 |
|
|
|
|
,
|
|
wir werden älter, wir werden weniger, wir werden uns Sozialstaat in der jetzigen ineffizienten Form nicht mehr leisten können. Alles bekannt. Jetzt untermauern aktuelle IW-Zahlen eine fatale Doppelentwicklung: Zum einen haben sich die Sozialausgaben in den vergangenen drei Jahrzehnten verdoppelt! Inflationsbereinigt zahlte im Jahr 1992 jeder Bürger 1.464 Euro für Soziales, 2024 waren es 2.665 Euro. Zum anderen sind im gleichen Zeitraum die Investitionen deutlich zurückgegangen. 1992 lag ihr Anteil am Gesamtbudget des Bundes noch bei mehr als 15 Prozent. 2011 waren es neun Prozent. Corona und Sondervermögen haben die Investitionen zuletzt mit Ach und Krach wieder auf rund 12 Prozent gehievt. Unter dieser fatalen Doppelentwicklung leiden Wachstum und Produktivität: Höhere Staatsschulden und mangelhafte Wettbewerbsfähigkeit passen nicht zusammen. Deshalb: Die Politik muss Strukturreformen jetzt mutig und konsequent angehen.
|
Sie darf nicht das Sondervermögen für Infrastruktur zweckentfremden und so das Vertrauen in unsere Demokratie weiter schwächen. Und sie muss auch nicht willkürlich die Axt ans Sozialbudget ansetzen, wie in der aufgeladenen politischen Diskussion immer wieder behauptet wird. Sondern sehr gezielt vor allem an die unfassbare Bürokratie, die Gelder in diesem Budget massiv versickern lässt. Mehr Pragmatismus täte gut. | | | |
|
Herzlichst Ihr
|
Wolfgang Schmitz,
|
Hauptgeschäftsführer | | | | | | | |
|
|
|
|
|
|
Psychische Störungen in der Arbeitswelt
|
|
Unsere Infoveranstaltung zum Thema "Psychische Störungen in der Arbeitswelt" hatte jüngst großes Interesse hervorgerufen. Nun gibt es eine neue Handlungshilfe, die über psychische Störungen aufklärt und Führungskräfte für das Thema sensibilisiert. Bei Interesse daran genügt einen E-Mail an unseren Verbandsingenieur Tobias Fastenrath. >> MEHR | | | |
Bei der "Woche des Praktikums" Einblicke in den Berufsalltag geben
|
|
In der zweiten Herbstferienwoche findet die bundesweite „Woche des Praktikums“ statt, bei der Betriebe Nachwuchskräfte kennenlernen. Melden Sie Ihre Praktikumsangebote einfach beim Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur. Nützliche Informationen, Checklisten und Hinweise zu Praktikumsformaten hat das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT zusammengestellt. | | | | | | | |
|
Immobilien-Talk am 18. November
|
|
Prof. Dr. Michael Voigtländer vom Institut der deutschen Wirtschaft spricht beim Sparkassen-Immobilien-Talk in Duisburg zum Thema Neue Politik, alte Probleme. Darüber hinaus gibt es Blitzlichter aus dem aktuellen Immobilienmarktbericht. >> MEHR | | | |
Expo Day am 13. November
|
|
Der Expo Day der garage DU, vormals Demo Night, findet als große Gründungsmesse in der Königsgalerie statt. Über 50 Ausstellende beraten zu gründungsrelevanten Themen; außerdem gibt es Keynotes, praxisnahe Workshops und Talks. >> MEHR | | | |
---|
| |
|
|
Vorbildliches Mathe-Projekt für Azubis
|
|
Das ZDF heute journal berichtete aus Bocholt und von unserem Mitgliedsunternehmen Grunewald GmbH & Co. KG. Das Thema: Fehlende Qualifikationen zum Ausbildungsstart und was Unternehmen tun können. >> MEHR | | | |
Media V-Award für die Lebenshilfe NRW
|
|
