, die Politik muss ins Risiko gehen! ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Webansicht
, 
 
"Klingbeil erlebt seinen Schröder-Moment" titelte das Newsportal "The Pioneer" gestern. Grund war seine Einbringungsrede im Bundestag zum Bundeshaushalt 2026. Ein Auszug: "Wenn wir nicht handeln, wenn wir am Status quo festhalten, dann verlieren wir an wirtschaftlicher Stärke, dann verlieren wir an sozialem Zusammenhalt, dann verlieren wir auch das Vertrauen der Menschen. Deswegen ist der Status quo unser Gegner. [...] Natürlich brauchen wir einen Sozialstaat, der sich verändert." Pionieer-Chef Gabor Steingart wähnte ihn wegen dieser Worte zwar in der politischen Todeszone seiner Partei, der SPD. Aber er attestierte ihm auch, erstmals in seinem politischen Leben "wirklich ins Risiko gegangen" zu sein.  
Das aus gutem Grund: Klingbeil kennt die Zahlen! Wir leben zunehmend auf Pump. Die Koalition bedient sich ungeniert aus dem Sondervermögen für Investitionen. Die Kommunen, also dort, wo Politik für die Menschen wirklich spürbar wird, ächzen unter immer größeren Aufgaben und finanziellen Lasten. Die Politiker vor Ort berichten, wie die Menschen sich abwenden: von Politik, von unserer Demokratie. Das darf nicht hingenommen werden: Wir brauchen mehr Risiko, wir brauchen mehr Schröder-Momente. Das Potenzial ist da. Nutzen wir es!
Herzlichst Ihr  
Martin Jonetzko,  
stellv. Hauptgeschäftsführer

Neue Ausbildungswerkstatt bei Flender 

 
Eine neue Ausbildungswerkstatt für den praxisnahen Berufsabschluss Fachkraft für Metalltechnik (Fachrichtung Montagetechnik): Der Unternehmerverband hat sein Mitgliedsunternehmen Flender GmbH in Voerde jetzt als vorbildlichen Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet. >> MEHR

Volles Haus in Bocholt 

 
#NeuePerspektiven hieß es gestern beim 17. Bocholter Personalforum, bei dem sich mehr als 90 Teilnehmende rund um KI im HR, Personalstrategie, Talentmanagement, Recruiting und generationsübergreifende Zusammenarbeit updateten. Berichterstattung folgt. >> MEHR

Kostenlose Online-Seminare für Ausbilderinnen und Ausbilder 

 
Das Netzwerk Q4.0 macht die berufliche Ausbildung fit für die Zukunft, z. B. mit kostenfreien Online-Seminaren: Am 8. Oktober geht es um Kreativ präsentieren in nur 400 Sekunden und am 24. Oktober um die Frage Macht KI dumm? Kompetenzverlust bei Azubis verhindern. >> MEHR

"hands.on.KI" am 4. November in Bocholt 

 
Beim neuen Format „hands.on.KI – gemeinsam KI gestalten“ geht es um den Austausch mit anderen Unternehmen aus der Region und praxisnahe Einblicke in den KI-Einsatz. Veranstalter sind der Wirtschaftsförderung der Digital Hub Münsterland und die Westfälische Hochschule. >> MEHR

25 Jahre Debatten angestoßen 

 
Die INSM, Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, feiert Jubiläum: In 25 Jahren wurden von ihr wichtige Debatten angestoßen. Wenn heute Bundeskanzler Friedrich Merz vom Herbst der Reformen redet, dann nimmt die die INSM für sich in Anspruch, dafür auch Humus und Dünger gelegt zu haben. Eine spannende Kurzfassung im Film. >> MEHR

Wirtschaftskrise belastet Arbeitsklima  

 
Die Wirtschaftskrise hat den Arbeitsmarkt erreicht. Das macht sich in den Betrieben bemerkbar. Zwar bewerten die meisten Beschäftigten das Arbeitsklima positiv, so das IW. Doch die Bewertung ist stark abhängig davon, wie stark sie persönlich und ihr Unternehmen durch die Krise geprägt sind. Besonders belastet: das Verhältnis zu den Führungskräften. >> MEHR

---------------------------------ANZEIGE---------------------------------

-------------------------------------------------------------------------

09. OKT  

Initiativkreis: KI in der Sozialwirtschaft 
 

Exklusiv | >> MEHR
30. OKT  

Business Break in Bocholt 

 
Öffentlich | € | >> MEHR
30. OKT  

Duisburger Bündnis für Vereinbarkeit Treffen 

 
Exklusiv | >> MEHR
WEITERE TERMINE

Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot!

>> Wirkungsvolles Delegieren 

Klare Absprachen, bewußte Verantwortung, bessere Ergebnisse 

ab DI, 30. SEPTEMBER | 10 - 16:30 h | DUISBURG 

 

>> Der Weg zu einem besseren Zeit- und Selbstmanagement 

Erkenntnisse gewinnen und die eigenen Möglichkeiten nutzen 

MO, 6. OKTOBER | 9 - 17 h | DUISBURG

>> Recruiting am Limit 

So stoppen Sie Kosten und besetzen schneller die richtigen Stellen 

MI, 1. OKTOBER | 9 - 11:30 h | DIGITAL 

>> Kommunikation und Rhetorik 

Eindruck machen - gekonnt reden 

MI, 1. OKTOBER | 9 - 17 h | DUISBURG
ALLE SEMINARE

Nachhaltigkeitspreis 

Mit der „Klever Birne“ fördern die Hochschule Rhein-Waal und die Stadt Kleve nachhaltige Maßnahmen. Der Nachhaltigkeitspreis ging an das Team „10 m2 Nachbarschaft“; der Publikumspreis an die „Nahrungswälder“. >> MEHR

Mehr Staat, mehr Kosten 

Deutschland erstickt in Bürokratie. Trotz der vielfältigen Probleme, die den deutschen Standort bremsen, nennen Unternehmen „Bürokratie“ in Umfragen verlässlich als Problem Nummer 1. Und statt Verschlankung wächst die Verwaltung weiter. >> MEHR

Europas Zukunft jetzt 

Jetzt ist der Moment, Europa wirtschaftlich neu aufzustellen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen besuchte die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft. Das zeigt: Die Sorgen der Unternehmen stehen auf der Agenda. >> MEHR

Impressum

Unternehmerverbandsgruppe e.V. | 
VR 3886 AG Duisburg 
HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | 
Registernummer: HRB 20941  
Steuer-Nr.: 109/5926/0604
Herausgeber |  
Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer 
Chefredaktion |  
Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin
Düsseldorfer Landstraße 7 | 47249 Duisburg | 0203 99367-0 | info@unternehmerverband.org 
 
Sie erhalten diesen Newsletter an die E-Mail-Adresse unknown@unknown.invalid  
Vom Newsletter abmelden.