, darum sind die Kommunalwahlen am kommenden Sonntag so wichtig! ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Webansicht
, 
 
die NRW-Kommunalwahlen am kommenden Sonntag sind für die wirtschaftliche Zukunft der Rhein-Ruhr-Region von Duisburg bis Emmerich von zentraler Bedeutung – und damit auch für die Wettbewerbsfähigkeit des gesamten Standorts NRW. Wir brauchen ein stärkeres Grundverständnis dafür, wie eng wirtschaftliche Stärke, Lebensqualität und kommunale Entwicklung miteinander verknüpft sind. Wirtschaftspolitik darf in den Rathäusern kein Randthema, sondern muss Chefsache sein. Dafür ist ein direkter Austausch mit Unternehmen vor Ort unerlässlich. Kommunen gestalten Standortbedingungen unmittelbar mit: Durch kluge Planung, unternehmerfreundliche Entscheidungen und eine moderne Infrastruktur. Es geht jetzt darum, Investitionen zu ermöglichen, Arbeitsplätze zu sichern und unsere Region zukunftsfest zu machen. Entscheidend ist, was vor Ort getan werden kann – nicht nur, was Bund und Land leisten sollen. Jede Stimme zählt – für eine starke Demokratie und eine starke Wirtschaft in NRW. 
Herzlichst Ihr  
Martin Jonetzko,  
stellv. Hauptgeschäftsführer

[OB:KandidatInnen:Talk] Mülheim 

 
Im Endspurt der Kommunalwahl stellten sich gestern Abend in Mülheim an der Ruhr sechs der sieben Oberbürgermeister-Kandidierenden der Diskussion mit der Wirtschaft. Eingeladen hatten wir gemeinsam mit der IHK zu Essen. Die Themen: Attraktivität des Wirtschaftsstandortes, Verschuldung, Fachkräftemangel sowie wirtschafts- und mittelstandsfreundliche Verwaltung.

Tempomacher Digitalisierung 

 
Tempo, Digitalisierung und Entscheidungsfreude in Planungs- und Genehmigungsverfahren bringen - das war der Kernpunkt bei der WahlZeit „Bürgermeister Bocholt“ am vergangenen Donnerstag in Bocholt. Industrie und Sozialwirtschaft kam dabei in den Dialog mit Thomas Kerkhoff (CDU) und Christian Mangen (Kandidat von SPD, Stadtpartei und FPD). >> MEHR

WhatsApp & Co.: Neue Wege im Recruiting 

 
Sich per WhatsApp schnell und unkompliziert bewerben – EDEKA Paschmann geht beim Recruiting neue Wege. Mit Erfolg! Das Mülheimer Unternehmen beschäftigt rund 900 Mitarbeitende, davon 160 Azubis. Dieses Engagement würdigt der Unternehmerverband im Rahmen der Initiative „AusgezeichnetAusbilden!“. >> MEHR

Duisburger Schiffbau-Azubis sind deutschlandweit einzigartig 

 
In Duisburg bildet die Neue Ruhrorter Schiffswerft gemeinsam mit dem Schiffer-Berufskolleg RHEIN Schiffbau-Fachkräfte aus. Neun Auszubildende absolvieren derzeit die dreieinhalbjährige duale Ausbildung – ein Grund für die Würdigung im Rahmen unserer Initiative „AusgezeichnetAusbilden!“ >> MEHR

Business beim Burger am 12. September  

 
Cyberangriffe können Unternehmen teuer zu stehen kommen. Wie man seine IT mit einfachen Maßnahmen besser schützen kann, ist Thema beim nächsten Duisburger Business beim Burger mit dem Experten Prof. Dr. Matteo Große-Kampmann, Professor an der Hochschule Rhein-Waal und Gründer eines erfolgreichen Cybersicherheits-Start-ups. Er sagt: „Informationssicherheit ist kein Feature, sondern ein Muss.“ >> MEHR

„Die Rahmenbedingungen stimmen nicht mehr“ 

 
Jüngst erschien in der WAZ ein Interview mit dem Präsidenten von unternehmer nrw, Arndt G. Kirchhoff. Es ging um aktuelle bundes-, wirtschafts- und sozialpolitische Themen. Zum Thema Bürokratie hatte der Unternehmer dieses Beispiel inpetto: "Dass ich eine Trittleiter in meinem Betrieb nur benutzen darf, wenn jemand jedes Jahr ein neues Siegel draufklebt, kann ich im Ausland niemandem erklären." >> MEHR

Wortbruch bei Bürokratieabbau 

 
Unser Dachverband Gesamtmetall konstatiert Wortbruch bei der geplanten Änderung des Lieferkettengesetzes - das bringt für Unternehmen kaum Entlastung. Dabei müsse gerade jetzt, in Wirt­schafts­krise und unter inter­na­ti­o­nalen Wett­be­werbs­druck, der Abbau von Bürokratie für die Unternehmen oberste Priorität haben. >> MEHR

Länger arbeiten ja, aber... 