Unser Mitgliedsunternehmen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen e.V. hat bei den Media V-Awards abgeräumt: Der Landesverband erhielt einen Sonderpreis für seine Verbandszeitschrift "Angesagt". Herzlichen Glückwunsch! >> MEHR | | | | | | | |
|
Kostenloser Online-Kurs Ausbildungsmarketing am 4. November
|
|
Das Netzwerk Q4.0 lädt zum kostenlosen Online-Kurs ein. Er bietet praxisnahe Impulse, konkrete Beispiele und wertvolle Anregungen, um die Attraktivität der Ausbildung sichtbar zu machen, Wertschätzung zu erhöhen und Begeisterung im Ausbildungsalltag zu wecken. >> MEHR | | | |
Rund 67 Milliarden Bürokratiekosten – Modernisierungsagenda angekündigt
|
|
Die Bürokratie kostete die Wirtschaft 2024 gut 67 Milliarden Euro. Das hat der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen errechnet. Die Kosten fielen fast ausschließlich wegen der Arbeitszeit an, die für Bürokratie nötig sind. Zu begrüßen ist die neue Modernisierungsagenda der Bundesregierung. >> MEHR | | | |
---|
| |
|
---------------------------------ANZEIGE--------------------------------- | | | |
|
------------------------------------------------------------------------- | | | |
|
|
30. OKT
|
Duisburger Bündnis für Vereinbarkeit
|
Exklusiv |>> MEHR | | | | |
06. NOV
|
Business Break Mülheim
|
|
|
Exklusiv | >> MEHR | | | | |
13. NOV
|
#WirtschaftfürDuisburg DeepDive
|
|
Exklusiv | >> MEHR | | | | | | |
|
|
|
|
|
Ihr Seminar- und Weiterbildungs-Hotspot! | | | |
|
|
|
Kompetenzen für Projektleiter/innen
|
DO, 16. OKTOBER | 9 - 17h | DIGITAL
|
|
Wirksam Mitarbeitende binden und gesund führen
|
MI, 15.+ DO, 16. OKTOBER | 9 - 16 h | DUISBURG | | | | |
|
Turbulente Zeiten fordern auch erfahrene Führungskräfte heraus
|
DO, 16.+ FR, 17. OKTOBER | 9 - 17 h | DUISBURG | | | |
|
Untertitel
|
FR, 17. OKTOBER | 9 - 17 h | DUISBURG | | | |
| | | | | | |
|
|
|
|
SPS-Systeme
|
In der Industrie werden in Maschinen technische Fertigungsprozesse oft über elektronische Steuerungssysteme, so genannte SPS-Systeme, geregelt. Ein Herbstferienkurs in der Hochschule Rhein Waal lädt Jugendliche ab Klasse 8 ein. Es geht um diese Systeme und auch darum, was sie als Auszubildende zum Mechatroniker oder Elektrotechniker erwarten können. >> MEHR | | | |
Aktivrente
|
Die Aktivrente ist kein Ersatz für die dringende Reform des Rentensystems. Es müssen die Frühverrentungsanreize abgeschafft, der Nachhaltigkeitsfaktor in der Rentenformel wirksam erhalten und das Renteneintrittsalter an die gestiegene Lebenserwartung angepasst werden – das sagt Hauptgeschäftsführer Johannes Pöttering im Wirtschaftsblog von unternehmer nrw. >> MEHR | | | |
Produktkommunikation
|
16. Oktober | Die priint group aus Duisburg lädt zu einer After-Work-Session "Digitalisierung trifft Praxis" ins Restaurant Küppersmühle ein: In entspannter Atmosphäre geht es u.a. um Produktdatenmanagement, Content-Produktion und die Zukunft von Print. Auf dem Programm stehen Vorträge aus der Praxis, kompakte Einblicke sowie Networking. Die Teilnahme ist kostenlos. >> MEHR | | | | | | | |
|
|
|
Unternehmerverbandsgruppe e.V. | VR 3886 AG Duisburg HAUS DER UNTERNEHMER GmbH | Registernummer: HRB 20941 Steuer-Nr.: 109/5926/0604 | | | |
Herausgeber | Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer Chefredaktion | Jennifer Middelkamp, Pressesprecherin | | | |
---|
| |
| | |