, herzlichen Glückwunsch an alle neuen und wiedergewählten Oberbürgermeister! ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Webansicht
, 
 
Duisburg hat ein Zeichen gesetzt: Herzlichen Glückwunsch an den alten und neuen Oberbürgermeister Sören Link (SPD), der sich mit 78,57 Prozent in der Stichwahl gegen Carsten Groß (AfD) gewonnen hat. In Mülheim an der Ruhr hingegen steht es Spitz auf Knopf: CDU-Amtsinhaber Marc Buchholz verlor am Wahltag zunächst mit 67 Stimmen weniger gegen SPD-Kandidatin Nadia Khalaf. Nach Aufdecken einer Wahlpanne heißt das Endergebnis seit Montagnachmittag allerdings: 100 Stimmen mehr für Buchholz. Das amtliche Endergebnis bleibt abzuwarten. Definitiv räumen muss seinen OB-Sessel nach zehn Jahren Daniel Schranz (CDU) in Oberhausen: Hier löst ihn Thorsten Berg (SPD) ab. Herzlichen Glückwunsch an alle neuen und wiedergewählten Stadt- und Kreisspitzen in unserer Region! Und wir danken allen ausscheidenden Amtsinhabern für ihren Einsatz und ihre Arbeit in den vergangenen Jahren. 
 
In allen Städten und Gemeinden in unserem Verbandsgebiet gilt: Die kommenden fünf Jahre werden nicht einfach. Aber die hiesigen Wirtschaftsstandorte haben große Chancen! Wenn jetzt schnell Entscheidungen getroffen werden. Wenn die neuen Koalitionen einen klaren Wirtschaftskurs fahren und den Fokus stärker auf den Mittelstand legen. Schaffen wir gemeinsam #NeuePerspektiven! Wir sind zum Dialog und zum Mitarbeiten bereit!
Herzlichst Ihr  
Wolfgang Schmitz,  
Hauptgeschäftsführer

Humor, KI und GenZ beim 17. Bocholter Personalforum 

 
Der Untergang der Titanic und was das mit KI zu tun hat, Frauenpower im Talentmanagement, Humor als Future Skill für Führung und Kommunikation und GenZ ohne Schubladendenken – das waren nur einige der Themen beim 17. Bocholter Personalforum. Unter dem Motto #NeuePerspektiven im Personalbereich bot es sechs Impulsreferate und drei Best Practice-Vorträge. >> MEHR

Im Altersanzug den neuen Traumjob gefunden? 

 
Beim Berufeparcours in Mülheim im Rahmen der TalentTage Ruhr konnten Schülerinnen und Schüler der Städt. Realschule Stadtmitte praxisnah verschiedene Ausbildungsberufe ausprobieren. Sechs Unternehmen boten abwechslungsreiche Mitmachstationen an, darunter Sparkasse Mülheim, RWW, Siemens Energy, EDEKA Paschmann, Pflege Behmenburg und die HAUS DER UNTERNEHMER GmbH. >> MEHR

Kostenlos: "Produktivität im Homeoffice" am 10. Oktober 

 
Wie kann das Homeoffice produktiv gestaltet werden? Was sagt die Forschung? Welche Faktoren beeinflussen die Produktivität? Unser arbeitswissenschaftliches Institut bietet dazu am 10. Oktober ein kompaktes (11 - 12 Uhr) und kostenloses Online-Seminar an. Unser Verbandsingenieur Tobias Fastenrath sendet den Teilnahmelink gerne zu. >> MEHR

Business Break Mülheim an der Ruhr am 6. November 

 
Gastgeber des nächsten Business Breaks ist die Lebenshilfe e.V. Ortsvereinigung Mülheim an der Ruhr. Sie setzt sich seit 1963 für Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung ein. Die Vorstände Christiane Schmidt und Marcus Spadzinski sowie Aufsichtsrätin Ulrike Stadelhoff laden zu gemeinsamen Frühstück und Austausch ein. >> MEHR

Industriestrompreis unverzüglich 

 
Gemeinsam fordern Gesamtmetall und unser Sozialpartner IG Metall die unverzügliche Einführung eines Industriestrompreises von 4 bis 5 Cent pro Kilowattstunde. Nur so lasse sich die strukturelle Benachteiligung des Standorts Deutschland beenden. >> MEHR

