, aus der Koalition gibt es keinen Rückenwind für die Kommunalpolitik. ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Webansicht
, 
die erste Runde der NRW-Kommunalwahl liegt hinter uns: Herzlichen Glückwunsch an alle Wahlgewinnerinnen und -gewinner! Am 28. September geht es in die Stichwahlen. Eine weitere Chance, für unsere Demokratie ein- und gegen die sehr bedenklichen extremistischen Entwicklungen an den Rändern aufzustehen! 
Wenig Rückenwind gibt es aus der Bundespolitik. Das Sondervermögen Infrastruktur wollte die schwarz-rote-Koalition eigentlich dafür nutzen, den enormen Investitionsstau im Land aufzulösen. Aber es passiert genau das, was viele befürchtet haben: Die Regierung greift in den Topf, um Haushaltslöcher zu stopfen. Fünf Beispiele hat das IW Institut der deutschen Wirtschaft jüngst benannt, darunter Deutsche Bahn, Sanierung der Autobahnbrücken oder Krankenhäuser. Das IW geht davon aus, dass das volle Ausmaß dieser Praxis im Dunklen bleibe. Glaubwürdigkeit gewinnt Politik bei den Bürgerinnen und Bürgern so nicht. #NeuePerspektiven schafft sie schon mal gar nicht.
Herzlichst Ihr  
Martin Jonetzko,  
stellv. Hauptgeschäftsführer

Einsatz der KI in der Sozialwirtschaft am 9. Oktober 

 
Per KI erstellte Fotos wie dieses sind heute Normalität. Auch in der Sozialwirtschaft, z. B. in der Pflege oder Betreuung, kann Künstliche Intelligenz die Arbeit erleichtern. Wie das gehen kann inklusive Demo-Beispielen – darum geht es beim nächsten Initiativkreis unseres Unternehmerverbandes Soziale Dienste und Bildung. Diese Einladung richtet sich exklusiv an Mitgliedsunternehmen. >> MEHR

17. Bocholter Personalforum mit "Knacki" Deuser am 24. September 

 
Is humor the future skill? Der Comedian und Moderator Klaus-Jürgen „Knacki" Deuser, bekannt aus Funk und Fernsehen („NightWash“), sagt: Ja; richtig dosiert sei Humor das i-Tüpfelchen für jede Kommunikationssituation. Mehr dazu verrät Deuser beim 17. Bocholter Personalforum, bei dem es insgesamt neun Impulsreferate gibt. Einige Rest-Tickets sind noch verfügbar. >> MEHR

Die Verdachtskündigung 

 
Ein verdächtig hoher Kassenüberschuss bei einer Servicekraft oder pornografische Bilder auf dem Computer eines Kindergarten-Leiters… Beim jüngsten Arbeitskreis Personal referierte Anja Ulrich, Direktorin des Arbeitsgerichts Duisburg, über Voraussetzungen, Fallstricke und aktuelle Gerichtsentscheidungen bei der "Verdachtskündigung". >> MEHR

Tag der Informatik am 29. Oktober 

 
Das Fraunhofer-inHaus-Zentrum und die Universität in Duisburg laden zum "Tag der Informatik" ein. Unter dem Motto „Bits, Bots, Business – KI an der Schnittstelle von Forschung und Wirtschaft“ geht es um Potenziale Künstlicher Intelligenz – im Spannungsfeld von wissenschaftlicher Exzellenz, gesellschaftlicher Verantwortung und wirtschaftlicher Verwertung. >> MEHR

100 Jahre Pieron GmbH  

 
Ein stolzes Jubiläum für ein Unternehmen mit einer langen Geschichte: Die Pieron GmbH, einer der führenden Hersteller von technischen Federn, Ringen und Drahtbiegeteilen, feierte kürzlich mit einem feierlichen Festakt das 100-jähriges Jubiläum am Firmensitz in Bocholt-Mussum. Dabei überreichte Martin Jonetzko die Jubiläumsurkunde des Unternehmerverbandes. >> MEHR

Pflegende finanziell kaum schlechter aufgestellt als Nicht-Pflegende 

 
Die Pflege von Angehörigen ist in den allermeisten Fällen nur mit geringen finanziellen Nachteilen verbunden – das zeigt eine neue IW-Studie. Zwar liegt das Bruttoeinkommen von Pflegenden unter dem von Nicht-Pflegenden, beim verfügbaren Haushaltseinkommen sind die Unterschiede jedoch deutlich geringer. >> MEHR