 
Von Jahr zu Jahr fehlen der deutschen Wirtschaft mehr Arbeitskräfte. Dabei würden rund drei Viertel der Beschäftigten mehr arbeiten, wenn die Rahmenbedingungen stimmen würden. Das ergab eine IW-Beschäftigtenbefragung: 72 Prozent würden demnach mehr arbeiten bei geringeren Abgaben. >> MEHR

---------------------------------ANZEIGE---------------------------------

-------------------------------------------------------------------------

12. SEP  

Business beim Burger 
 

Öffentlich | >> MEHR
24. SEP  

17. Personalforum 
 

Öffentlich | € | >> MEHR
30. OKT  

Business Break Bocholt 

 
Öffentlich | € | >> MEHR
WEITERE TERMINE

Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot!

>> Das Einstellungsinterview 

Der richtige Mensch am richtigen Platz 

MO, 15. SEPTEMBER | 9 - 17 h | DUISBURG 

 

>> Effizient arbeiten mit gehirngerechten Strategien 

Wie Sie Ihre mentalen Ressourcen für Ihre Arbeit und für Führungsaufgaben optimal nutzen 

FR, 19. SEPTEMBER | 9 - 16 h | DUISBURG

>> Vom Kollegen zum Vorgesetzten 

Führungsverantwortung in der neuen Position übernehmen 

DO, 18. + FR, 19. SEPTEMBER | 9 - 17 h | DUISBURG

>> Projektmanagement für Fach- und Führungskräfte 

Die Basics erfolgreicher Projektsteuerung 

DI, 23. + MI, 24. SEPTEMBER | 9 - 17 h | DUISBURG
ALLE SEMINARE
Lebenshilfe Duisburg| Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums ihrer Kita Tausendfüssler appellierte die Lebenshilfe an die Politik, sich stärker für Inklusion einzusetzen und die Träger von Eigenanteilen für den Kita-Betrieb zu entlasten. >> MEHR
Stadtwerke Duisburg | Tag des offenen Denkmals: Stadtwerke öffnen historisches Wasserwerk Bockum | Grüne Energie für Duisburg: Stadtwerke modernisieren den Energiepark Wanheim 
 
RheinfelsQuellen H.Hövelmann, Duisburg | Gemeinsames Säubern des Rheinufers in Walsum 
 
Duisburger Hafen | Mehr Landstrom für den Duisburger Hafen
ALLE MELDUNGEN
 
Noch kein Mitglied bei uns? Dann erfahren Sie hier alles über unsere Leistungen, unser Know-how und unser Team. >> MEHR

Welche sechs Fähigkeiten benötigen HR-Fachleute? 

Strategisch denken, international rekrutieren, generationsübergreifende Teams bilden, KI nutzen, den Arbeitgeber attraktiv machen oder womöglich vor allem eins: Humor haben? Zu diesen sechs Themen haben wir beim 17. Bocholter Personalforum passende Impulsreferate im Köcher. On top gibt es bei der ganztägigen Info- und Netzwerkveranstaltung für Fach- und Führungskräfte aus dem Personalwesen dreimal Best Practice: Personal finden und binden, Diversity und Talentmanagement. Melden Sie sich jetzt an! >> MEHR

#WeAreHSRW 

Drei neue Auszubildende und vier Teilnehmende des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) haben nun ihre berufliche Reise an der Hochschule Rhein-Waal begonnen. Damit steigt der Anzahl des Nachwuchses auf 14 junge Menschen. >> MEHR

Fotowettbewerb  

Die Euregio Rhein-Waal, die die deutsch-niederländische Zusammenarbeit fördert, ruft zum jährlichen Fotowettbewerb auf. Das Thema ist dieses Mal “Gemeinsam verschieden”. Einsendung kurzfristig erforderlich. >> MEHR

Matchingmesse 

Am 16. Oktober findet auf dem Campus der Westfälischen Hochschule in Bocholt die Internationale Matchingmesse statt. An ihren Ständen können Unternehmen und Studierende direkt ins Gespräch kommen. Stand bis 19.9. buchen! >> MEHR

Impressum

Unternehmerverbandsgruppe e.V. | 
VR 3886 AG Duisburg 
HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | 
Registernummer: HRB 20941  
Steuer-Nr.: 109/5926/0604
Herausgeber |  
Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer 
Chefredaktion |  
Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin
Düsseldorfer Landstraße 7 | 47249 Duisburg | 0203 99367-0 | info@unternehmerverband.org 
 
Sie erhalten diesen Newsletter an die E-Mail-Adresse unknown@unknown.invalid  
Vom Newsletter abmelden.