 |
|
|
|
|
,
|
|
in dieser Woche starteten hunderttausende junge Menschen deutschlandweit in die Ausbildung. Die jüngsten NRW-Zahlen belegen, dass die Zahl der betrieblichen Ausbildungsstellen in NRW um 4,2 Prozent (in Zahlen: minus 4.269 auf 97.800) zurückgegangen ist. Wir halten fest: Trotz unsicherer Lage und immer schwierigeren Rahmenbedingungen am Standort D sowie Passungsproblemen von Bewerbern und Stellen geben die Unternehmen alles, um die Fachkräfte von morgen selbst auszubilden. Das spiegelt auch die gute Nachricht wider: Die Bewerberzahlen steigen (+ 3,0 Prozent). Sowohl das Interesse an der dualen Berufsausbildung als auch das Ansehen steigen also. Und eine zweite gute Nachricht haben wir für die noch unversorgten 24.221 jungen Menschen in NRW: Rein rechnerisch stehen 108 Bewerbern 100 unbesetzte betriebliche Ausbildungsstellen gegenüber. Wer bereit ist, sich bei Ort des Ausbildungsbetriebes und Wahl des Berufsbildes zu bewegen, hat noch beste Chancen auf eine Anstellung; die Nachvermittlung läuft!
|
Passend zum Ausbildungsstart haben wir zu guter Letzt noch eine interessante Studie des IW Köln: Was macht die duale Ausbildung attraktiv? Hier werden die Wünsche von jungen Menschen und Angebote von Unternehmen verglichen – mit interessanten Hinweisen, wie Ausbildung und Ausbildungsmarketing noch besser werden und wie Unternehmen und Jugendliche auf dem Ausbildungsmarkt zusammenfinden können. | | | |
|
Herzlichst Ihr
|
Martin Jonetzko
|
stellv. Hauptgeschäftsführer | | | | | | | |
|
|
|
|
|
|
Jubiläum: 25 Jahre Tagen und Feiern im HAUS DER UNTERNEHMER
|
|
Unser Tagungs- und Kongresszentrum in Duisburg-Buchholz, Sitz unseres Unternehmerverbandes, feiert in diesem Jahr sein Jubiläum #Zwanzig25JahreHDU. Gefeiert wurde beim Unternehmertag im Anfang Juli; nun überreichte die Niederrheinische IHK die Jubiläumsurkunde. >> MEHR | | | |
Umfrage „Psychische Gesundheit in den Betrieben“
|
|
Unser arbeitswissenschaftliches Institut ruft zu einer Umfrage rund um psychische Gesundheit in den Betrieben auf. Gerne geben wir diesen Aufruf weiter, verbunden mit dem Angebot, dass unser Verbandsingenieur z. B. bei Gefährdungsbeurteilungen unterstützt oder in Sachen psychische Belastung berät. >> MEHR | | | | | | | |
|
Lage am M+E-Arbeitsmarkt immer schwieriger
|
|
Erstmals seit März 2021 – also mitten in der Corona-Pandemie – suchen wieder über 170.000 Personen einen Job in der Metall- und Elektro-Industrie. Spiegelbildlich lag die Anzahl der offenen Stellen (123.700) um 9 Prozent unter dem Vorjahr. Der aktuelle Konjunkturbericht von Gesamtmetall liefert zudem Daten zu Neuaufträgen, Produktion, Erlösen, Geschäftsklima und Wettbewerbsposition. >> MEHR | | | |
Neue Analysen vom Institut der Deutschen Wirtschaft
|
|
Das IW hat neue Analysen vorgestellt. Kranke Mitarbeiter: Lohnfortzahlung kostet Unternehmen 82 Milliarden Euro. Hohe Arbeitskosten: Deutsche Industrie 22 Prozent teurer als ausländische Konkurrenz. Drei Millionen Arbeitslose: „Zustände wie vor zwanzig Jahren sind nicht zu befürchten“ sowie Öffentlicher Dienst: Länder und Kommunen könnten zehntausende Stellen sparen. | | | |
---|
| |
|
Medienanfrage WamS "Ausbildung statt Akademiker-Job" – exklusiv für Mitglieder
|
|