Ausländische Fachkräfte füllen Lücke in der Pflege 

 
Noch nie zuvor wurden so viele ausländische Berufsabschlüsse anerkannt wie im vergangenen Jahr. Das zeigen neue Destatis-Zahlen. Besonders in Pflegeberufen stieg die Zahl der Anerkennungen 2024 deutlich. Die Gründe: immer besser arbeitende Anerkennungsstellen und zugänglichere Informationsangebote. >> MEHR

Kommunalwahl NRW  

 
Nach der Kommunalwahl ist vor der Stichwahl – auch in vielen Städten unseres Verbandsgebietes. Martin Jonetzko, stellv. Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes: "Der Wahlkampf hat gezeigt, dass die extremen Parteien keine Lösungen, Ideen und Rezepte für starke Kommunen haben, sondern zuallererst lautstarke, aber leere Parolen. Wir müssen bei der Stichwahl zeigen: Extremismus hat an Rhein und Ruhr keine Chance!“ >> MEHR

INSM-Bildungsmonitor 

 
Platz 14 von 16 Bundesländern: NRW schneidet im Bildungsmonitor der Initiative Neue Soziale Martkwirtschaft miserabel ab. Elisabeth Schulte, Geschäftsführerin des Unternehmerverbandes Soziale Dienste und Bildung, stellt fest: "Es hakt vor allem in den Bereichen Ausgabenpriorisierung, Internationalisierung, berufliche Bildung und Bildungsarmut. Was besser gemacht werden muss – lesen Sie Ihr Statement dazu! >> MEHR

[uv] in den Medien 

 
WAZ, 11. September 2025 #WirtschaftfürDuisburg erwartet von den Parteien mehr Initiative für die Unternehmen und macht eigene Angebote. Beispielsweise eine Clearingstelle Mittelstand oder einen Duisburg Business Desk als One-Stop-Shop in der Verwaltung. (€) >> MEHR

---------------------------------ANZEIGE---------------------------------

-------------------------------------------------------------------------

24. SEP  

17. Personalforum 
 
 

Öffentlich | € | >> MEHR
09. OKT  

Initiativkreis: KI in der Sozialwirtschaft 

 
Exklusiv | >> MEHR
30. OKT  

Business Break in Bocholt 

 
Öffentlich | € | >> MEHR
WEITERE TERMINE

Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot!

>> Projektmanagement für Fach- und Führungskräfte 

Die Basics erfolgreicher Projektsteuerung 

DI, 23. + MI, 24. SEPTEMBER | 9 - 17 h | DUISBURG 

 

>> Vom Kollegen zur Führungskraft 

3 moduliges Online-Training á 150 Minuten/Modul + 1 Präsenztag im Haus der Unternehmer 

ab DI, 23. SEPTEMBER | 10 - 17 h | DUISBURG

>> Telefontraining für Auszubildende 

Fit am Telefon 

DO, 25. SEPTEMBER | 9 - 17 h | DUISBURG

>> Fehlzeiten- und Krankenrückkehrgespräche führen 

Sichere und sensible Gesprächsführung - auch unter arbeitsrechtlichen Aspekten 

DO, 25. SEPTEMBER | 9 - 17 h | DUISBURG
ALLE SEMINARE
Flender GmbH, Bocholt | Husum Wind 2025: Die Erfolgsgeschichte Windenergie muss weitergehen >> MEHR
startport GmbH, Duisburg | DTG und startport starten Partnerschaft 
 
Schauenburg International GmbH, Mülheim an der Ruhr | Mtex setzt höchste Standards in der Radioastronomie 
 
Migosens GmbH, Mülheim an der Ruhr | Kostenlose Webinare "Interkulturelle Kompetenzen für den Mittelstand" und "Erfolgsfaktor Arbeitsfähigkeit
ALLE MELDUNGEN
 
Noch kein Mitglied bei uns? Dann erfahren Sie hier alles über unsere Leistungen, unser Know-how und unser Team. >> MEHR

Impressum

Unternehmerverbandsgruppe e.V. | 
VR 3886 AG Duisburg 
HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | 
Registernummer: HRB 20941  
Steuer-Nr.: 109/5926/0604
Herausgeber |  
Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer 
Chefredaktion |  
Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin
Düsseldorfer Landstraße 7 | 47249 Duisburg | 0203 99367-0 | info@unternehmerverband.org 
 
Sie erhalten diesen Newsletter an die E-Mail-Adresse unknown@unknown.invalid  
Vom Newsletter abmelden.