Investitionskrise verschärft sich weiter 

 
Schwache Industrie, rückläufige Investitionen und eine getrübte Außenwirtschaft: Die deutsche Wirtschaft erholt sich 2025 nicht, wie die neue Konjunkturprognose des IW, Institut der deutschen Wirtschaft, zeigt. Erst im kommenden Jahr ist eine Trendwende in Sicht. >> MEHR

---------------------------------ANZEIGE---------------------------------

-------------------------------------------------------------------------

09. OKT  

Initiativkreis: KI in der Sozialwirtschaft 
 

Exklusiv | >> MEHR
30. OKT  

Duisburger Bündnis für Vereinbarkeit - Treffen 

 
Exklusiv | >> MEHR
06. NOV  

Business Break Mülheim 
 

 
Exklusiv | >> MEHR
WEITERE TERMINE

Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot!

>> Konfliktmanagement 

Bauen Sie Ihre Konfliktkompetenz wirksam aus 

MI, 8. OKTOBER + MI, 19. NOVEMBER | 9 - 17 h | DUISBURG 

 

>> Psychische Störungen im Arbeitskontext 

Erkennen von und Umgang mit betroffenen Beschäftigten 

MI, 8. OKTOBER | 14 - 17 h | DUISBURG

>> Sucht im betrieblichen Alltag 

Früherkennung und Umgang mit betroffenen Mitarbeitern 

DO, 9. OKTOBER | 8 - 12 h | DIGITAL 

>> Grundlagen der Personalentwicklung 

Strategischer Erfolgsfaktor für die Erreichung von Unternehmenszielen 

DO, 9. OKTOBER | 9 - 17 h | DUISBURG
ALLE SEMINARE
PROBAT SE, Emmerich am Rhein | Neues Mitglied im Beirat von PROBAT ist Ersoy Karakoc (von links). Dem Beirat gehören zudem Dr. Stephan Feldhaus und der Vorsitzende Nils Erichsen an. >> MEHR
Spaleck Holding, Bocholt | HMT Hebing Maschinen-Technik GmbH wird Teil der SPALECK Gruppe 
 
Flender GmbH, Bocholt | Flender ehrt 416 Jubilare 
 
Stadtwerke Duisburg | Stadtwerke Duisburg Energiehandel und terralayr kooperieren bei der Vermarktung von Batteriespeichern 
 
Kindernothilfe e. V., Duisburg | Wandern für Wasser: Spenden von 11.000 Euro für Burundi erlaufen
ALLE MELDUNGEN
 
Noch kein Mitglied bei uns? Dann erfahren Sie hier alles über unsere Leistungen, unser Know-how und unser Team. >> MEHR

Forum Internationale Politik am 7. Oktober 

Die Hochschule Rhein-Waal lädt auf den Campus Kleve zum Vortrag „Grenzen: Realität oder Relikt vergangener Zeiten?“ mit Dr. Jan Niklas Rolf ein. Die Teilnahme ist kostenlos. >> MEHR

Wo die USA stark von EU-Importen abhängig sind 

Eine aktuelle Analyse des IW belegt, dass die USA bei Chemikalien, Maschinen und Metallen kaum ohne Importe aus der EU auskommen. Das stärkt die Verhandlungsposition von Europa. >> MEHR

Reformverweigerung muss aufhören 

Gesamtmetall fordert die Sozialstaatsreform: Steigende Beiträge sorgen nicht nur für weniger Netto vom Brutto, sondern machen die Arbeit am Standort Deutschland noch teurer. >> MEHR

Impressum

Unternehmerverbandsgruppe e.V. | 
VR 3886 AG Duisburg 
HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | 
Registernummer: HRB 20941  
Steuer-Nr.: 109/5926/0604
Herausgeber |  
Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer 
Chefredaktion |  
Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin
Düsseldorfer Landstraße 7 | 47249 Duisburg | 0203 99367-0 | info@unternehmerverband.org 
 
Sie erhalten diesen Newsletter an die E-Mail-Adresse unknown@unknown.invalid  
Vom Newsletter abmelden.