Gerne geben wir eine Medienanfrage der WELT am Sonntag exklusiv an unsere Mitgliedsunternehmen weiter. Ein Titelthema im Oktober dreht sich um Traumjobs. Das Motto: Ausbildung statt Akademiker-Job. Es soll dabei um Menschen gehen, die sich bewusst gegen eine Karriere in einem klassischen Studien-Beruf und stattdessen für eine Laufbahn in Mittelstand oder Industrie entschieden haben. Idealerweise jemanden der/die bereits studiert und sich dann umentschieden hat und jemanden, der wirklich „hands on“ arbeitet. Gerne reichen wir Ihren Vorschlag kurzfristig an die Redaktion weiter; E-Mail genügt. >> MEHR | | | |
|
---------------------------------ANZEIGE--------------------------------- | | | |
|
------------------------------------------------------------------------- | | | |
|
|
09. SEP
|
Arbeitskreis Personal "Verdachtskündigung"
|
Exklusiv | >> MEHR | | | | |
10. SEP
|
[OB:Kandidaten:Talk] Mülheim an der Ruhr
|
|
Öffentlich | >> BELEGT | | | | |
11. SEP
|
OB-Kandidaten-Panel bei HAVI in Duisburg
|
|
Exklusiv | >> MEHR | | | | | | |
|
|
|
|
|
Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot! | | | |
|
|
|
Praxistipps, Entscheidungshilfen und bAV-Reform
|
MO, 8. SEPTEMBER | 9 - 17 h | DUISBURG
|
|
|
Alle aktuellen Änderungen 2024 + 2025
|
DI, 9. SEPTEMBER | 9 - 17 h | DUISBURG | | | | |
|
Aktuelle Urteile in der betrieblichen Praxis
|
DI, 9. SEPTEMBER | 14 - 17 h | DUISBURG | | | |
|
Der richtige Mensch am richtigen Platz
|
MO, 15. SEPTEMBER | 9 - 17 h | DUISBURG | | | |
| | | | | | |
|
|
|
Max-Plank-Institut für Kohlenforschung, Mülheim | Für die Startup-Idee BrightSync, die eine Brücke zwischen Industrie und Spitzenforschung schlagen will, werden Kontakte und Kooperationspartner gesucht >> MEHR | | | |
| | |
RheinfelsQuellen H.Hövelmann, Duisburg | Aufruf für den 13.9. zum gemeinsamen Säubern des Rheinufers in Walsum Duisburger Hafen | Mehr Landstrom für den Duisburger Hafen Evers, Oberhausen | Neues Ausbildungsjahr, neues Kapitel und gleich fünf neue Talente bei Evers VKM Duisburg e.V. | Barrierefreiheit erlebbar machen – VKM Duisburg unterwegs im Nationalpark | | | |
|
Noch kein Mitglied bei uns? Dann erfahren Sie hier alles über unsere Leistungen, unser Know-how und unser Team. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
|
|
Dreimal Best-Practice bei unserem 17. Bocholter Personalforum
|
Beim 17. Bocholter Personalforum am 24. September erwarten Sie diese drei Best-Practice-Beiträge von Personalexpertinnen und -experten aus unseren Mitgliedsunternehmen:
|
| ● | Finden und Binden: Von A wie Ausbildung und Akademischer Nachwuchs bis Z wie Zuzug eines ausländischen Facharbeiters (Grunewald GmbH & Co. KG, Bocholt) |
| ● | Diversity: Initiativen bei der TARGOBANK |
| ● | Talentmanagement in der Logistik: Wie man Azubis, gewerblich-technisch Beschäftigte und Frauen in Führung (wieder)findet und bindet (duisport) | |
>> MEHR | | | | | |
|
|
|
Unternehmerverbandsgruppe e.V. | VR 3886 AG Duisburg HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | Registernummer: HRB 20941 Steuer-Nr.: 109/5926/0604 | | | |
Herausgeber | Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer Chefredaktion | Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin | | | |
---|
| |
| | |