 - 19:30 h | DUISBURG 

>> Im Fadenkreuz der Betriebsprüfer der DRV 

Fachinformationen für Arbeitgeber, Steuerberater und Entgeltabrechner 

DO, 4. September | 9 – 12:30 h | DUISBURG
ALLE SEMINARE
DRK-Kreisverband und Sparkasse Mülheim | Unsere beiden Mitgliedsunternehmen und die Stadt rufen zum Mülheimer Tag der Blutspende am 22. August auf. >> MEHR
Stadtwerke Duisburg | Mehr als 1.500 neue PV-Anlagen im ersten Halbjahr: Die meisten sind Balkonkraftwerke 
 
TARGOBANK AG, Duisburg | 238 Auszubildende und Duale Studenten starten bei der TARGOBANK 
 
Duisburger Hafen AG | Kontinuität im duisport-Vorstand: Lars Nennhaus bleibt weitere fünf Jahre Vorstand für Technik und Betrieb
ALLE MELDUNGEN
 
Noch kein Mitglied bei uns? Dann erfahren Sie hier alles über unsere Leistungen, unser Know-how und unser Team. >> MEHR

KI im HR 

 
Von der Titanic können wir etwas für den Einsatz von #KI im Personalwesen lernen! Was genau, das verrät Nils Malzahn beim 17. Bocholter #Personalforum. Dieses läuft am 24. September 2025 ganztags unter der Überschrift #NeuePerspektiven im Personalbereich. >> MEHR

Mehr Einheitlichkeit statt Flickenteppich 

Die Bürgermeisterin der Stadt Kaarst, Ursula Baum (FDP), schreibt im NRW-Wirtschaftsblog über wirtschaftliche Rahmenbedingungen am Beispiel ihrer Stadt. >> MEHR

Orientierungsworkshop an der WH in Bocholt 

„Suchst Du noch oder studierst Du schon?“ für Schülerinnen und Schüler der Stufen Q1 und Q2 bzw. 12./13. Klasse am WH-Campus in Bocholt am 25. August vormittags. >> MEHR

Finanzierungslücke von 172 Mrd. bis 2029 

Die Bundesregierung plant 174,3 Mrd. Euro neue Schulden; sie hält an milliardenschweren Mehrausgaben z. B. bei der Rente fest. Wichtig wären laut der INSM Strukturreformen. >> MEHR

Impressum

Unternehmerverbandsgruppe e.V. | 
VR 3886 AG Duisburg 
HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | 
Registernummer: HRB 20941  
Steuer-Nr.: 109/5926/0604
Herausgeber |  
Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer 
Chefredaktion |  
Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin
Düsseldorfer Landstraße 7 | 47249 Duisburg | 0203 99367-0 | info@unternehmerverband.org 
 
Sie erhalten diesen Newsletter an die E-Mail-Adresse unknown@unknown.invalid  
Vom Newsletter abmelden.