, die Kommunalwahl stellt die Weichen für die künftige Wirtschaftspolitik vor Ort.
 |
|
|
|
|
,
|
|
am 14. September wählen die Bürgerinnen und Bürger in NRW ihre (Ober)-BürgermeisterInnen (OB), ihre Stadt- und Gemeinderäte, ihre Kreistage und ihre Landräte. In bewegten Zeiten steht viel auf dem Spiel: Denn auch vor Ort können Politik und Verwaltungsspitze zahlreiche Hebel bedienen und Weichen stellen, damit es wirtschaftlich vorangeht. Orientierung ist hier nicht immer leicht. Deshalb bringen wir Wirtschaft und Politik zusammen: Heute geht es mit den Duisburger OB-KandidatInnen beispielsweise um das Thema Sozialwirtschaft. Am 26. August hat #WirtschaftfürDuisburg dann eine Runde zum Thema "Wohnen in Duisburg" organisiert. In Bocholt diskutieren wir am 4. September die wirtschaftspolitischen Ziele mit den Kandidatinnen und Kandidaten. Gemeinsam mit der IHK zu Essen laden wir am 10. September in Mülheim an der Ruhr zum [OB:KandidatInnen:Talk]. Und zum Abschluss geht es dann noch einmal nach Duisburg, wo Politik und Wirtschaft beim Food-Logistiker HAVI am 11. September aufeinandertreffen.
|
|
Kommunalpolitische Entscheidungen wirken unmittelbar auf Unternehmen und Beschäftigung. Wir müssen deshalb jetzt und auch nach der Wahl eine intensive und stetige wirtschaftspolitische Debatte über die Standortbedingungen vor Ort führen. Angesichts der anhaltend schwierigen Wirtschaftslage und der schwindenden Wettbewerbsfähigkeit heimischer Wirtschafts- und Industriestandorte muss in den Rat- und Kreishäusern dringender denn je ein neues Grundbewusstsein für die Bedeutung der Wirtschaft entwickelt werden. Damit wir gemeinsam #NeuePerspektiven schaffen. | | | |
|
Herzlichst Ihr
|
Wolfgang Schmitz,
|
Hauptgeschäftsführer | | | | | | | |
|
|
|
|
|
|
Nachwuchs und Nachhaltigkeit
|
|
Teil der Energiewende sein und einen Beruf mit Zukunft erlernen: Die BENNING Elektrotechnik und Elektronik GmbH & Co. KG ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Unternehmen in die nächste Generation investieren. Für dieses vorbildliche Engagement erhielt das Bocholter Unternehmen, das intelligente Stromversorgungslösungen entwickelt und herstellt, nun die Auszeichnung „AusgezeichnetAusbilden!“ vom Unternehmerverband. >> MEHR | | | |
Vier neue Azubis
|
|
Vier junge Leute starteten Anfang August beim Unternehmerverband in Duisburg in die Berufswelt als Kauffrauen für Büromanagement, Marketingkommunikation und Veranstaltungen. Mit diesem Ausbildungsjahrgang feiert Regina Weiß-Fernekes ein Jubiläum: Seit nunmehr genau 25 Jahren ist sie die Ausbildungsleiterin beim Unternehmerverband. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
Hitze im Büro
|
|
Wenn draußen die Temperaturen Spitzenwerte erreichen, fällt konzentriertes Arbeiten in aufgeheizten Räumen schwer. Bevor alle rechtlichen Register gezogen werden, heißt es zunächst einmal für alle Beschäftigten so gut wie möglich mit den Temperaturen umzugehen. Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes gibt Tipps zum Umgang mit hohen Temperaturen während der Arbeitszeit. >> MEHR | | | |
Ausbildung für die Zukunft der Mobilität
|
|
Die LT BahnTechnik GmbH aus Dinslaken reagiert auf die Nachfrage nach modernen, effizienten sowie sicheren Bahninfrastrukturen, indem sie gezielt in die Ausbildung junger Fachkräfte investiert. Mit einer Azubiwerkstatt und einem Übungsgleis schafft sie optimale Bedingungen für die praktische Ausbildung der Nachwuchskräfte. Dieses Engagement in der Berufsausbildung würdigt der Unternehmerverband im Rahmen der Initiative „AusgezeichnetAusbilden!“. >> MEHR | | | | | | | |
|
---------------------------------ANZEIGE--------------------------------- | | | |
|
------------------------------------------------------------------------- | | | |
|
|
26. AUG
|
OB-Kandidaten-Panel "Wohnen in Duisburg"
|
Öffentlich | >> AUSGEBUCHT | | | | |
04. SEP
|
WahlZeit Bürgermeister Bocholt
|
Öffentlich | >> MEHR | | | | |
09. SEP
|
Arbeitskreis Personal "Verdachtskündigung"
|
|
Exklusiv | >> MEHR | | | | | | |
|
|
|
|
|
Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot! | | | |
|
|
|
Grundlagen nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz
|
DI, 26. AUGUST | 14 - 17 h | DUISBURG
|
|
|
Geeignete Themen finden und ansprechend formulieren
|
MI, 27. AUGUST | 9 - 16 h | DUISBURG | | | | |
|
Verstehen, was andere brauchen!
|
MI, 3. SEPTEMBER | 17:30 - 19:30 h | DUISBURG | | | |
|
Fachinformationen für Arbeitgeber, Steuerberater und Entgeltabrechner
|
DO, 4. September | 9 – 12:30 h | DUISBURG | | | |
| | | | | | |
|
|
|
|
Kommunen stärken – Zukunft sichern
|
Andreas Müller (SPD), Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein, mit einem Blick auf die Kommunalwahl in NRW und Forderungen an Land und Bund. Es geht am 14. September nämlich auch darum, welche Rahmenbedingungen Land und Bund schaffen – oder eben nicht – damit Kommunen und Kreise handlungsfähig bleiben. >> MEHR | | | |
BAFA Roadshow
|
3. SEPTEMBER | Das BAFA führt als zuständige Kontrollbehörde zur Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichten-gesetz eine „BAFA Roadshow für mittelständische Wirtschaft“ durch. Mitgliedsunternehmen erhalten konkrete Hinweise zu ihren Handlungsspielräumen im Rahmen der Risikoanalyse und den Erwartungen des BAFA. >> MEHR | | | |
Gründen in Mülheim
|
17. SEPTEMBER | Gründen in Mülheim geht während der ruhrSTARTUPWEEK in die vierte Runde! Die Gäste erwarten inspirierende Gründungsteams aus Mülheim und Umgebung, Impulse zu spannenden Themen wie Standort, Finanzierung & Netzwerken und eine kleine Messe mit innovativen Start-ups, Selbstständigen & über 10 Multiplikator:innen. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
|
Unternehmerverbandsgruppe e.V. | VR 3886 AG Duisburg HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | Registernummer: HRB 20941 Steuer-Nr.: 109/5926/0604 | | | |
Herausgeber | Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer Chefredaktion | Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin | | | |
---|
| |
| | | |